Archiv

- Fotos: Steffen Vetter

09.09.13 - SCHLÜCHTERN

Feuerwehr und DRK übten im Pflegeheim Bellings - alle Personen gerettet

Rauchentwicklung und Hilferufe von Anwohnern aus dem ersten Obergeschoss des Pflegeheims Bellings, so begann am vergangenen Samstagmittag eine groß angelegte Alarmübung für Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz und den Rettungsdienst. Um 15 Uhr heulten die Sirenen in Bellings und Steinau und gaben den Startschuss für eine Großübung, welche seit Anfang des Jahres von sechs Personen der Feuerwehr Bellings, Feuerwehr Steinau und dem DRK Schlüchtern vorbereitet und später noch durch Mitarbeiter des vorbeugenden Brandschutzes und der Rettngsdienstträgerschaft des Main Kinzig Kreises ergänzt wurde.

Alarmiert mit der Meldung „Brandmeldeanlage ausgelöst", machten sich die Feuerwehr Bellings und die Feuerwehr Steinau auf dem Weg zum Pflegeheim. Schnell konnte Brand in einem Bewohnerzimmer festgestellt werden. Da der komplette Flur dieses Gebäudetraktes verraucht war und keine Bewohner das Gebäude verlassen konnte, wurde sofort Großalarm ausgelöst und zusätzlich die Feuerwehr Schlüchtern, das Deutsche Rote Kreuz Schlüchtern (Schnelle Einsatzgruppe (SEG Schlüchtern/Steinau und der DRK-Rettungsdienst Schlüchtern, Kreisverband Gelnhausen) sowie die Technische Einsatzleitung (TL) - Rettungsdienst alarmiert.

Mittlerweile begannen die Einsatzkräfte aus Bellings und Steinau mit der Menschenrettung. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet waren mehrere Einsatzkräfte im Gebäude um nach den Bewohnern zu suchen und diese schnell ins Freie zu bringen. Später wurden die Kräfte durch Kameraden der Feuerwehr Schlüchtern unterstützt und auch die Drehleiter zur Menschenrettung eingesetzt. Schnell konnten alle eingesetzten Kräfte, welche unter Leitung des stellvertretenden Stadtbrandinspektors Mike Langer (Steinau) arbeiteten, alle Bewohner aus dem Gefahrenbereich retten und anschließend zur Brandbekämpfung vor gehen.

Alle geretteten Personen wurden zunächst dem anwesenden Rettungsdienst übergeben und später, nach Eintreffen der SEG Schlüchtern, auf einem Behandlungsplatz in einem Zelt versorgt und je nach Schwere der Verletzung abtransportiert. Hierzu hatte man ein „fiktives" Krankenhaus (Feuerwehrhaus Bellings) angenommen. Die Koordination hierfür übernahm die Einsatzleitung Rettungsdienst des Main Kinzig Kreises, welche mit zwei Organisatorischen Leitern Rettungsdienst Steffen Frischkorn und Mirko Scheuplein und einem Leitenden Notarzt Michael Jacob sowie Notarzt Dr. M. Abou-taleb die ebenfalls mit von der Partie waren.

Bei der SEG Schlüchtern hatte als Einheitsführer Matthias Scholl die Einsatzleitung. Dargestellt wurden die Verletzten realistisch, durch speziell geschminkte und geschulte Mimen des Mimtrupps des DRK Bruchköbel. Nach den Aufräumungsarbeiten trafen sich alle Mitwirkenden am Feuerwehrhaus Bellings, hier gab es für jeden was zu Essen, welches durch den Betreiber des Pflegeheimes bereitgestellt wurde. Andreas Uffelmann, Wehrführer der Feuerwehr Bellings, dankte allen Helferinnen und Helfern von Feuerwehr und DRK. Aber der Heimleitung soll auf diesem Weg gedankt sein, welche diese Übung überhaupt erst ermöglicht hat (Steffen Vetter).   +++



Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön