Archiv

12.09.13 - UNIHOCKEY
TSG Erlensee startet mit fünf Teams in die neue Unihockey-Saison
Unihockey, im internationalen Sprachgebrauch auch Floorball genannt, stammt vom Eishockey ab und wird in der Halle betrieben. Dabei ist diese Sportart weit ungefährlicher, da mit einer sehr leichten Ball- Schlägerkombination und weit weniger körperbetont gespielt wird. Trotzdem erreichen die Bälle bei Schlagschüssen zumindest im Herrenbereich nicht selten eine Geschwindigkeit von 150 bis 200 km/h. Die Königsdisziplin des Unihockeys ist die Großfeldvariante, bei der auf Handballfeldgröße, eingerahmt von einer 50cm hohen Bande, mit je fünf Feldspielern und einem Torhüter gespielt wird.
Das Herren-Kleinfeld-Team und die Jugendmannschaft spielen auf einem kleineren Feld, mit je drei Feldspielern und einem Torwart. Im U11-Bereich spielen die Mannschaften sogar mit Mini-Toren, ohne Torwart, aber mit je vier Feldspielern. Den Saisonauftakt macht die Großfeldmannschaft der Herren. Nach der Vorbereitungspartie gegen den letztjährigen Tabellendritten der 2. Floorball-Bundesliga, Floorball Butzbach, das deutlich mit 1:8 verloren wurde, steht am kommenden Wochenende ein Vorbereitungsturnier in Calw im Schwarzwald vor der Tür. Es folgen am Samstag, den 22.09., der erste Spieltag der Regionalliga-West in Bonn und einen Tag später der Pokalauftakt in Zwickau.
Dabei geht das Team um Spielertrainer Sven Berg mit einem großen Handicap in die Saison. Es besteht keine Möglichkeit für ein Großfeldtraining, da die heimische Trainings- und Spielstätte in der Großsporthalle der Georg-Büchner-Schule in Erlensee wegen umfassender Sarnierungstätigkeiten bis mindestens Januar nicht zur Verfügung steht. Somit sind zunächst auch keine Heimspieltage möglich. Das macht es für den Erlenseer Trainer auch sehr schwer eine realistische Zielvorgabe zu machen, „aber es sollte doch zu schaffen sein, bei 10 Mannschaften in der Regionalliga West, mit der Qualität unseres sehr jungen Kaders, den fünften Platz der Vorsaison erneut zu erreichen“, so Berg.
Als zweites steigt die U13 mit einer neu zusammen gestellten Mannschaft am 28.09. in die aktuelle Saison ein. Trotz des Verlustes wichtiger Stammkräfte, die aus Altersgründen in die U15 aufgerückt sind, fiebert das Team um Kapitän Johannes Herrmann dem Saisonstart entgegen. Den abgegangenen Spielern stehen allerdings auch einige aufrückende junge Nachwuchstalente aus der U11 entgegen. Trainer Berg möchte als Saisonvorgabe gerne den dritten Rang aus dem Vorjahr verteidigen. Im Oktober steht der erste Spieltag für die U15 der TSGE an. In dieser Altersklasse ist der Kern der Mannschaft um den neuen Kapitän Ruben Brauer zusammengeblieben. Nur zwei Spieler können aufgrund des Alters nicht mehr am U15-Spielbetrieb teilnehmen und befinden sich mittlerweile im Herrentraining. Diese Lücke soll durch die aufrückenden Leistungsträger aus der U13 kompensiert werden.
Auch mit diesem Team soll laut Trainer Berg Rang drei der Vorsaison gehalten werden. Im November kommt die U11 zu ihren ersten Spielen. Das Team von Trainer Mike Herrmann konnte letztes Jahr an keinem regulären Wettbewerb teilnehmen, da mangels Teilnehmer kein Ligaspielbetrieb zustande kam. Diese Saison haben aus dem hessischen Verband Floorball Mainz, die in Hessen mitspielen, SV Taunusstein-Neuhof, Tollwut Ebersgöns und die TSG Erlensee sowie aus Baden Württemberg der TV Schriesheim gemeldet. Mit 17 Spielerinnen und Spielern geht das neuformierte Team in die Saison, davon 7 Mädchen und 10 Jungen. Die Kapitänsbinde wird voraussichtlich der Erlenseer Fabian Hünecke (Jg. 2003) übernehmen.
Als Ziel gibt Trainer Herrmann einen Platz unter den ersten Drei aus. Die Favoritenrolle schiebt er den starken Schriesheimern zu. Als letztes Team wird voraussichtlich die Kleinfeldherrenmannschaft in den Spielbetrieb starten. Da sich dieser Spielbetrieb nach dem Großfeldpokal und der Großfeldliga richten muss, wird dieser aus terminlichen Gründen wohl ins Jahr 2014 verschoben. Erstmals startet die Kleinfeld-Hessenliga mit 7 Teams. Nach dem sensationellen Meistertitel der Vorsaison, ohne jeglichen Punktverlust, muss das Ziel dieses Jahr „Titelverteidigung“ heißen. Trainer und Abteilungsvorsitzender Frederik Brosien geht von einem unveränderten Kader zur Vorsaison aus. Da auf Kleinfeld momentan zweimal trainiert werden kann, aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Großsporthalle, "sind wir guter Dinge, dass unser junges Team auch dieses Jahr um den Titel mitspielen wird.
Viele der Jungtalente haben sich zur Vorsaison noch erheblich weiter entwickelt und verdrängen langsam die alten Hasen", so Spielertrainer Brosien. Dies lässt auf eine spannende Kleinfeldsaison hoffen. Kapitän wird, wie auch in der Vorsaison, Stammtorhüter Patrick Effenberger sein. Die Unihockeyabteilung der TSG Erlensee sucht für alle Altersklassen noch Hockeybegeisterte oder solche, die es noch werden wollen. Für ein kostenloses zweiwöchiges Probetraining müssen Interessierte einfach nur Sportbekleidung, Hallenschuhe und genügend Wasser zum Trinken mitbringen.
Alle Trainingszeiten und -Orte sowie weitere Infos zur Sportart und zur Turn- und Sportgemeinde Erlensee 1874 e.V. sind unter www.unihockey-erlensee.de bzw. www.tsge.de zu finden. +++