Archiv

17.08.13 - MAINTAL

Hessisches KinderTagespflegeBüro durch das Land Hessen gefördert

Das Hessische KinderTagespflegeBüro (HKTB) mit Geschäftssitz in Maintal erhält für seine Arbeit in diesem Jahr eine finanzielle Unterstützung von 249.000 Euro durch das Land Hessen. Das berichten Ursula Diez-König, pädagogische Leiterin des HKTB, und der Maintaler Bürgermeister Erhard Rohrbach. Die Landesservicestelle bietet umfangreiche Serviceleistungen für Kommunen und Freie Träger rund um die Kinderbetreuung in Tagespflege. „Durch die Arbeit des HKTB ist Maintal bundesweit ein Begriff für wegweisende Konzepte in der Kindertagespflege", so Bürgermeister Erhard Rohrbach. Die Stadt Maintal übernimmt als Träger die Overheadkosten für das HKTB und stellt insofern die notwendige Infrastruktur im Rathaus Maintal zur Verfügung.

Der Hessische Familienminister Stefan Grüttner lobte die Aktivitäten des KinderTagespflegebüros und bedankte sich für „hervorragende Arbeit in diesem wichtigen Bereich der Kinderbetreuung". Er betonte, dass die Hessische Landesregierung die Betreuung in Einrichtungen und die in der Kindertagespflege als gleichwertig betrachte und daher die Tagespflege mit Neuplatzboni für Tagespflegeeltern wie auch die vermittelnden Jugendämter fördere. „Die Tagespflege ist neben der Betreuung in Einrichtungen oder der zu Hause der dritte Baustein zu echter Wahlfreiheit für die Eltern in Hessen."Das im vergangenen Jahr aufgelegte Maßnahmenpaket Kindertagespflege des Landes Hessen beschäftigt die Mitarbeiterinnen des Hessischen KinderTagespflegeBüros auch 2013. So wurde eine Wanderausstellung zum Thema Kindertagespflege seit Anfang des Jahres bereits in elf Städten gezeigt, fünf weitere – darunter zwei Fachtagungen in Wiesbaden und Mainhausen – sind geplant.

Das HKTB begleitet die Kommunen fachlich bei den Auftaktveranstaltungen. Die Ausstellung trägt den Titel „Bildungsort Kindertagespflege: Von Anfang an familiär, verlässlich, professionell – Tagesmütter und Tagesväter gestalten Zukunft". Die 15 großformatigen Tafeln informieren – wie auch weitere Bestandteile des Maßnahmenpaketes – ausführlich über das Gesamtsystem Kindertagespflege. „Die Ausstellung wurde im Auftrag des Hessischen Sozialministeriums von der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und uns entwickelt", berichtet Ursula Diez-König. „Sie richtet sich an Eltern, an Personen, die sich für die Kindertagespflegetätigkeit interessieren, an Tagesmütter und Tagesväter, Politikerinnen und Politiker und die allgemeine Öffentlichkeit."

Neben der Wanderausstellung sind auch zwei Seminare zum Thema Öffentlichkeitsarbeit Teil des Maßnahmenpaketes Kindertagespflege. Sie wurden vom HKTB konzipiert und durchgeführt. Begleitend dazu ist aktuell die Broschüre „Kindertagespflege wirksam präsentieren" erschienen, um Fachdienste und Fachberatung bei ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Die zwei langjährig erfahrenen Journalistinnen Christina Budde und Inge Michels haben in dem Handbuch wichtige Anregungen formuliert sowie praktische Beispiele und Checklisten als Arbeits- und Planungshilfe zusammengestellt. „Die Broschüre findet bundesweites Interesse und ist für Fachberaterinnen per e-mail unter info@hktb.de oder telefonisch unter (06181) 400-724 bei uns erhältlich", erklärt Ursula Diez-König.

Im Rahmen seines umfangreichen Fortbildungsangebotes bietet das HKTB verschiedene Veranstaltungen für Fachkräfte, die mit der Anwerbung, Vermittlung, Beratung und Qualifizierung von Tagespflegepersonen befasst sind. Neben pädagogischen Themen und Anfragen zu allen relevanten Aspekten der Kindertagespflege sind auch Gründungsberatung für Fachdienste in kommunaler oder freier Trägerschaft sowie Qualifizierungsberatung Gegenstand des Angebots. Das HKTB ist zudem offizielle Vergabestelle für das „Gütesiegel für Bildungsträger zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen". Die zuständige Mitarbeiterin hat in 2013 bereits mehrere Zertifizierungen begleitet und durchgeführt. Zwei Bildungsträger konnten zudem nach einer Laufzeit von drei Jahren erneut zertifiziert werden, zwei weitere Anträge sind noch in Bearbeitung.

Eine große Rolle spielt für das Team des HKTB nicht zuletzt der Bereich Öffentlichkeitsarbeit. In einem regelmäßigen E-Mail-Newsletter erhalten Interessierte Informationen über aktuelle hessenweite Entwicklungen in der Kindertagespflege. Auch die umfangreiche Website www.hktb.de stellt zahlreiche Informationen zum Bereich Kindertagespflege bereit und wird fortlaufend aktualisiert. „All diese Angebote werden jedoch erst möglich durch eine entsprechende finanzielle und ideelle Unterstützung. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir mit der Förderung durch das Land Hessen und der Stadt Maintal als Träger unsere Arbeit fortsetzen und zur Weiterentwicklung der Kindertagespflege in Hessen beitragen können", so Ursula Diez-König abschließend. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön