Archiv

01.04.13 - HÜNFELD
Wieder attraktive Gästeführungen im Hessischen Kegelspiel - kostenfreie Touren
Auch in diesem Jahr bietet die Tourist-Information Hessisches Kegelspiel von April bis Oktober wieder kostenfreie Führungen mit attraktiven Themen an. Die Touren dauern rund 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Führungen starten am Sonntag, 14. April, um 14 Uhr mit der Tour „Kunst und das Offene Buch" mit Gästeführerin Petra Gerhard. Treffpunkt ist an der Tourist-Info in Hünfeld. Darauf folgt am Sonntag, 12. Mai, um 14 Uhr ein Historischer Rundgang durch Burghaun unter der Führung von Wolfgang Christmann. Die Teilnehmer treffen sich am Marktplatz Burghaun. Die Rasdorfer Sehenswürdigkeiten stehen im Mittelpunkt einer Führung am Sonntag, 9. Juni, um 14 Uhr. Die Gästeführerin Gabriele Hohmann startet Am Anger in Rasdorf. Zur Burgruine Haselstein geht es mit Mario Fladung am Sonntag, 14. Juli, um 14 Uhr. Treffpunkt ist an der Kirche in Nüsttal-Haselstein.
Ein Stadtrundgang mit dem Nachtwächter Matthias Bott bzw. Astrid Weimann-Heim schließt sich am Sonntag, 25. August, an. Die Gäste treffen sich um 21 Uhr am Rathaus Geisa. Das jüdische Eiterfeld steht am Sonntag, 15. September, um 14 Uhr im Fokus. Margaretha Reifert-Lutz trifft die Teilnehmer am Amtsgericht in Eiterfeld. Zum Jüdischen Friedhof in Burghaun geht es mit Gästeführerin Elisabeth Sternberg-Siebert am Sonntag, 22. September. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Marktplatz Burghaun. Den Abschluss bildet die Führung „1.000 Jahre Odensachsen" am Sonntag, 13. Oktober. Victor Sabo beginnt die Tour um 14 Uhr vor der Kirche in Odensachsen.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.hessischeskegelspiel.de erhältlich. Die Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. (TAG) ist ein Zusammschluss aus den Städten Geisa und Hünfeld, den Marktgemeinden Burghaun, Eiterfeld und Haunetal, den Gemeinden Nüsttal und Rasdorf sowie Betriebe aus diesem Bereich.