Archiv

03.05.13 - TERMINE MKK
Literaturkreis: "Aller Anfang ist Apulien" - Infoabend für werdende Väter
Literaturkreis: "Aller Anfang ist Apulien" von Kirsten Wulf
MAINTAL-DÖRNIGHEIM. Der Literaturkreis für ältere Menschen trifft sich an jedem 1. und 3. Montag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Altenwohnanlage des DRK in der Ascher Straße 31 in Maintal-Dörnigheim. An den kommenden Montagen – beginnend am 6. Mai 2013 – beschäftigt sich die Gruppe intensiv mit dem Buch „Aller Anfang ist Apulien" von Kirsten Wulf. Der Roman erzählt von einer jungen Frau, die nach einer Enttäuschung in das Land ihrer Kindheit flieht und dort in einer kleinen apulischen Stadt gemeinsam mit dem jungen Maler Michele einer Entdeckung auf die Spur kommt.
Der Literaturkreis trifft sich regelmäßig und bietet interessierten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, miteinander über Literatur ins Gespräch zu kommen. Es sind jederzeit neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Gruppe willkommen und es muss nichts weiter als Interesse für die Welt des Buches und eine Kaffeetasse mitgebracht werden. Weitere Auskünfte können unter den Telefonnummern 06181/400 365 oder -452 bei den Mitarbeiterinnen der Seniorenberatung eingeholt werden.
Infoabend für werdende Väter
GELNHAUSEN. Die Rolle der Väter hat sich in Deutschland im Laufe der letzten Jahrzehnte stark gewandelt, und dies wird bereits vor der Geburt des Kindes deutlich. War die Entbindung früher eine reine Frauenangelegenheit, bei der der Vater bestenfalls organisatorische Aufgaben wahrnahm, so begleiten und unterstützen heutzutage mehr als 90 Prozent der Männer ihre Partnerinnen im Kreißsaal.
Doch nicht nur für Frauen ist die Entbindung ein körperlicher und emotionaler Kraftakt – auch für Männer stellt dieses Ereignis eine besondere Herausforderung dar. Nicht selten prallen Erwartungshaltungen und eigene Vorstellungen aufeinander: „Etwa zwei Drittel der Männer erhoffen sich durch ihre Anwesenheit eine positive Auswirkung auf die werdende Mutter – doch viele von ihnen haben auch Angst vor Komplikationen und einem Gefühl der Hilflosigkeit während der Geburt", berichtet Dr. Volker Naegle, Arzt der Gelnhäuser Frauenklinik. Er wird im Rahmen des „Vater werden"-Informationsabends verschiedene Studienergebnisse vorstellen und die zukünftigen Väter darüber informieren, wie sie sich auf das Geburtsereignis vorbereiten können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 07. Mai, um 18 Uhr im Raum 2 des Medizinischen Schulungszentrums (Gebäude B der Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen) statt.
Auch für Männer, die bereits einen Paarkurs zur Geburtsvorbereitung besuchen, kann die Teilnahme am Infoabend lohnenswert sein, um gezielt Informationen zu erhalten und eigene Fragen zu klären. „Je nach Typ gehen zukünftige Väter ganz unterschiedlich mit diesem Thema um", so Naegle. Allen gemeinsam empfiehlt er aber: „Männer, die ihre Partnerin begleiten möchten, sollten herausfinden, wo ihr Platz und was ihre Aufgabe ist, damit die Geburt für alle Beteiligten zu dem Erlebnis wird, welches sie sich für den Familienstart wünschen." Im Anschluss an den Vortrag und die Fragerunde ist eine Kreißsaalführung vorgesehen.+++