
Archiv
Alarm – Die Grundschule brennt! Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr
19.10.13 - Unter dem Einsatzstichwort "Brennt Dachstuhl der Monte-Kali-Schule Rommerz" wurden am vergangenen Samstag die Jugendfeuerwehren aus Rommerz, Neuhof, Dorfborn und Hattenhof alarmiert. Zum Glück handelte es sich bei dieser Alarmierung nur um eine Übung. Diese fand im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages der Feuerwehr Rommerz statt.
Es ist exakt 11:04 Uhr, als die jungen Feuerwehrleute zu ihrem nächsten Einsatz gerufen werden. Jetzt muss alles ganz schnell gehen. Umziehen, auf die Autos verteilen und los geht´s mit Martinshorn und Blaulicht. Schon wenige Minuten später ist der erste Trupp vor Ort. Kurze Zeit später rücken noch nachalarmierte Fahrzeuge aus Neuhof, Dorfborn und Hattenhof an.
Die Situation ist ernst: der Dachstuhl der Grundschule steht lichterloh in Flammen und zudem hat sich herausgestellt, dass im Gebäude noch vier Schüler vermisst werden. Von den alarmierten Einsatzkräften ist daher großer Einsatz gefordert. Innerhalb kürzester Zeit müssen nun mehrere Teams gebildet werden. Denn parallel zu dem Löschangriff von außen muss auch die Personenrettung umgehend in Angriff genommen werden. Nebenbei muss zudem eine Verletztensammelstelle aufgebaut werden, an welcher die Verletzten nach der Bergung ärztlich versorgt werden können. Die Maigrabenstraße wird voll gesperrt, da von den dortigen Hydranten die Schlauchleitungen verlegt werden. Auch die Hauswurzer Straße wird halbseitig gesperrt.
Der Einsatzleiter Johannes Faulstich von der Feuerwehr Rommerz hat alles im Auge. Er ist für die Gesamtkoordination dieses Einsatzes verantwortlich. Insgesamt sind rund 40 Jugendliche beteiligt; sechs Fahrzeuge sind vor Ort. Es sind Szenen wie in einem Ernstfall - und genau so soll es auch sein. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren ist es wichtig, das in den regelmäßigen Treffen erlernte Wissen auch praktisch anwenden zu können und ein Gespür für den Ernstfall zu bekommen.
Zu diesem Zweck und um einen Einblick in den Berufsalltag eines Berufsfeuerwehrmanns zu bekommen, gibt es bundesweit die Berufsfeuerwehrtage, welche die Freiwilligen Feuerwehren durchführen. Über mehrere Stunden werden die Nachwuchs-Feuerwehrleute zu Einsätzen unterschiedlichster Art gerufen. In Rommerz wurde insgesamt zu 9 Einsätzen alarmiert. Neben dem Dachstuhlbrand in der Grundschule gab es unter anderem noch einen Verkehrsunfall, eine verletzte Person auf einem Scheunenboden, eine verschüttete Person sowie eine im Wald vermisste Person. Mitten in der Nacht wurde noch zu einem Einsatz "Türöffnung - akute Gefahr" alarmiert.
Für die Gesamtplanung des Berufsfeuerwehrtages 2013 waren an erster Stelle Fabian Heurich und Lucas Faulstich von der Feuerwehr Rommerz verantwortlich. Viele weitere Bilder gibt es auf www.rommerz.de +++