Archiv

15.07.13 - BAD SALZSCHLIRF
Förderverein SOLIMEER zum Erhalt der Reha-Klinik (TOMESA) gegründet
Nachdem die Insolvenzverwalterin die geordnete Schließung des Gesundheitszentrums Fachkliniken Schlottmann GmbH (vormals TOMESA-Fachklinik) eingeleitet hat, wurde aus den Reihen der Interessengemeinschaft zum Erhalt der Reha-Klinik von Patienten und Mitarbeitern ein Förderverein gegründet. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO), so die Gründer.
Diese Zwecke bestehen in der Heilung und medizinischen Rehabilitation an der Haut erkrankter Patienten und Behinderter sowie an Patienten und Behinderten die am Stütz- und Bewegungsapparat erkrankt sind. Ein wesentlicher Zweck ist auch die ideelle und materielle Unterstützung der derzeit bestehenden Hautklinik Bad Salzschlirf sowie möglicher Rechtsnachfolgeinstitutionen mit gleichem Zweck. Der Satzungszweck soll auch durch Dialog und Zusammenarbeit der Mitglieder und interessierter Dritter erreicht werden.
Zum Vorsitzenden wurde Rainer Harms aus Kiel von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Als gleichberechtigte Stellvertreter wurden der Sprecher der ehemaligen Interessengemeinschaft zum Erhalt der Reha-Klinik Thomas Pfistner (Erfurt), Arnulf Lenk (Homberg/Ohm) und Fikrete Schlottmann (Bad Salzschlirf) einstimmig gewählt. Als Beisitzer wurden Romana Henkelmann (Bad Salzschlirf) und Frank Herwig (Biebertal) von der Mitliederversammlung bestätigt. Schatzmeisterin ist Mercedes Lenz (Großenlüder) und Schriftführerin ist Yvonne Becker (Bad Salzschlirf).
„Hauptaufgabe für die nächsten Wochen ist der Erhalt der Reha-Klinik. Dafür muss ein nicht unerheblicher Betrag für die kommende Zeit über Spenden gesammelt werden. Nur so kann die endgültige Schließung der Klinik noch verhindert werden. Ich bitte alle Bürger, ehemalige Patienten, Mitarbeiter, Institutionen, Unternehmer und Vertreter aus der Politik uns bei diesem Anliegen tatkräftig zu unterstützen", sagte der Vorsitzende des Vereins SOLIMEER e.V., Rainer Harms. Außerdem werden noch Mitstreiter und Unterstützer für das Anliegen gesucht. Jeder hat die Möglichkeit, Mitglied im Verein zu werden. Erste Spenden sind bereits eingegangen.
Erst Ende Juni haben 200 Patienten, Mitarbeiter und Bürger von Bad Salzschlirf für den Erhalt demonstriert, 600 Unterschriften im Ort für den Erhalt gesammelt und an den Bürgermeister übergeben. Vertreter der damaligen Interessengemeinschaft führten auch ein Gespräch im Hessischen Landtag.
Das Ende einer Ära - REHA-KLINIK schließt im September - 26.06.2013 - http://osthessen-news.de/H/1233453/bad-salzschlirf-das-ende-einer-aera-reha-klinik-schliesst-im-september.html +++