Archiv
Das Schulorchester der Werratalschule bei einem Konzert im Stadtgebiet mit dem mächtigen „Monte Kali“ im Hintergrund - Foto: Gerhard Manns

HEF REGION

Maria Mazotta & Adria - Wohltätigkeitskonzert - Ausstellung Schicksale

30.10.13 - MARIA MAZOTTA & ADRIA - Wunderschöne Musik der südlichen Adria

BAD HERSFELD. Das südliche adriatische Meer, zwei Küsten, im Westen die Provinz Lecce - auch der italienische Stiefelabsatz genannt - und im Osten die albanische Küste nur 70 km gegenüber. Zwei Kulturen, die sich in der jüngeren Geschichte aus der Ferne beäugten, sich kaum kannten und nun zu einem musikalischen Dialog treffen.

Sie schöpfen aus dem traditionellen Repertoire der beiden Kulturen und verbinden sie mit neuen Arrangements. Dabei entstehen wunderschöne Songs mit einfachen und lyrischen Texten, die durch die außergewöhnliche Stimme von Maria Mazzotta voll zur Geltung kommen. Maria Mazzotta & Adria haben schon mit vielen Künstlern der internationalen Musikszene zusammengearbeitet, u.a. mit dem Kocani Orchestra, Eva Quartet, Joe Zawinul, Bill Frisell, John McLaughlin und Pat Metheny.

Karten für das Konzert von Maria Mazotta & Adria am Samstag, den 2. November um 20 Uhr im Bad Hersfelder Buchcafé zum Preis von 14 / 7 Euro ermäßigt sind in der Hoehlschen Buchhandlung, bei der Firma Biel, im Grünen Lädchen sowie in der Brillenschmiede und im Buchcafé erhältlich und können im Internet www.buchcafe-badhersfeld.de reserviert werden.


Wohltätigkeitskonzert im „Land der Weißen Berge" für kranken Polenjungen 

HERINGEN.  Die Stadt Heringen, die Werratalschule und „MediKids" starten gemeinsam eine große Hilfsaktion für den fünf-jährigen Robert aus der Stadt Odolanów (Polen), mit der Heringen eine Städtepartnerschaft verbindet. Robert ist an dem sehr seltenen Haberland Syndrom erkrankt. Nach vielen Besuchen bei Ärzten und Krankenhäusern in seinem Heimatland Polen sahen die Ärzte keine Behandlungsmöglichkeiten mehr.

Eine Klinik in Deutschland könnte mit mehreren Operationen Robert helfen. Die Kosten für einen Eingriff schlagen mit ca. 15.000 Euro zu Buche, aber damit sind die Eltern finanziell überfordert. Das Schulorchester der Werratalschule mit den Verantwortlichen Lehrkräften Andrea Baaske, Theresa Wölkner und Josef Riedl werden ein großes Benefizkonzert im Bürgerhaus Heringen für Robert geben. Des weiteren treten auch der Lehrer-Kammerchor und zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf.  

Darunter ist die Schülerband "Showtime" mit einem Song der Toten Hosen "Tage wie diese" und von Passenger "Let her go". Zum Programm gehören aber auch ein Sketch der Theater-AG und zwei mit Harfe und Flöte vorgetragene irische Traditionals. Geplant ist auch ein gemeinsamer Song aller Mitwirkenden zum Abschluss der Veranstaltung. Titel: "We are the world" von Michael Jackson. Der Erlös dieser Veranstaltung soll für die Behandlungskosten von Robert verwendet werden.

Bürgermeister Hans Ries hat die Schirmherrschaft übernommen, die Stadt unterstützt die Aktion, stellt das Bürgerhaus kostenlos zur Verfügung und ist behilflich bei den Vorbereitungen. Die „MediKids", der Förderverein der Klinik für Kinder und Jugendliche des Klinikums Bad Hersfeld e.V. konnte ebenfalls mit ins Boot geholt werden und wirkt unterstützend mit. Das Konzert findet am Samstag, 02. November 2013 im BGH in Heringen statt, Beginn ist um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Karten gibt es noch im Vorverkauf für 10 Euro bei allen Banken in Heringen, im Kali-Museum, in der Werratalschule und im Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Heringen (Werra). An der Abendkasse kostet die Eintrittskarte 12 Euro. (gm)


„Menschenschicksale" im Landratsamt
Eröffnung der Ausstellung des Bundesverwaltungsamtes am 12. November

BAD HERSFELD. "Menschenschicksale - Die deutsche Staatsangehörigkeit im Dritten Reich: Einbürgerung – Widerruf – Aberkennung" so lautet der Titel einer Ausstellung, zu deren Eröffnung Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt und der Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Werner Schnitzlein, einladen. Das Bundesverwaltungsamt hat 1982 eine Dokumentation nach Originalakten über die Umsetzung der Rassenideologie der Nationalsozialisten mittels des Staatsangehörigkeitsrechts erstellt. Sie umfasst im Wesentlichen die Darstellung von Ausbürgerungen prominenter Personen, etwa Thomas Mann oder Albert Einstein, sowie menschlicher Einzelschicksale, die auszugsweise dargestellt sind. Diese Ausstellung, die aus 40 Tafeln besteht, wird im Landratsamt in Bad Hersfeld über den Jahreswechsel 2013 – 2014 hinweg gezeigt und soll einer breiten Öffentlichkeit zur Information und als Denk- und Diskussionsanstoß dienen. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Dienstag, 12. November 2013, um 14:00 Uhr, im Landratsamt in Bad Hersfeld, Friedloser Straße 12, 1. Stock im Hauptgebäude.+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön