
Archiv

Vom 1.-24. Dezember entsteht größter Adventskalender der Region
04.10.13 - Die Stadt Gelnhausen wird in der Vorweihnachts- und Adventszeit um eine Attraktion reicher: Erstmals entsteht an der Fassade der früheren Bürgerschule am Obermarkt der größte beleuchtete Adventskalender der Region. Die für die Umsetzung des Projektes notwendigen Spenden kommen dem Förderverein "Barbarossakinder - Pro Kinderklinik Gelnhausen - e.V." und dem Förderverein Gelnhäuser Kindergärten zugute.
Das gemeinsame Projekt der Stadt Gelnhausen, dem Förderverein "Barbarossakinder - Pro Kinderklinik Gelnhausen - e.V.", dem Förderverein der Gelnhäuser Kindergärten und der ortsansässigen Firma Günzel & Kreuzer Werbetechnik nimmt konkrete Formen an: Ab dem 1. Dezember wird der größte Adventskalender der Region im Herzen der Gelnhäuser Altstadt erstrahlen. Dabei werden weihnachtliche Motive zu sehen sein, die von Kindern gemalt, später vergrößert, auf Folie aufgebracht und beleuchtet werden.
Bürgermeister Thorsten Stolz, Dr. Esther Hansch und Simone Albert vom Förderverein Gelnhäuser Kindergärten, Bettina Büdel, Ole Schön und Jutta John-Schneider vom Förderverein "Barbarossakinder - Pro Kinderklinik Gelnhausen - e.V." sowie Martin Günzel von der Firma Günzel & Kreuzer Werbetechnik haben jetzt das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Und die Initiatoren sind sich einig: „Das Projekt wird nicht nur Anziehungspunkt für Bürger und Besucher der schönen Stadt Gelnhausen in der Vorweihnachtszeit werden, sondern die wichtige Arbeit der beiden Fördervereine unterstützen und fördern."
Um das Projekt zu finanzieren, werden in den nächsten Tagen Firmen und Institutionen in der Region angesprochen. „Anstatt teure Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und Kunden auszugeben, ist der Adventskalender eine gute Gelegenheit, um eine tolle Aktion in der Vorweihnachtszeit zu unterstützen, deren Erlöse zugleich örtlichen Kinderprojekten zugute kommen", machen Bürgermeister Thorsten Stolz und die Vertreter der beiden Fördervereine deutlich. Eine Tafel am Eingang des Rathauses wird über Spender und „Künstler" informieren.
Insgesamt gibt es 22 Fenster in der „normalen Größe", für die sich die Initiatoren eine Spende von 500 Euro pro Fenster erhoffen. Die beiden großen Fenster sind für den 6. und 24. Dezember vorgesehen. Hier planen die Initiatoren mit Spenden in Höhe von 750 bzw. 1.000 Euro.
Starke Unterstützung erhalten die Initiatoren durch das Gelnhäuser Unternehmen Günzel & Kreuzer Werbetechnik. „Wir haben das Gesamtkonzept für die Umsetzung erarbeitet und führen die notwendigen Arbeiten aus", berichtet Geschäftsführer Martin Günzel. Zu seinen Beweggründen sagt Martin Günzel: „Als ortsansässiges Unternehmen ist es uns wichtig ein solch sinnvolles Projekt, das hoffentlich viele Menschen erfreut und gleichzeitig Kinderprojekte unterstützt, zu fördern." Wie Martin Günzel weiter berichtet, wird für die Beleuchtung des Kalenders bewusst energiesparende LED-Technik verwendet.
Neben Firmen und Institutionen aus Gelnhausen und der Region, können auch Privatpersonen das Projekt unterstützen. „Selbst kleine Beträge, die gespendet werden, helfen bei der Umsetzung des Projektes und kommen den beiden Fördervereinen, und somit Kindern, zugute", so die Initiatoren. Kleinere Spenden werden dann zusammengefasst, um einzelne Fenster zu finanzieren. So ist garantiert, dass jeder Euro zur Finanzierung des Projektes beiträgt.
Wer das Projekt unterstützen möchte, der richtet seine Spende an: Stadt Gelnhausen, Kontonummer 1016, Kreissparkasse Gelnhausen, Verwendungszweck: Spende Adventskalender. Wer einzelne Fenster komplett übernehmen möchte, der wendet sich bei der Stadt Gelnhausen an Frau Erika Koch (Telefonnummer 06051-830101 oder e.koch@gelnhausen.de.)
Der beleuchtete Adventskalender soll übrigens kein einmaliges Projekt bleiben. Wenn der Zuspruch und die Begeisterung für das Projekt vorhanden sind, wird der beleuchtete Adventskalender zur Vorweihnachtszeit in der Gelnhäuser Altstadt eine feste Einrichtung. Das Projekt ist zudem eine Bereicherung des Weihnachtsmarktes, der am dritten Adventswochenende in Gelnhausen auf dem Obermarkt stattfindet. „Wenn man überlegt, dass bis dahin schon viele Türchen geöffnet und beleuchtet sein werden, gibt dies ganz bestimmt eine großartige Kulisse und Atmosphäre in der Altstadt", freut sich Bürgermeister Thorsten Stolz.
Unterstützung benötigen die Initiatoren jetzt noch durch möglichst viele Kinder, die unter dem Motto „Mein schönstes Weihnachtsbild", möglichst viele Bilder rund um das Thema Weihnachten malen und einreichen sollen. Mitmachen dürfen Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Die Bilder müssen, versehen mit Namen und Alter, bis zum 31. Oktober im Rathaus, an der Infothek, abgegeben werden. Unter allen abgegeben Bildern wird eine Jury 24 Bilder aussuchen, die dann vergrößert und auf dem Adventskalender zu sehen sein werden. „Hier rufen wir alle Kinder auf sich entsprechend zu beteiligen und ihre Ideen zu Papier zu bringen", so die Initiatoren. Wegen der späteren Vergrößerung müssen die Bilder auf DIN-A4 gemalt werden. Vordrucke gibt es auf der Homepage der Stadt Gelnhausen unter www.gelnhausen.de. +++