Archiv

27.03.13 - NEUHOF

Resümee 2012: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Der 1. Vorsitzend Bernward Schleicher blickte in seinem Jahresbericht auf zahlreiche Aktivitäten des mittlerweile 230 Mitglieder zählenden Vereins zurück. Er dankte allen Vereinsmitgliedern für die Mitarbeit und Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Sein besonderer Dank galt allen, die im Besonderen dazu beigetragen haben ein solch aktives Vereinsleben zu ermöglichen sowie den Mitgliedern von Vorstand und Vergnügungsausschuss für die geleistete Arbeit. Laut Bericht des Wehrführers Harald Sorg wurden die 61 Mitglieder der Einsatzabteilung 40 Mal zum Einsatz gerufen. 26 technische Hilfeleistungen und 14 Brandeinsätze waren mit einem Zeitaufwand von 1.128 Mannstunden verbunden. Insgesamt habe man für Einsätze, Übungen, Absicherungen, Aus- und Weiterbildungen, Lehrgänge und Brandschutzerziehung 3.500 Mannstunden feuerwehrtechnische Arbeit geleistet.

Bei den im Berichtsjahr durchgeführten Übungen lag besonders die Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen im Fokus. Jugendgruppenleiter Daniel Bender berichtete von regelmäßiger feuerwehrtechnischer Ausbildung seiner Jugendfeuerwehr, die im vergangenen Jahr 17 Mitglieder hatte. Man habe mit den Jugendlichen insgesamt über 130 Übungsstunden feuerwehrtechnische und allgemeine Jugendarbeit geleistet. Neben theoretischen und praktischen Unterrichten in Fahrzeug- und Gerätekunde sei natürlich auch die Kameradschaft nicht zu kurz gekommen. Besonders hervorzuheben seien dabei ein Zeltlager hinter dem Stützpunkt sowie ein Berufsfeuerwehrtag, die im Vorjahr erstmals selbst organisiert und durchgeführt wurden.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde die Wehrführung neu gewählt:

Wehrführer: Harald Sorg

Stellv. Wehrführer: Gerrit Burkard 

Somit wurden die alten Wehrführer jeweils in ihrem Amt mit beachtlicher Mehrheit bestätigt. Die Möglichkeit eines zweiten stellv. Wehrführers wurde von den Wahlberechtigen nicht gewünscht. Weitere Wahlen wurden im Anschluss durchgeführt: 

Feuerwehrausschuss:

Hermann-Josef Bender

Rene Schaub

Marco Leitsch 

Im Rahmen der Versammlung wurden vier Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:

Wilhelm Kress 25 Jahre

Bruno Ruppel 25 Jahre

Helmut Möller 40 Jahre

Hubert Ruppel 55 Jahre

Theo Hambach 60 Jahre

Zu Beginn Ihrer Grußworte beglückwünschte Frau Bürgermeisterin Maria Schultheis die Geehrten und dankte Ihnen für ihre langjährigen Verdienste und Unterstützung. Ebenso dankte sie dem Vorstand und bescheinigte ein aktives und florierendes Vereinsleben. In der heutigen Zeit sei es immer schwieriger, Menschen für ein Ehrenamt zu motivieren, vor allem unter dem Aspekt der oftmals fehlenden Unterstützung seitens der Arbeitgeber in Bezug auf Abwesenheitszeiten für Einsätze oder Übungen. Der Anstieg der Brandeinsätze in 2012 aber auch die vielen technischen Hilfeleistungen sei eine Herausforderung für die Einsatzkräfte. Besonderer Dank gilt dabei der Wehrführung für die letzten fünf Jahre.

Gemeindebrandinspektor Hubert Möller bedankte sich zu Beginn seiner Grußworte für die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Er schloss sich den Worten seines Vorredners an und bescheinigte vor Allen den Atemschutzgerätewarten eine ausgezeichnete Arbeit und Leistungsbereitschaft für die zentrale Wartung aller in der Gemeinde eingesetzten Geräte. Er ging auf die Arbeit der Jugendfeuerwehr ein und betonte, wie wichtig die Arbeit der Jugendwarte als Vorbereitung für die Aufgaben in der Einsatzabteilung sei. Abschließend wünschte er der neuen alten Wehrführung sowie allen Kameraden alles Gute und allzeit gesunde Heimkehr von Übungen und Einsätzen.Feuerwehrsachbearbeiter Ulrich Möller bekundete zu Beginn seines Grußwortes seine besondere Achtung vor Arbeit der Feuerwehren. Er spricht seinen Dank für die schnellen und reibungslosen Wahlen aus, die Anerkennung und zugleich Aufforderung für eine künftige gute Arbeit seien. Ulrich Möller ging auf die Anschaffungen des vergangenen Jahres ein und hob dabei die schnelle und unkomplizierte Beschaffung des neuen hydraulischen Rettungssatzes hervor. Er habe stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehrkameraden.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön