Archiv

04.09.13 - GROSSENLÜDER
Attraktionen am Tag der Regionen - SABINETT mit neuem Programm
Einen ganz besonderen musikalischen Höhepunkt präsentiert die Gemeinde Großenlüder zum Auftakt des Tag der Regionen in Großenlüder: am Vorabend des bundesweiten Aktionstages, am Samstag, 14. September 2013, 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr), ist die Fuldaer Gruppe SABINETT zu Gast im Lüderhaus. Schon längst muss man SABINETT nicht mehr vorstellen. Humor, Charme und dreistimmiger Satzgesang von Sabine Wittich, Sabine Kuhnert und Melanie Grünkorn sind mittlerweile auch über Fulda hinaus bekannt. Ihr neues Programm „Wenn die Liebe hinfällt" handelt von der Liebe und der Leidenschaft zum Leben. Begleitet von André Barthelmes an der Gitarre werden ausschließlich Stücke aus sabinetter Feder präsentiert.
Erfrischend Komisches verbindet sich mit berührend Melancholischem zu einem abwechslungsreichen Programm aus Liedern und Dialogen. Ob bissig oder schüchtern, ob rührend oder schroff: Zum Schluss fügt sich alles zu einem liebenswerten Ganzen. Der perfekte Abend für Verliebte, Verheiratete, Geschiedene, Leidenschaftliche, Unglückliche, Verlassene, Lebensfrohe, Einsame, Übermütige und all diejenigen, die es noch werden wollen. Karten zum Preis von 10 € im Bürgerbüro des Rathauses Großenlüder, Wiesenweg 14, Telefon: 06648-950011, Email: buergerbuero@grossenlueder.de oder an der Abendkasse.
Es wird viel geboten am Tag der Regionen in Großenlüder. Hier einige Aktionen und Attraktionen:Für Kinder
Große Kinderspiele- und Kreativwelt ab 12.30 Uhr rund um das Lüderhaus sowie entlang der Festmeile
Für die Jugend
• Tag der offenen Tür - Die Jugendräume am Lüderhaus kennenlernen
• Kickerspielen mit des Profis der Osthessenkicker 06 e. V. Hier stehen ausreichend Tischkicker für ein flottes Spielchen bereit, um 14.00 Uhr gibt es ein Kickerturnier.
• Das Saftwerk von Stadt und Landkreis Fulda und der Caritas Fulda bietet leckere alkoholfreie Cocktails an.
• Open-Air Jugendbühne am Wiesenweg: Hier erwartet Euch fetzige Musik von Jugendlichen für Jugendliche (und natürlich auch jung gebliebene). Drei Jugendbands aus der Region sorgen für die richtige Stimmung, BlackSky, MeshFences und zum Abschluss Point Alpha. Der Kleinlüderer Rapper NaCoNiC (alias Jonas Jäger) wird seine selbst geschriebenen Texte, in rhythmischen Rapperbeats verpackt, ebenfalls zum besten geben.
• Wie funktioniert ein Geldautomat? – Die Raiffeisenbank Großenlüder bietet für Schüler und Jugendliche von 7 bis 12 Jahre eine Besichtigungstour an. Beginn ist um 14 Uhr und um 16 Uhr. Treffpunkt in der SB-Zone der Bank in der Bahnhofstr. 2
Für Senioren
• Der Seniorenbeirat der Gemeinde Großenlüder, der einzige im Landkreis Fulda, stellt sich und seine Arbeit vor.
• Die Planungen zu einem Bewegungsparcour in Großenlüder werden vorgestellt. Dazu stehen auch Fitnessgeräte zum Ausprobieren bereit
• Informationen zur Wohnberatung und kleine Internetschulungen sind ebenfalls möglich.
Für Alle
• Im Stiftskapitularischen Amtshaus ist eine Sonderausstellung Margarete Schönherr zu sehen. Im Standesamt stellt die Müser Künstlerin, Initiatorin von Kunst im Knast, Lebendiger Ortsmittelpunkt Großenlüder und Kunst im Café ihre beeindruckenden Werke vor.
• „Kunstschaffende in Großenlüder" - Im Garten des Stiftskapitularischen Amtshauses werden heimische Maler ihre Werke ausstellen, darunter: Sylvia Barth, Erich Brang, Anneliese Felske, Elfriede Ganz, Ingeborg Gerk, Gerhard Grosch, Friedrich Hahn
• Großenlüderer Rund- und Weitblick – Eine Tour über den Langenberg. Ein Fahrservice bringt Sie um 12.30 Uhr und und 14.00 Uhr zum Langenberg. Bei einer kleinen geführten Wanderung mit Klaus Schmitt können Sie die Natur und den wunderschönen Ausblick genießen. Treffpunkt: Gemeindestand am Lüderhaus
• Ein Sensationsfund am Sodegarten. Zum Thema „Vom Frühmittelalter bis Barock – 900 Jahre Salzgewinnung in Großenlüder" bietet der Kreisarchäologe Dr. Frank Verse um 13.30 Uhr und 14.30 Uhr interessante Führungen an der Ausgrabungsstelle an
• Luftballonaktion – wer fliegt am weitesten – interessante Preise winken am Stand der Jugendfeuerwehr
• Ein Flohmarkt der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in der Straße „In der Burg" unterhalb des Parkplatzes Fröschburg lädt zum Stöbern ein
• Einen Einblick in das mittelalterliche Lagerleben mit Eselreiten und Streichelzoo bieten die Mittelalterfans auf der Wiese gegenüber der Fröschburg. Um 14 Uhr und 16 Uhr wird ein Schwertschaukampf vorgeführt.
• Der Kleintierzuchtverein K43 Großenlüder wird auf der Wiese gegenüber der Fröschburg eine kleine Tierausstellung zeigen
• Großenlüder und die Region von oben erleben können Sie mit einem Helikopterrundflug der Fa. Heli-Service Ziegler. Startplatz ist auf der Wiese hinter dem Lüderhaus
• Ein Segwayparcour und ein E-Skateboard erwartet Sie am ehemaligen Schleckerparkplatz. Die RhönEnergie Fulda GmbH informiert damit zum Thema E-Mobilität
• Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage und weitere Informationen erhalten Sie bei einer Führung an der Photovoltaikanlage Müs. In der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr bringt Sie ein Shuttlebus direkt vor Ort. Informationen dazu am Stand der RhönEnergie Fulda GmbH.
• Aus luftiger Höhe – ein Panoramablick über Großenlüder bietet die Fa. Lang Bedachungen mit ihrem Autokran am Musikhaus, Wiesenweg
• Das Autohaus Atzert veranstaltet einen Tag der offenen Tür. Auch hier gibt es Programm für Kinder und Erwachsene.
• Einige Geschäfte im Ortkern von Großenlüder laden mit einem verkaufsoffenen Sonntag zum Bummeln ein.
• Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An verschiedenen Ständen sowie in den örtlichen Gaststätten erhalten Sie leckere regionale Speisen und Getränke. Die Großenlüderer Spezialität „Flurgönder" gibt es zum Mittagessen im Lüderhaus. Es gilt das vielfältige Angebot direkt vor Ort zu entdecken, besuchen Sie die Festmeile vom Stiftskapitularischen Amtshaus über die Burgpassage bis hin zum Lüderhaus.+++