
Archiv

Mission Wiederaufstieg: SGi Mengshausen rüstet auf - Soziales Engagement
08.10.13 - Nach dem Desaster mit dem völlig überraschenden Abstieg aus der Luftgewehr-Bundesliga schaut die Schützengilde Mengshausen (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) nun wieder mit mehr Optimismus in die Zukunft, die nunmehr 2. Bundesliga heißt. Doch das Team hat sich für die kommende Saison einiges vorgenommen und peilt den sofortigen Wiederaufstieg in das Oberhaus an. Dafür wurde die Mannschaft mit spektakulären Neuzugängen verstärkt. "Wir haben uns nach dem Abstieg zusammengesetzt und die Fehler analysiert. Wir hatten einfach zu wenige Alternativen im Kader", sagte Mengshausens Vorsitzender Berndhard Kalbfleisch bei der Mannschaftsvorstellung am Samstag im Niederaulaer Ortsteil Mengshausen.
Die Mannschaft der vergangenen Saison ist zusammengeblieben. Dazu kommen die Neuzugänge Neuzugängen Elena Rohn, Nazar Luginets, Kirsti Rieckhoff und Jan Lochbihler. Besonders der 21-jährige Shootingstar Jan Lochbihler aus der Schweiz und Europameister (KK 3x40) Nazar Luginets aus Rußland sollen die Mengshäuser an Position Eins verstärken. Sie kommen im Wechsel mit Zeljko Moisevic oder Kenneth Parr zum Einsatz. Aus der nähreren Region kommen Elena Rohr und Kirsti Rieckhoff.
Los geht es für das Team um den neuen Mannschaftskapitän Patrick Seyfarth bereits am Sonntag, den 27. Oktober diesen Jahres mit dem Heimwettkampf in der Niederaulaer Großsporthalle. Die Schützengilde Mengshausen trifft dort auf die Mannschaften aus Kevelaer und Hamm. Trainer Uwe Knapp ist von der Truppe überzeugt: „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die bisherigen Ergebnisse versprechen einiges". Der Schweizer Nationaltrainer bekommt mit Manfred Gohres einen langjährigen Weggefährten als Co-Trainer an seine Seite.
Der Verein hat sich bereits seit mehreren Jahren zur Selbstverpflichtung gemacht, Sportliches mit einer sozialen Komponente zu verbinden. Auch in diesem Jahr wird dies ein Hauptziel unserer Veranstaltung darstellen. So wurden beispielsweise in den letzten beiden Jahren gemeinnützige Projekte für Jugendliche und Menschen mit Behinderung unterstützt..
HINTERGRUND: Sensibilisierung für die Thematik „Demenz“ unter der Berücksichtigung der Problematik von Betroffenen sowie von Pflegekräften und von pflegenden Angehörigen. In Zusammenarbeit zwischen der Diakoniestation Niederaula und der SGi Mengshausen und der evangelischen Kirchengemeinde Mengshausen wird die Niederaulaer Diakoniestation und der wichtige Arbeit vorgestellt. Darüber hinaus wird die Sch?tzengilde 1920 e.v. Mengshausen im Rahmen des Heimwettkampfes, am 27.10.2013, in der Großsporthalle Niederaula, dem Club200 von Schule machen ohne Gewalt (SMOG) beitreten. Weitere Informationen zur Schützengilde Mengshausen und den Wettkämpfen im Internet unter der Adresse http://http://www.sgmengshausen.net . (Hans-Hubertus Braune / pm) +++