Archiv

Die Chorgemeinschaft eröffnet die vierte Kulturwoche musikalisch. - Fotos: Dietmar Kelkel

Hobbymalerin Edelgard Dorr und ihre Bilderwelt.

10.06.13 - SCHLÜCHTERN/ELM

Ein Dorf (er)lebt Kultur - 4. Elmer Kulturwoche eröffnet: "für alle Sinne"

Unter dem Motto „Kultur öffnet Geist und Türen" veranstaltet der Schlüchterner Stadtteil Elm noch bis 16. Juni seine vierte Kulturwoche. Bei der Eröffnung am vergangenen Freitagabend betonte Bürgermeister Falko Fritzsch, das Dorf selbst sei Kulisse und Bestandteil der Kulturwoche gleichermaßen. „Das ist eine Veranstaltung für alle Sinne, Körper und Geist." Eine Wertschätzung, die auch Vizelandrat Dr. André Kavai teilte. Man müsse nicht nach Frankfurt fahren, um Kultur zu erleben.

Hatte die Chorgemeinschaft Elm die Vernissage mit „Frohlocket und singet, der Frühling ist da" eröffnet, die Elmbacher Musikanten den gut 200 Besuchern musikalisch den Marsch geblasen und die Herolzer Gesanggruppe Lotus „für alle hier" gesungen, führte Ortsvorsteherin Inga Vey die Gäste virtuell durch das schöne Dorf und stellte die einzelnen Kunstschaffenden vor.

Am Ortseingang neben den Sieben Brüdern bei Rödersch Bäuje stellen Susanne Obst (Gemälde und Holzarbeiten), Heidrun Bessemer (Kohlezeichnungen) und Tanja Felten (Handarbeiten) aus. Auch die Türen der Firma Kolb und Müller und die Werkstatt von Inge Taler sind geöffnet. Der Elmer Bloo zeigt 114 Jahre Elmer Kirmes in der Kulturscheune Linke. Dort hat Rolf Jerowitz den Elmer Bahnhof maßstabsgerecht nachgebaut. Reinhard Creß zeigt auf seinem Anwesen sein vielseitige Schaffen. Im ehemaligen Bürgermeisteramt ist nichts verfilzt, auch wenn sich hier alles um Wolle, Wasser und Seife dreht. Hier stelle auch Daniela Blum (Schmuck) und Marlene Rauch (Skurrile Skulpturen aus Treibholz) aus. Im Garten von Vera Müller-Gerlach gibt die Harfenspielerin ein Konzert. Seit der ersten Kulturwoche ist Lilli Bouillon (Patchework) dabei.

Im Hof von Karl-Adam Vey präsentieren sich Siglinde Putze aus Hasselroth, Leiterin der BSW-Kulturgruppe, Kosmopolit und Fotograf Rai Rogler aus Forchheim, Marlies Neigert (Bilder von Engeln und Träumen) und Edelgard Dorr aus, deren Wahlspruch es ist: „Trinke mit den Augen und fülle mit den Farben dein Herz". Der Elmer Heimatmaler Karl-Adam Vey hat sein Atelier in der Scheune geöffnet. Auch Korbflechter Daniel Stadler, Drechsel Werner Dietz und Schreinermeister Heiko Alt, der alte Elmer Stühle fertigt, gastieren auf dem Anwesen Vey. Der Landhof Lauche/Müller beherbergt Aloiz Tehlar (Skulpturen), Gerhard Hubert (Metall-Skulpuren), Brigitte Müller (Fellverarbeitung) Malerin Hildegard Heusch und Jürgen Euler, der sagt: „Ich möchte leere Rahmen mit Farben füllen."

Dem nicht genug. Die Elmer Landgrundschule öffnet ihre Türen am Freitag, 14. Juni, und präsentiert die Ergebnisse der Projektwoche. Am Samstag konzertiert der Eisenbahner Musikverein und für den Sonntag laden die Naturschutzfreunde zu einer botanischen Wanderung ein. „Ein Dorf lebt und erlebt Kultur, dörfliche Kultur, das Miteinander, das Füreinander. Das gemeinsame Tun stärkt unser Elm", ist sich die Ortsvorsteherin sicher.

Bei der Eröffnung der Kulturwoche hat Vizelandrat Dr. André Kavai den Elmer Michael Neigert mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. „Er ist ein gradliniger Kerl, auf den man sich verlassen kann", lobte Kavai das Engagement Neigerts für den Chorgesang und in der Kommunalpolitik.

Bei der Chorgemeinschaft Elm habe er im Jahre 1988 das Amt des Vorsitzenden übernommen, das er bis 2003 ausübte. Seit 1995 sei er sowohl Vorsitzender der Kreisgruppe Schlüchtern als auch des Chorverbandes Kinzig-Sinn und Vorstandsmitglied des Hessischen Chorverbandes und seit vier Jahren dessen Präsident. In Elm engagiere sich Michael Neigert außerdem im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirche, sei stellvertretender Ortsvorsteher und seit1987 im Ortsbeirat.

„Meine große Liebe gehört dem Gesang. Die zweite Liebe ist mein Glaube. In beiden Sachen kann ich energisch und unwirsch werden", bedankte sich Neigert. Er sagte auch seinem „General" Ehefrau Marlies, danke. Sie trifft die Entscheidungen. Ich mache es."

Bügermeister Falko Fritzsch ehrte den Maler und Mitorganisator der Kulturwoche Karl Adam Vey für sein Wirken in der Dorfgemeinschaft und überreichte ihm eine Münze, die zur 1000-Jahrfeier der Bergwinkelmetropole geprägt wurde. (Dietmar Kelkel) +++


Ehrung bei der Kulturwoche. Von links Bürgermeister Falko Fritzsch, Karl Adam Vey, Michael und Marlies Neigert, Vizelandrat Dr. André Kavai und Ortsvorsteherin Inge Vey.

Leckere Häppchen für alle


Lotus singt „für alle hier“.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön