Archiv


Auf der Fuldaer Rettmobil hat ON nachgefragt, wer sich mit Erste Hilfe auskennt. - Fotos: Hendrik Urbin

16.05.13 - FULDA

Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 0:00
Loaded: 0%
0:00
Progress: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -0:00
Â
1x
Werbung
Autostart aktiviert

Unsere Medien berichten fast täglich von schlimmen Unglücksfällen und Situationen, in denen Erste Hilfe dringend erforderlich wäre. Wer hat da vielleicht noch nicht gedacht: „Oh Gott, zum Glück bin ich jetzt nicht an der Unfallstelle, ich wüsste gar nicht, was zu tun wäre." Und selbst wenn den meisten Mund-zu-Mund-Beatmung und stabile Seitenlage ein Begriff sind, haben viele Angst etwas falsch zu machen.

Auf der 13. Fuldaer Rettmobil haben sich die ON-Reporter einmal umgehört, wie fit die Besucher sind, wenn es um Erste Hilfe geht. Das spannende Video dazu gibt es auf osthessentv.

„Unter Erster Hilfe versteht man die ersten Hilfsmaßnahmen, die Sie an Ort und Stelle einleiten, bevor der Betroffene in ärztliche Behandlung kommt. Wirkungsvolle Erste Hilfe setzt eine gute Ausbildung voraus, denn die plötzliche Notwendigkeit zur Hilfeleistung lässt kaum Zeit, nachzulesen, welche Art von Erster Hilfe geleistet werden muss." (Quelle: www.drk.de ) Bei einer bewusstlosen Person besteht immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes, so dass man eine Herzdruckmassage und Beatmung durchführen sollte. „Wichtig ist vor allem, keine Berührungsängste zu haben", erklärt DRK-Bereitschaftsleiter Stephan Schmitz. „Auch wenn es sich um eine fremde Person handelt – man sollte keine Angst haben etwas falsch zu machen und dann gar nicht handeln. Es ist wichtig zu helfen, denn das kann am Ende lebensrettend sein."

Bei der Herzdruckmassage sollte man sich neben den Betroffenen knien und die Hand auf das untere Drittel des Brustbeins platzieren. Dann erfolgen Beatmung und Herzdruckmassage im steten Wechsel: 30mal Drücken, zweimal Beatmen. Durch die stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass die Atemwege freigehalten werden und Erbrochenes, Blut etc. ablaufen kann. So wird der Betroffene vor dem Ersticken bewahrt.

All diese Maßnahmen kann man auf der Rettmobil in Fulda üben – egal ob als Experte aus der Rettungsbranche oder als ganz normaler Besucher. Denn: Erste Hilfe kann Leben retten. (ba) +++


Zur Übung für die Fachleute werden stets Dummys verwendet.


Die Luftrettung kommt oft als Zweithelfer an Unfallstellen.

Herzdruckmassage und Beatmung können auf der Rettmobil geübt werden. - Fotos: Sascha Poldrack



DRK-Bereitschaftsleiter Stephan Schmitz übt mit Stefanie Längle die Herzdruckmassage.



Lars Kraft vom DRK spielt einen Bewusstlosen...


... der per stabiler Seitenlage gerettet werden muss.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön