Archiv

- Fotos: Martin Engel

02.07.13 - FULDA
Qualitätvolle Fohlen sowie viele interessierte Zuschauer bei Fohlenschau
Rundherum zufrieden waren die osthessischen Warmblutzüchter und interessierte Pferdefreunde mit der gelungenen Fohlenschau sowie dem Reitturnier in der Johannisau. Hand in Hand mit dem RuF Haunetal konnte auf der herausgeputzten Reitanlage den Zuschauern Pferdezucht und Pferdesport an einem Ort geboten werden. An so eine große Zuschauerresonanz einer Schau konnte sich der 1. Vorsitzende des PZV Osthessen, Matthias Bug nicht erinnern. Diese bekamen dann auch sehr qualitätvolle Fohlen zu sehen. Hengstfohlen „Rolex" von Royal Classic trabte sich in die Herzen der Zuschauer wie auch Richter und wurde mit Recht an die Spitze der Dressurfohlen gesetzt. Der glückliche Züchter Rainer Bechstein aus Alheim-Baumbach hatte wohl den passenden Namen für das wertvolle Fohlen gefunden.
Auch das Reservesiegerfohlen Dressur vom Hengst „Quaterback", gezogen von der Zuchtgemeinschaft Eichler aus Neukirchen, fand immer den richtigen Takt und überzeugte mit raumgreifenden Bewegungsabläufen. Nicht weniger Bewegungsstark präsentieren sich mittlerweile auch die Fohlen mit Springabstammungen. Auch hier stellte die Zuchtgemeinschaft Eichler den Reservesieger, ein fuchsfarbener Hengst von Carrico/ Escudo I. Gesamtsieger Springen wurde das edle Rappstutfohlen aus der Zucht von Walter Robert, Hof Huhnstadt- Breitenbach/Herzberg. „Vernissage" von Viscount/Escudo I begeisterte mit viel Schwung und Schub aus der Hinterhand sowie viel Harmonie im Körperbau. Damit qualifizierte es sich sogar für die Eliteauktion in Verden/Aller.
Sechs einheimische Youngsters konnten sich auf der Schau für die große Fohlenauktion in Langenau qualifizieren. Dort kommen die besten Hannoveraner Fohlen aus Hessen, Baden- Württemberg sowie Bayern zum Start. Elf weitere Fohlen dürfen das Finale Fohlenchampionat in Alsfeld am 27.Juli 2013 besuchen. Zuchtrichter Herrmann-Jürgen Rump (stellvertretender Vorsitzender des Hannoveraner Verbandes) sowie Bert Petersen (ehemaliger Landstallmeister des Landgestütes Dillenburg) waren im Schlusswort von Ablauf und Organisation beeindruckt, aber auch von der sehr hohen Qualität der osthessischen Fohlen überzeugt.+++
















.jpg_Thumbnail0.jpg?width=356)
.jpg_Thumbnail0.jpg?width=356)

.jpg_Thumbnail0.jpg?width=356)
.jpg_Thumbnail0.jpg?width=356)
.jpg_Thumbnail0.jpg?width=356)
.jpg_Thumbnail0.jpg?width=356)


