Archiv


- Foto: Ralf Kleemann
25.06.13 - FULDA
Elf Schüler erwarben Türkisch-Zertifikat - erstmals durchgeführtes Projekt
Großer Erfolg für ein erstmals in Fulda durchgeführtes Projekt: Elf türkisch-stämmige Schülerinnen von hiesigen Schulen erwarben das international anerkannte und ebenso renommierte B2-Zertifikat in der türkischen Sprache nach telc-Standard. Dieses Zertifikat orientiert sich am gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen und ist vergleichbar mit den ebenfalls hierzulande durchgeführten DELF-Prüfungen für die französische Sprache in den gleichen Anspruchsniveaus. So gesehen ist das B2-Niveau vom Anspruch her unmittelbar unter einer vergleichbaren Abiturprüfung anzusiedeln.
Die vom Staatlichen Schulamt Frankfurt ausgeschriebene Zertifizierung stieß im vergangenen Jahr auf positive Resonanz bei Schulrätin Eleonore Reuther und Werner Staubach (beide vom Staatlichen Schulamt Fulda) die Schülerinnen an der Freiherr-vom-Stein-Schule und der Richard-Müller-Schule (beide Fulda) sowie der Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg zur Teilnahme motivieren konnten.
Zur Vorbereitung auf die zentrale Abschussprüfung in Frankfurt wurde ab September des vergangenen Jahres ein Nachmittagskurs in türkischer Sprache angeboten, als Leiterin dieses schulübergreifenden Kurses konnte Nilgün Alipek gewonnen werden, die selbst Inhaberin des C1-Zertifikats ist, der höchsten Stufe also.
Von den 19 teilnehmenden Schülerinnen meldeten sich schließlich elf zur Prüfung in Frankfurt, und alle elf konnten die Prüfung bestehen. Werner Staubach, der Schülerinnen am Prüfungstag begleitet hatte, schildert die Anforderungen: „Zunächst musste eine dreistündige schriftliche Prüfung absolviert werden, am Nachmittag stand dann eine paarweise durchgeführte 45minütige mündliche Prüfung auf dem Programm," erläuterte der Pädagoge, der seinen Schülerinnen bescheinigte: „Ihr wart eine ganz tolle Gruppe."
Folgende Schülerinnen konnten jetzt die Zertifikate entgegennehemen: Betül Ölcer, Neslihan Seher Sanlialp, Emine Yilmaz (alle Konrad-Adenauer-Schule), Merve-Dilber Altundag, Sema Altundag (beide Freiherr-vom-Stein-Schule), Tansu Dal, Betül Dikbas, Gözde Doluay, Nilüfer Haydar, Hayriye Karabulut und Elvan Toprak (Richard-Müller-Schule).
Stellvertretend für die Teilnehmerinnen sagte Gözde Doluay: „Wir können diesen Kurs und die Prüfung allen Interessierten weiter empfehlen, und dadurch dass wir alle so gut abgeschnitten haben, kann man sehen, dass es sich auch gelohnt hat." Abteilungsleiterin Ute Wieters von der gastgebenden Richard-Müller-Schule ermutigte die erfolgreichen Jugendlichen, ihre sprachlichen Kompetenzen weiter zu schulen.
Werner Staubach und Schulrätin Reuther wollen dieses Projekt im kommenden Schuljahr erneut anbieten und würden sich freuen, wenn sich dann auch Jungen zur Teilnahme entschließen könnten. Informationen und Anmeldungen erfolgen über das Staatliche Schulamt Fulda (Mail-Adresse juergen.schwab@fd.ssa.lsa.hessen.de). +++

Kursleiterin Nilgün Alipek (Dritte von rechts), RMS-Abteilungsleiterin Ute Wieters (Vierte von links) und Werner Staubach (hinten) mit den erfolgreichen Teilnehmerinnen.