Archiv


- Fotos: Edgar Weber
16.09.13 - BREITENSPORT
42 Kletterer schaffen über 26.000 Meter - Klettermarathon - BILDER
Am vergangenen Samstag fand im Kletterzentrum Fulda ein Klettermarathon statt. Erstmals wurde dieser beliebte Breitensportwettbewerb zeitgleich in mehreren Kletterhallen ausgetragen: Es wurden nicht nur lokale Gewinnerteams ermittelt, sondern jede teilnehmende Kletterhalle ist gemeinsam gegen die anderen Kletterhallen angetreten. Insgesamt sind 106 Teams geklettert und haben zusammen über 78 Kilometer Kletterstrecke zurück gelegt.
Gestartet wurde beim Klettermarathon in drei Kategorien: Männer-, Frauen- und Mixed-Teams. Jeweils zwei Kletterer bildeten ein Team und kletterten in sechs Stunden soviel sie konnten. Jeder Kletterer durfte dabei jede Route einmal Klettern und sich die Meter gutschreiben. Eine speziell für den Klettermarathon programmierte Internet-Software hat es ermöglicht, die gekletterten Routen live zu erfassen und die aktuellen Ranglisten in den teilnehmenden Kletterhallen zu projizieren. In Live-Video-Übertragungen wurde während des Wettbewerbs die Stimmung der anderen Wettkampfteilnehmer übertragen und Informationen ausgetauscht.
In Fulda war mit 42 Kletterern das grösste Teilnehmerfeld am Start. Die hoch motivierten Teams haben zunächst sehr gut mit den anderen Kletterhallen mitgehalten. Mit der Halbzeit nach drei Stunden klettern wurde jedoch deutlich, dass die führenden Kletterhallen in Wetzlar und Darmstadt kaum noch einzuholen waren. Jedoch konnten sich die Fuldaer Kletterer gegenüber dem letzten Jahr um durchschnittlich 50m auf 622 gekletterte Meter pro Teilnehmer steigern! Also heißt es: fleißig trainieren fürs nächste Jahr! In der Hallenwertung konnte sich am Ende das Kletter- und Bundesleistungszentrum Darmstadt knapp vor Wetzlar mit 850m pro Teilnehmer durchsetzen.
In der lokalen Wertung hat das Klettermarathon-erfahrene Team von Thomas Kruschat und Rainer Schunder mit einer Spitzenleistung von 2.360 Metern deutlich gewonnen. Bei den Damen konnten die Nachwuchskletterer Madeleine Wiegand und Sarah Günzel 1.775m klettern und den ersten Platz erringen. Bei den Mixed-Teams erreichten Lena Vogel und Malte Kuhrau mit 1.905 Meter den ersten Platz.
Die Platzierungen in Fulda:
Mixed
1. Platz Sorge und Elend: Lena Vogel, Malte Kuhrau 1905 Meter
2. Platz Dr. NoGrad und Climbingnurse: Thomas Majunke, Anke Vogt 1610 Meter
3. Platz Das untrainierte Bänderriss und Golferarm-Duo: Anna Röder, Matthias Körling 1591 Meter
Damen
1. Platz Nicht verfügbar: Madeleine Wiegand, Sarah Günzel 1775 Meter
2. Platz Let there be rock: Susanne Rützel, Tanja Grösch 1442 Meter
Herren
1. Platz Bärengolf: Thomas Kruschat, Rainer Schunder 2360 Meter
2. Platz Lila Lappen: Nicolas Vogt, Florian Reith 1610 Meter
3. Platz Prinzenboys: Matthias Huether, Simon Borst 1412 Meter
Hallenwertung
1. Platz Kletterzentrum Darmstadt mit 850 Metern/Teiln. (23.816m/28 Teiln.)
2. Platz Cube Kletterzentrum Wetzlar mit 839 Metern/Teiln. (20.138m/24 Teiln.)
3. Platz Vertical World Kletterzentrum Kassel mit 726 Metern/Teiln. (8.713m/12 Teiln.)
4. Platz Kletterzentrum Fulda mit 622 Metern/Teiln. (26.159m/42 Teiln.) +++
















