Archiv
Nach Jahrzehnten wieder in Burghaun zurück -

BURGHAUN

Jüdischer Spendenkelch zurück - jahrzehntelange Odysee - Erlebnisbericht

30.10.13 - Etwa Mitte September entdeckte ich im Internet die Abbildung eines Gegenstandes, der bei einer Auktion in Jerusalem im Juni 2013 verkauft worden war, aber von dem Käufer, einem Kunsthändler, erneut angeboten wurde. Michael Ambinder in New York, Urenkel von David und Jenny Nußbaum, die mit ihrer Familie einst in der Ringstraße wohnten, hat mich dankenswerter Weise auf dieses außergewöhnliche Objekt aufmerksam gemacht. Die Rede ist von einem silbernen Spendengefäß aus der Burghauner Synagoge, welches am 13./14. November 1910 zur Einweihung des neuen Gotteshauses der jüdischen Gemeinde vom Festausschuss gestiftet wurde.

Der Anblick der Spendenschale mit seiner an die Synagogenweihe erinnernden Inschrift hat mich geradezu elektrisiert und total in Aufregung versetzt, und ich war der festen Überzeugung, dass man versuchen müsse, dieses Stück für Burghaun zu erwerben. Die Gelegenheit dazu schien einmalig zu sein. Vor meinem geistigen Auge sah ich den Kelch schon im "Museum Haus Hölzerkopf" alle Blicke auf sich ziehen, und ich informierte umgehend unseren Bürgermeister. Herr Hohmann war sofort Feuer und Flamme, und auch die zuständigen Gemeindegremien stimmten dem Ankauf des Spendengefäßes ohne langes Zögern zu und stellten dafür 2.000 Euro bereit.

Natürlich war es nicht sicher, ob wir den Zuschlag erhalten würden, da es noch weitere Interessenten gab. Ich selbst habe mit dem Auktionshaus via Internet auf Englisch verhandelt, und es ist mir nach einigem Hin und Her gelungen, den Leiter der Auktion davon zu überzeugen, dass die Almosenschale aus historischen Gründen in seinen Herkunftsort zurückkehren sollte. So erhielt die Marktgemeinde Burghaun letztendlich den Zuschlag!

Da der Bürgermeister gerade im Urlaub weilte, als das Päckchen aus Israel eintraf, musste die "charity box" zunächst noch ein paar Tage im Tresor verbringen. Doch am Dienstag, dem 29. Oktober war es dann soweit: Die Umstehenden schauten gespannt zu, wie Alexander Hohmann begann, den geheimnisvollen Gegenstand vorsichtig aus der Verpackung zu lösen. Würde die Beschreibung des Auktionshauses in Jerusalem zutreffen und das Gefäß die weite Reise unbeschadet überstanden haben? - Und wirklich: Ein prächtiges, reich verziertes und etwa 23 Zentimeter hohes Silbergefäß, mehr als 100 Jahre alt, kam zum Vorschein. Andächtiges Staunen und Schweigen herrschte für eine Weile in der Amtsstube angesichts dieses glänzenden Zeugnisses jüdischer Kulturgeschichte in Burghaun, ehe man wieder zur alltäglichen Routine zurückkehren konnte. Drei Inschriften zieren das Gefäß: Eine hebräische (Datum 1910 in hebräischen Großbuchstaben) und zwei deutsche. Letztere lauten: „Zur Erinnerung an die Synagogen Einweihung Burghaun 13/14. XI. 1910 – gestiftet vom Festausschuss."

Es ist nicht auszuschließen, dass es sich bei dem Spendenbehälter um den 1927 bei einem Einbruch in die Synagoge entwendeten "Almosenkasten" handelt (Der Israelit vom 30. Juni 1927, http://www.alemannia-judaica.de/burghaun). Offen ist auch, wie das gute Stück nach Israel kam. Diesen spannenden Fragen wird man auf jeden Fall nachgehen. Ob sie zu beantworten sind, ist allerdings ungewiss, vorerst kann nur spekuliert werden. Jedenfalls ist der Marktgemeinde Burghaun zum Ankauf des Silbergefäßes ausdrücklich zu gratulieren. Hat sie doch mit diesem Erinnerungsstück ein einmaliges und authentischen Exponat und einen eindrucksvollen Blickfang für ihre zukünftige Judaica-Abteilung im „Museum Haus Hölzerkopf" in der Moorstraße erworben.

Einst hatte das kostbare Silbergefäß seinen Platz in der Synagoge in der Ringstraße, und die Gottesdienstbesucher legten - vermutlich bei besonderen Anlässen - ihre Opfergaben hinein. In Zukunft kann dieser geschichtsträchtige Kelch natürlich nur im Burghauner Museum stehen und an die Synagoge und die ausgelöschte jüdische Gemeinde erinnern. Denn deren gerade mal 28 Jahre altes Gotteshaus ging in den Flammen des Judenhasses unter und brannte vor 75 Jahren am Morgen des 10. November 1938 bis auf die Außenmauern nieder. Jenes Tages wird die Marktgemeinde Burghaun auch in diesem Jahr wieder mit einer Feierstunde im Schlosshof am Sonntag, dem 10. November um 11.30 Uhr gedenken. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Almosenschale zu besichtigen sein (Elisabeth Sternberg-Siebert)  +++


BÜCHER von Elisabeth Sternberg-Siebert:

1.) Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Verlag Michael Imhof, Petersberg 2008, ISBN 978-3-932526-14-5 (bei der Marktgemeinde Burghaun für 22.- Euro)

2.) Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Die Familie Joseph Strauss in Hünfeld, Verlag Parzeller, Fulda 2006, ISBN 978-3-7900-0387-1

Spannung vor dem Öffnen der Box

Gemeinsame Erwartung: Bürgermeister Hohmann (li) und Elisabeth Sternberg-Siebert ...

...und da ist er endlich

Ein glücklicher Moment: Elisabeth Sternberg-Siebert mit dem Spendenkelch

In voller Schönheit


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön