
Archiv
Tolle Knollen für alte Kleidung: Raiffeisenmarkt mit Kleidersammelaktion
27.09.13 - Eine nahrhafte Ausbeute für Altkleiderspender gibt es seit dem gestrigen Donnerstag im Raiffeisenmarkt in Pilgerzell: Kunden, die ihre alten Klamotten loswerden wollen, können diese nun im Verhältnis 1:1 gegen Rhöner und Heide-Kartoffeln eintauschen. Bis zu einem Limit von 10 Kilogramm können großzügige Spender sich mit den Knollen für einen guten Zweck eindecken. Die gesammelte Kleidung geht an das Kolpingwerk und wird anschließend in zertifizierten Sortierwerken einzeln überprüft. „Kleidung ist etwas sehr Intimes, die Leute möchten auch, dass etwas Sinnvolles damit geschieht", sagte Stefan Kowoll, Geschäftsführer der Kolping Recycling GmbH. Etwa die Hälfte der Anziehsachen wird wiederverwendet, der Rest wird recycelt und beispielsweise als Putzlappen wiederverwendet.
Bei der Spendenaktion kommt ordentlich was zusammen – Marktleiterin Sybille Kunze bestellte für das Tauschgeschäft 8.000 Kilogramm Einkellerungskartoffeln, sie rechnet mit 10.000 bis 12.000 Kilogramm gespendete Altkleider bis morgen Abend. „Viele Leute kommen hierher,, um für ihre alten Sachen noch gute Kartoffeln zu bekommen, das Tauschgeschäft wird hier sehr gut angenommen". Sybille Kunze profitiert ebenfalls vom Kartoffelhandel, als zusätzliche Werbekampagne soll es neue Kunden für den Markt begeistern. „Viele Leute wissen nicht, wie vielfältig unser Warenangebot ist. Die meisten verbinden mit unserem Markt lediglich Landwirtschaft, dabei reicht unser Produktspektrum vom Haus- und Gartenbau bis hin zur Kleintierhaltung. Was wir hier nicht bestellen, das braucht auch keiner!""
Bereits in den letzten drei Jahren sei die Beteiligung der Fuldaer überwältigend, einmal mussten sogar Kartoffeln nachbestellt werden. Bis zum 28.09. können alte Kleider noch abgegeben werden. Angenommen werden: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Unterwäsche, Federbetten, Woll- und Stricksachen, Ledergürtel- und Taschen, Bett- und Haushaltswäsche und insbesondere Schuhe.(km)+++