Archiv
Die Köche Toni Schoch (links) und Patrick Spies (rechts) - Fotos: Sabrina Ilona Teufel

SCHENKLENGSFELD

"Toll, wenns am Ende schmeckt" - Praxistag in Gesamtschule mit Sterne-Koch

08.10.13 - Mit einem eigens für den Praxistag erstellten Drei-Gänge-Menü waren sie an die Schenklengsfelder Gesamtschule gekommen – Sterne-Koch Patrick Spies und Postenchef der Patisserie, Toni Schoch. In Begleitung von Kirsten Stehling, der Direktorin des Bad Hersfelder Hotel Thermalis, ihrer Mitarbeiterin in Verkauf und Marketing, Nadine Löhken, sowie Empfangsmitarbeiterin Ann-Kathrin Blaurock, und Alexandra Schubert, Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau im Hotel am Kurpark: Fast alle waren sie bereits von Berufs wegen in der großen, weiten Welt unterwegs. Der gebürtige Fuldaer Spies kehrte nach Tätigkeit im In- und Ausland 2011 zurück in die Heimat um die Stelle als Küchenchef im Hersfelder „Romantik-Hotel zum Stern" anzutreten.

Spies und dem Team, mit dem er nach Schenklengsfeld gekommen war, ist es daran gelegen, junge Menschen für den Beruf des Kochs und Berufe in Gastronomie und im Hotelfach zu begeistern. „Es gibt wenig Nachwuchs in meinem Berufsfeld", erklärte er und freute sich über die Möglichkeit jungen Leuten diesen Beruf etwas näher zu bringen.

Der Praxistag ist eine Veranstaltung des Berufswahlbüros, einer Initiative der Industrie- und Handelskammer Kassel, an der Gesamtschule Schenklengsfeld. Das Berufswahlbüro, so erklärte Vanessa Korth von der Regiestelle Berufswahlbüro, ist ein Raum, in dem sich Schüler zur Berufswahlorientierung beraten lassen können. Neben der gewöhnlichen Beratung und Vermittlung zwischen Arbeitgebern und Schülern, finden aber auch Veranstaltungen wie die Praxistage statt. Im Rahmen solcher Tage kommen Vertreter unterschiedlicher Berufszweige in die Gesamtschule um ihre Berufe vorzustellen und den Schülern möglichst praktische Einblicke zu geben. Dahinter steht der Wunsch, den Schülern Anregungen für Beruf und Praktika und möglicherweise direkte Kontakte zu ermöglichen.


Kürbissuppe, Burger und Schokoladenmousse

An diesem Montagvormittag bekamen nun 20 Schüler einer Realschulklasse die Möglichkeit mit den Köchen Spies und Schoch selbst ein mehrgängiges Menü vom ersten Schälen mit dem Sparschäler bis hin zum abschließenden Anrichten auf dem Teller vorzubereiten. Die Zutaten hatten die Köche allesamt mitgebracht und das benötigte technische Gerät war in der Schulküche vorhanden. Für die Schüler war dies nicht der erste Arbeitseinsatz am Herd. Seit Beginn dieses Schuljahres hatten die Jugendlichen bereits wöchentlich im Arbeitslehreunterricht mit ihrem Lehrer, Klaus Bartholomäus, gekocht. Entsprechend großes Vorwissen hatten sie auch, was die einzelnen Zutaten anging. Maracuja, Zimtstange und Ingwer waren für sie keine Unbekannten. „Das ist wirklich beeindruckend und zeigt sicherlich auch, dass sie auch in ihrem familiären Umfeld nicht nur Lebensmittel aus Dosen kennenlernen", zeigten sich die angereisten Vertreter der Gastronomie einstimmig erfreut.

Nach einer ersten Zutatensichtung ging es direkt ans Werk. Gemüse für Kürbissuppe mit Ingwer wurde gewaschen und geschnitten, Frikadellen für die mediterranen Burger gebraten und die ersten Tränen flossen dank geschnittenen Zwiebeln bereits nach wenigen Minuten. Neben den grundständigen Aufgaben durften die Schüler aber auch die feine Kunst des Dekorierens von Toni Schoch lernen. Mit Kuvertüre in Spritzbeuteln brachten sie filigrane Muster auf Backpapier zustande, die später das Dessert, Schokoladenmousse an Mangosalat, zieren sollten. Die emsig kochenden Schüler konnten den Versuchungen jedoch nicht ganz widerstehen. Da beim Kochen aber ohnehin probiert werden muss, wurde fleißig genascht und gekostet. Vor allem die Schokolade im Spritzbeutel hatte des ihnen angetan, aber auch die Burger erfreuten sich großer Beliebtheit.

Einige Mädchen aus der Realschulklasse bekamen zudem eine Unterweisung im richtigen Decken eines Tisches für ein mehrgängiges Menü. Dabei lernten sie nicht nur, welches Besteck in welches Form auf dem Tisch landen muss, sondern auch kreatives Serviettenfalten.

Auch um einen sauberen Arbeitsplatz kümmerten sich die Schüler unter Spies Anleitung. „Wer Burger essen will, der muss auch mit aufräumen und sauber machen", rief der 34-Jährige nach dem Kochen dann mit einem Augenzwinkern in den Raum. Am Ende war das Aufräumen schnell erledigt und sichtlich zufriedene Schüler, Lehrer und Gäste probierten gemeinsam an den festlich hergerichteten Tischen im geräumigen Flur der Gesamtschule ihr selbstgekochtes Menü. (Sabrina Ilona Teufel) +++

Sterne-Koch Spies zeigt, wie das Kochen einfacher von der Hand geht

Hauptsache am Ende schmeckt's

Ann-Kathrin Blaurock zeigte den Schülerinnen, wie man eine Tafel deckt

Filigrane Dekoration aus Zartbitterkuvertüre

Auch der Abwasch ging im Team schnell von der Hand

Auch die richtige Besteckordnung wurde gezeigt


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön