Archiv
v.l. Andrea Riedesel Freifrau zu Eisenbach (1. Vorsitz Lauterbacher Tafel), Lars Busse (Verkaufsleiter Mercedes), Ulrich Baier (2. Vorsitz Lauterbacher Tafel) und Thomas Kress (Geschäftsführer Heinrich & Kress GmbH) -

LAUTERBACH

"Lebensmittel nutzen statt wegwerfen" - Neuer Mercedes-Kühlwagen an Tafel

18.10.13 - Über einen brandneuen Mercedes Sprinter 313 CDI darf sich nun die Lauterbacher Tafel freuen. Überreicht wurde das Kühlfahrzeug im Autohaus Hartwich & Kress in Lauterbach (Vogelsbergkreis) an die beiden Vorsitzenden Andrea Riedesel Freifrau zu Eisenbach und Ulrich Baier. Hauptsponsor des Transporters ist Mercedes-Benz, bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreises übernahm der Automobilhersteller, die restliche Summe wurde durch die Nebensponsoren finanziert. Mitbeteiligt sind: Autohaus Hartwich & Kress, Jollydent e.V., Harald u. Katharina-von-Manteuffel-Stiftung, Lidl Stiftung, IFCO und die Wilhelm Stabernack-Stiftung.

Jede soziale Bewegung braucht einen Motor - ein nagelneues Mercedes-Benz Sprinter Kühlfahrzeug sorgt künftig bei der Lauterbacher Tafel für mehr Mobilität. Das Fahrzeug wurde am Donnerstag im Beisein von Andrea Riedesel Freifrau zu Eisenbach, der 1. Vorsitzenden der Lauterbacher Tafel e.V. und Ulrich Baier, dem 2. Vorsitzenden der Lauterbacher Tafel e.V. sowie der folgenden Sponsoren übergeben: Renate Lissek und Dr. Wolfram Geiger von Jollydent e.V., Rainer Bücking von der Harald u. Katharina-von-Manteuffel-Stiftung, Mathias Rabenstein von der Lidl Stiftung, einem Vertreter von IFCO und Reinhard Trüber sowie Ulrich Baier von der Wilhelm Stabernack-Stiftung.

Bereits seit 15 Jahren unterstützt Mercedes-Benz als einer der Hauptsponsoren die deutschen Tafeln. „Wir freuen uns, dass wir so ein vorbildliches Projekt wie die Tafeln unterstützen können und auch durch die erneute Übernahme der Wartungen für die nächsten 5 Jahre unser langjähriges Engagement fortführen können" sagt Thomas Kress, Geschäftsführer des Mercedes-Benz Autohauses Hartwich & Kress GmbH.

Vor 20 Jahren wurde die erste deutsche Tafel in Berlin gegründet. Die Idee ist einfach und bemerkenswert: nutzen statt wegwerfen. Überschüssige, aber verzehrfähige Lebensmittel werden im Handel und bei Herstellern eingesammelt und an bedürftige Menschen weitergegeben. Damit die Lebensmittel zum Bestimmungsort gelangen, müssen jedoch einige Hürden genommen werden, denn auch für gespendete Nahrungsmittel gelten strenge Vorschriften, wie beispielsweise das Einhalten der Kühlkette. Um den Vorgaben zu entsprechen, bietet Mercedes-Benz den Tafeln Transporterlösungen an, die eine schnelle und flexible Beförderung der Waren ermöglicht.

Im Rahmen des Sponsoring-Programms übernimmt Mercedes-Benz bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreises, der andere Teil wird hauptsächlich durch lokale Spender und Sponsoren erbracht. Mit über 600 Transportern hat die Marke mit dem Stern die Tafeln in den vergangenen 15 Jahren unterstützt und dieses Engagement zu einer langjährigen Tradition gemacht. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 900 gemeinnützige Tafeln, bei denen mehr als 50.000 ehrenamtliche Helfer aktiv sind. Zusammen verteilen die Helfer jährlich viele zehntausend Tonnen Lebensmittel an rund 1,5 Millionen bedürftige Menschen in ganz Deutschland, darunter 500.000 Kinder und Jugendliche. +++

Die Sponsoren mit den Vorsitzenden der Tafel

Die Tafel-Vorsitzenden zusammen mit den Fahrern.


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön