Archiv

11.03.13 - STEINAU
Chinesische Schülergruppe informiert sich über deutsches Bildungssystem
Während eines Deutschlandaufenthaltes besuchte eine 30-köpfige Schülergruppe der Xuanwu District Foreign Language Experimental School aus der chinesischen Hauptstadt Peking nach mehrtägigen Aufenthalten in München und Frankfurt am Main, auch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße. Nachdem die jungen Chinesen in der Steinauer Rathaushalle von der Ersten Stadträtin Karin Senzel, begrüßt wurden, folgte ein Besuch im Brüder Grimm-Haus und im Museum Steinau... das Museum an der Straße. Dort bekamen sie Einblicke in die aufregende Welt der Brüder Grimm. Sie erfuhren wie sie lebten und wirkten. Außerdem konnten die jungen Chinesen im Steinauer Museum Steinauer Kulturgut und erlebenswerte Stadtgeschichte erforschen.
Die Erste Stadträtin, Karin Senzel, würde sich freuen, wenn manche der Schülerinnen und Schüler den Weg von Asien nach Europa auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal auf sich nehmen würden, denn ihrer Meinung nach lohnt sich ein Besuch in Steinau an der Straße immer. Im Anschluss führte Schulleiter Olaf Goinar die Gruppe der Pekinger Schule über das weitläufige Gelände der Brüder-Grimm-Schule und zeigte ihnen verschiedene Klassenzimmer und Funktionsräume in denen sie sich einen kurzen Überblick auf das Unterrichtsgeschehen machten. Dabei zeigten sich die Lehrerinnen und Lehrer sehr interessiert an den Ausführungen des Schulleiteiters und waren überrascht, dass es in so einem kleinen Land wie Deutschland so viele Schulsysteme in den einzelnen Bundesländern gibt. Als Höhepunkt für die Kinder hatte die Klasse F 6a der Förderstufe ein kleines Theaterstück vorbereitet.
Mit Socken als Handpuppen nahmen sie die chinesischen Schüler mit in den Weltraum auf der Suche nach Verbündeten, die ihnen helfen Aliens zu vertreiben. Die Küche der Brüder-Grimm-Schule hatte selbstgemachten Kartoffelsalat parat, so dass es mit den dazu gereichten Rindswürstchen ein typisch hessisches Gericht gab. Dass es den Gästen schmeckte, sah man an den leeren Tellern. Als Gastgeschenk überreichte die Leiterin, Frau Lan He, eine Replik der Fächer, die bekannt sind aus der Pekinger Oper. Olaf Goinar übergab zur Bereicherung der Schulbibliothek ein Fantasiewerk von Tanja Hildebrand, aktueller Schülerin der Schule. Mit einer Gegeneinladung der Schule nach Beijing in Peking endete der Besuch.
Auch Bürgermeister Walter Strauch, der sich kurze Zeit vorher noch bei der Hessischen Landesvertretung in der Bundeshauptstadt Berlin befand und bei „HESSEN ERINNERT" anlässlich des Brüder Grimm-Jubiläums die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße vertrat, konnte die Schülergruppe noch rechtzeitig vor der Weiterfahrt herzlich begrüßen. Bürgermeister Walter Strauch resümierte zum Abschied: „Ich bin hoch erfreut, dass zunehmend chinesische Gäste das kleine Steinau zum Ziel ihrer Deutschlandreisen machen und wenn man neben den Brüdern Grimm auch noch Interesse am deutschen Schulsystem zeigt, beweist dies, dass die Brüder-Grimm-Stadt Steinau mit ihren internationalen Kontakten einen beachtenswerten Beitrag zur Völkerverständigung leistet."+++