Archiv


11.08.13 - KÜNZELL
Fuldaer Kunst- & Kreativmarkt am 28./29. September - Selbermachen ist angesagt
DIY, Handmade oder Eigenbau – Selbermachen ist der neue Megatrend. Stricken, Häkeln, Bohren, Hämmern, Schrauben – Hauptsache selbst gemacht. Wie so vieles kommt auch dieser Trend aus den USA: Die "Handmade-Bewegung", mit ihrer Leidenschaft fürs Selbstgemachte und Selbermachen. Einen guten Überblick über das Angebot kann man sich auf Creativmessen verschaffen. Infizierung mit dem DIY-Virus inklusive! Der Fuldaer Kreativmarkt bietet hier die beste Gelegenheit. Auf vielfachen Wunsch der Besucher wurde der Bereich kreatives Zubehör vergrößert. So stellen erstmals in Künzell einige Aussteller aus, die sonst nur auf den großen Kreativmessen in Deutschland vertreten sind. Passend zum Herbststart bringen Sie die Neuesten Bastel- & Kreativtrends für den Herbst / Winter 2013/14 mit. Auch der Bereich Stoffe, Wolle, Papiere und Grußkarten wurde erneut vergrößert und präsentiert die neuesten Herbst-Winter Kollektionen für 2013/14. Damit haben die Besucher in Künzell als erste die Gelegenheit die neuesten Basteltrends und Neuheiten des Spätjahres kennenzulernen.
Jeweils von 11 bis 18 Uhr können sich die Besucher im Gemeindezentrum inspirieren lassen und Ideen, neue Trends, die passenden Techniken kennenlernen und das nötige Material dazu gleich erwerben.
Es muss aber nicht immer das Neueste sein. Am Stand von Reinhold Jakob aus Bürstadt gibt es eine Riesenauswahl an antiken Knöpfen und Perlen aus Böhmen. Gerade (Jung-) Designer/innen umlagern schon in den frühen Morgenstunden die Unikate. Den passenden antiken Modeschmuck kann frau natürlich gleich dazu erwerben. Magicbeads aus den Niederlanden lässt das „Perlenherz" höher schlagen. Eine Riesenauswahl an Perlen, Steinen, Strass und Zubehör lässt keine Wünsche offen und am Messestand von Olga Rossbach kann frau im Workshop eigene Ketten fertigen. Auch der Bereich Bastelzubehör wurde vergrössert. Die Firma Kunterbunt aus Mömbris zeigt an Ihrem Messestand Bastelbedarf, Papiere, 3D Bogen, Sticker, Stanzer, Werkzeuge und mehr.
Aus den Niederlanden bringen weitere Aussteller das Neueste Bastelwerkzeug, Stanzer, Stempel und Zubehör für den kommenden Winter mit.Einen ganz besonderen Workshop bietet Brigitte Stach aus Eschwege an: Kanzashi & Flower Origami eine japanische Falttechnik aus Stoff. Die Kosten für die Teilnehmer betragen inklusive des Materials 10,00 €.Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Scrapbooking erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Beim Workshop kann man hier schneiden, kleben und kreativ sein. Natürlich werden auch weitere Workshops währen der Messe angeboten: künstlerisch, ungewöhnlich, einzigartig, verrückt, poetisch, skurril, handgemacht und wertvoll – in der fröhlichen Marktatmosphäre findet Jeder etwas zum Verschenken- oder Selber-Haben-Wollen.
Natürlich ist das Restaurant des Gemeindezentrums geöffnet und bietet während der Veranstaltungszeit warme Speisen, Snacks, sowie Kaffee und Kuchen. Der Besuch des Kreativmarktes bietet – wie auch seine erfolgreichen Vorgänger – nicht nur das bewusste Konsumieren individueller Einzelstücke statt der üblichen Massenware, sondern auch ein unterhaltsames Verweilen in einem kreativen und künstlerischem Ambiente und die Möglichkeit zum Austausch mit Künstlern, Handwerkern, Designern und Kulturschaffenden.
Gemeindezentrum Künzell, Hahlweg 32-36, 36093 Künzell
Öffnungszeiten: 28.-29. September 2013 Sa./So. 11-18 Uhr
Eintritt: 3,00 € für Erwachsene.
Senioren, Studenten, Azubis, Schwerbehindert und Schüler ab 14 Jahren bezahlen 2,50 €. Kinder bis 13 Jahren haben freien Eintritt.
Parken: ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor der Halle.
Bus: der Bus hält direkt vor dem Gemeindezentrum.
Ausstellerliste und Workshopliste eine Woche vor der Veranstaltung auf der Homepage des Veranstalters. +++
