Archiv
21.09.13 - FULDA
Gestärkt auf den Arbeitsmarkt - Schulungsreihe für Migrantenorganisationen
Wie können Vereine von Einwanderern in Ihrer Arbeit gezielt unterstützt und gestärkt werden? Welche Wege führen durch das Labyrinth des neuen Anerkennungsgesetzes (BQFG) für Einwanderer? Welche Weiterbildung für bestimmte Berufszweige ist geeignet, um vergleichbare Abschlüsse in Deutschland anerkannt zu bekommen? Was ist zu beachten bei berufsbezogener sprachlicher Weiterqualifizierung? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Vertreter und Vertreterinnen von Migrantenorganisationen in der Schulungsreihe „Vereinsmitglieder zeigen den Weg" im Rahmen des Hessischen Landesnetzwerkes „Integration durch Qualifizierung (IQ)".
Im Bild von links: Melek Ölmez (2. stellv. Vorsitz IKF), Jana Tegel (1. stellv. Vorsitz IKF) und Dr. Tajani (Vorsitzender IKF) und IQ-Vertreter/innen: Regina Wiegand (Koordinatorin INBAS Offenbach), Kerstin Warnecke und Dr. Frank Bölts (Arbeit und Bildung e.V. Marburg, Veranstalter und Teilprojektträger Diversity Management bei IQ). (Foto: Interkulturelles Forum (IKF) ).
Die Schulungsreihe startete mit der Auftaktveranstaltung am 13.09.2013 in Fulda. Das bundesweite Förderprogramm IQ hat das Ziel, die Arbeitsmarktsituation von erwachsenen Migrantinnen und Migranten zu verbessern und mehr Menschen die Chance zu geben, ihre im Ausland erworbenen Bildungsabschlüsse über das sogenannte Berufsqualifizierungsfeststellungsgesetz (BQFG) auf Gleichwertigkeit mit einem hiesigen Beruf bewerten zu lassen.
Die Schulungsteilnehmer und -teilnehmerinnen können und sollen als Multiplikatoren das Wissen aus den Schulungen an andere Vereinsmitglieder und Hilfesuchende weitergeben. „Die Migrantenorganisationen fungieren gesellschaftlich als wichtiges Brückenglied zwischen den Kulturen und geben den Menschen Halt. Sie sind zum Motor der interkulturellen Öffnung der Gesellschaft und ein Partner der Integrationspolitik geworden und dies möchten wir unterstützen" so Dr. Frank Bölts vom Veranstalter der Schulungsreihe, Arbeit und Bildung e.V. Marburg. Der Verein Arbeit und Bildung e.V. Marburg ist Teilprojektträger für Diversity Management im Hessischen IQ Landesnetzwerk und bietet nun auch für die Region Osthessen – die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und den Vogelsbergkreis - die vierteilige Multiplikatorenschulung an.
Kooperationspartner vor Ort ist der in Gründung befindliche Verein Interkulturelles Forum (IKF). Die Gründungsmitglieder sind auch in anderen Vereinen aktiv. „Wir nennen unser Programm „Management regionaler Vielfalt". Begegnung und Vernetzung von Migranten und Migrantinnen mit Akteuren, die für eine erfolgreiche Integration ins Arbeitsleben stehen, ist eines unserer zentralen Ziele" so der erste Vorsitzende des IKF Dr. Larbi Tajani. Die Schulungsreihe von IQ wird auch von der Fachstelle Integration der Stadt Fulda begrüßt: „Die hiesigen Migrantenorganisationen sind wichtige Partner für eine insgesamt gelungene Integration. Sie sind unerlässlich, wenn es um den Transport von Informationen beispielsweise zu Möglichkeiten der schulischen oder beruflichen Bildung geht" so die Integrationsbeauftragte der Stadt Fulda, Martina Möller-Öncü.
Im Anschluss an die Schulungsreihe sind im Rahmen von IQ noch mehr Aktivitäten von Arbeit und Bildung in Fulda geplant: Ein Erzählcafé und Arbeitsmarktgespräch sollen weitere Begegnungen und Möglichkeiten der Vernetzung schaffen. Das bundesweite Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung" wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Bundesagentur für Arbeit. Weitere Details über IQ, Inhalte bzw. Termine der Schulungsreihe „Vereinsmitglieder zeigen den Weg" finden Interessierte im Internet unter der Adresse http://www.hessen.netzwerk-iq.de . +++