Archiv

Die neuen "Talente" bei K+S in Neuhof mit Werks-Chef Friedrich (li.), den Ausbildern, Betriebsrat und Personal-Chef Reinhard Liese (re.).
06.09.13 - NEUHOF
12 NEUE AZUBIS ...im K+S KALIWERK Neuhof - "Sind wirtschaftlicher Erfolgsfaktor"
Talente gefunden. K+S ist davon überzeugt: "Die Vielfalt unserer Mitarbeiter ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor." Und deshalb ist die Zahl der Azubis auch im Kaliwerk Neuhof-Ellers (südlicher Kreis Fulda) seit Jahren konstant. Werks-Chef Dieter Friedrich ließ es sich nicht nehmen, die "Neuen" persönlich zu begrüßen. In den vergangenen 50 Jahren seien 600 junge Leute in Neuhof ausgebildet worden: "Gehen Sie Ihren Weg und zeigen Sie, dass Sie ein Teamplayer sind." Zum 1. September hat das Kaliwerk zwölf Auszubildende in vier unterschiedlichen Berufssparten eingestellt. "Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Azubis gefunden zu haben, die ausnahmslos aus der Region stammen", freute sich Personalchef Reinhard Liese.
Ein "herzliches Glückauf" gab es auch vom stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Michael Diegmüller und den Ausbildern. Insgesamt beschäftigt K+S in Neuhof mehr als 750 Mitarbeiter, darunter rund 45 Auszubildende.
Auszubildende 2013 bis 2015/2016: 12 neue "Azubis" am Standort Neuhof
Industriemechaniker: Jonas Erb, Raphael Jahn, Julian Kreß, Philipp Lins; Elektroniker: Marius Kraus, Nikolai Kreß, Philip Ommert, Dennis Staubach; Bergbautechnologen: Niklas Betz, Tobias Huck, Calvin Lauer; Industriekauffrau: Lisa Fischer
Für das kommende Ausbildungsjahr 2014 werden in Neuhof Chemikanten, Bergbautechnologen, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechniker und Industriekaufleute ausgebildet. Bewerbungsschluss: 30.09.2013.
Die praxisorientierte Ausbildung junger Menschen ist für K+S eine wichtige Investition in die Zukunft, heißt es vom Unternehmen. Der Düngemittel- und Salzproduzent mit Hauptsitz in Kassel bildet deutschlandweit an 13 Standorten aus. Im Jahr 2012 lag die Ausbildungsquote bei 6,0 %. "Wir unterstützen unsere Auszubildenden optimal und bieten ihnen interessante und bedarfsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten, denn wir wollen auch zukünftig unsere qualifizierten Fachkräfte vorwiegend aus den eigenen Reihen gewinnen", so der Vorstand. Bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung und guten Leistungen während der Ausbildung stehen die Chancen auf einen Arbeitsplatz sehr gut – im vergangenen Jahr hat K+S 90 % der Auszubildenden übernommen. Nähere Informationen zu den einzelnen Berufsfeldern und Erfahrungsberichte von früheren Azubis gibt es unter: http://www.k-plus-s.com/de/karriere/ (Text und Foto: Christian P. Stadtfeld). +++