Archiv


von links: Dieter Regenthal (Produktionschef Telekomtechnik), Frank Bothe (Leiter Technik Niederlassung Telekom-Mitte), Gerhard Möller (Oberbürgermeister), Cornelia Zuschke (Stadtbaurätin), Harald Orthmann (Telekom)

- Fotos: Julia Uth

18.03.13 - FULDA

Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 0:00
Loaded: 0%
0:00
Progress: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -0:00
Â
1x
Werbung
Autostart aktiviert

Ein Bagger, LKW, viele Kabel und pinkfarbene Bauhelme, dieser Anblick bedeutet: die Telekom arbeitet - und zwar an dem neuen VDSL-2 Netz in der Region Fulda. Am heutigen Montagmorgen fiel der Startschuss für den Ausbau des Breitbandnetzes, die Telekom hat mit den Bauarbeiten  für das Turbo-Internet "Am Alten Schlachthof" begonnen. Bis Ende des Jahres sollen dann 30.000 Haushalte in der Stadt und in allen 24 Stadtteilen den Zugang zu schnelleren Internet-Anschlüssen erhalten.

"Endlich geht es los, das ist ein wichtiges Zeichen für die Stadt Fulda und die Telekom" betonte Oberbürgermeister Gerhard Möller anlässlich des offiziellen Spatenstichs. "Schnelle Internetzugänge sind heute unverzichtbar: Deshalb ist der Ausbau wichtig für Fulda. Der Breitbandausbau ist ein wichtiger Standortvorteil für die Stadt. Denn nicht nur für  Familien geht ein Wunsch in Erfüllung, auch Selbständige und Arbeitnehmer mit Home Office profitieren vom schnellen Internet. Dies gilt insbesondere auch für die Bürger unserer Stadtteile."

Je nachdem, wie weit der Kunde vom Schaltgehäuse entfernt wohnt, erreicht die Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s), damit können die Nutzer besonders schnell im Internet surfen. Der Ausbau in Fulda ist Teil der Telekom -Breitbandoffensive ’Integrierte Netzstrategie’: Bis 2015 wird das Unternehmen nach eigenen Angaben rund zwölf Milliarden Euro in die Infrastruktur in Deutschland investieren und damit schnellere Internetanschlüsse bieten. Die Kosten für den Ausbau in Fulda übernimmt die Telekom, die Verbraucher müssen wohl auch keine Erhöhung der Tarife befürchten, denn die Telekom sieht den Ausbau als "Investition in ihre eigene Zukunft" erläuterte Frank Bothe, Leiter der Technik Niederlassung Mitte der Telekom.

Nach Angaben von Bothe soll der Ausbau zügig voran getrieben werden und bis zum Herbst bereits abgeschlossen sein. In ganz Deutschland investiert die Telekom nach eigenen Angaben mehrere Milliarden für den technischen Fortschritt. Rund 100 Kilometer Glasfaserleitungen und 350 Verteilerkästen wird die Telekom in den kommenden Monaten verbauen, dabei Kostet die Verlegung von einem Kilometer Glasfaser rund 70.000 Euro. Die Belastung der Bürgerinnen und Bürger soll sich bei den Bauarbeiten aber in Grenzen halten, denn der Ausbau geht in übersichtlichen Etappen voran.

Wofür vDSL benötigt wird

Wann vDSL verfügbar ist erfahren Sie hier

Die Breitbandtechnologie VDSL unterscheidet sich vom klassischen DSL /Digital Subscriber Line) mit Geschwindigkeiten von bis zu 16 MBit/s durch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Mit VDSL kann derzeit eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10 MBit/s beim Heraufladen und 50 MBit/s beim Herunterladen erreicht werden. IN weiteren Ausbauschritten sind noch höhere Geschwindigkeiten möglich.

Für das einfache Surfen, das Lesen von E-Mails und selbst für das Herunterladen von Mediendateien wie etwa MP3-Musiktiteln reichen die gängigen DSL-Geschwindigkeiten aus. Aber der Hunger nach immer schnelleren Internetverbindungen ist ungebrochen und wird in den nächsten Jahren sogar weiter zunehmen. Mit dem jetzt vereinbarten Ausbau ist sichergestellt, dass Fulda Teil der digitalen Zukunft ist. (ju)+++









Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön