
Archiv

Schule oder Wald ? Freiwilliges Soziales Jahr - Klarheit für Nicole APEL
07.11.13 - Ihr Abitur hat Nicole Apel in der Tasche und trotzdem geht sie weiterhin freiwillig in die Schule. Nicht weit entfernt von ihrem Zuhause auf dem Petersberg, einem Stadtteil von Bad Hersfeld, absolviert sie an der Gesamtschule Obersberg ein „Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)", das ihr bei der beruflichen Orientierung helfen soll. Die Entscheidungsfindung zwischen einem Lehramtsstudium oder einem Studium der Forstwissenschaften fällt ihr noch schwer. Zum einen arbeitet sie sehr gern mit Kindern und Jugendlichen und hat sich dafür auch mit der Jugendleiterin-Card (Juleica) qualifiziert. Andererseits ist die junge Frau sehr naturverbunden, liebt ausgedehnte Wanderungen ebenso wie Fahrradtouren und hilft sogar aus eigenem Antrieb im elterlichen Garten.
Ein Praktikum bei Hessen-Forst hat sie bereits absolviert, aktuell bereitet sie sich mit Unterstützung des Kreisjagdvereins Hersfeld e.V. auf die Jagdscheinprüfung vor. Da sie bewusst zweigleisig fährt, freut sie sich über die Möglichkeit, ein Jahr lang praktische und vielfältige Erfahrungen im schulischen Bereich sammeln zu können. Während der Orientierungstage an der Modellschule Obersberg in ihrem letzten Schuljahr war auch das Beratungscenter Hersfeld-Rotenburg der Volunta gGmbH – eine Gesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes Hessen - vertreten und bot die Möglichkeit zu einem ersten Kontakt. Die pädagogische Beraterin Tanja Schulte hat Nicole Apel im Einzelgespräch ausführlich beraten und später bei der Suche nach einer passgenauen Einsatzstelle unterstützt.
Das Aufgabengebiet der zielstrebigen Neunzehnjährigen umfasst die Mithilfe bei der Ausgabe des kostenlosen Schulfrühstücks und die sich anschließende gründliche Reinigung von Geschirr und Küche. In der Verwaltung übernimmt sie bei Bedarf Aufgaben wie Kopieren oder Post verteilen, in der großen Pause ist sie zuständig für den Verleih von Spielen. Mit ihren „Stammgästen", überwiegend aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe, spielt sie gern eine Runde UNO und für alle anderen Schülerinnen und Schüler ist sie im Schulalltag immer eine gefragte und beliebte Ansprechpartnerin. Was ihr besonders entgegen kommt, ist die Praxiserfahrung, da sie auch im Unterricht, bis jetzt überwiegend in den Fächern Arbeitslehre, Biologie und Religion, an verschiedenen Wochentagen fest eingebunden wird.
Die abwechslungsreiche Tätigkeit, die während der dreimonatigen Probezeit mit einem Taschengeld von 300 Euro, ab dem vierten Monat mit 330 Euro honoriert wird, macht der FSJlerin sichtlich Freude. Dazu gehören auch die Hausaufgabenbetreuung an der Seite einer fachkundigen Lehrkraft und vor allem ihre Mitwirkung in der Theater-AG der Gesamtschule Obersberg unter der Leitung von Peter Bikoni. Der erfahrene Pädagoge hat das Potential von Nicole Apel schon bald erkannt und ihr die eigenständige Leitung der zweiten Theatergruppe mit jüngeren Kindern überlassen. Ihre knapp bemessene Freizeit, die sie gern mit ihren Freundinnen und Freunden teilt, die die Stadt wegen ihrem Studium teilweise bereits verlassen haben, hat sie außerdem genutzt, um den 16 Nachwuchsschauspielern in ihrer Gruppe ein passendes Theaterstück auf den Leib zu schreiben. „Das Märchenland steht Kopf", lautet der vielversprechende Titel des Stückes, für dessen Aufführung fleißig geprobt wird.
In den Herbstferien hat Nicole Apel an einem von Volunta angebotenen Wochenseminar in Lauterbach teilgenommen. 25 Seminartage als fachliche und persönliche Unterstützung und Qualifizierung insgesamt sind vorgeschrieben und verpflichtend, die Tagesseminare finden in Kassel statt. Ein FSJ fördert die persönliche Entwicklung und wird, wie bei Nicole Apel auch, die richtige Entscheidung für den beruflichen Werdegang – in ihrem Fall Revierförsterin oder doch Lehrerin - maßgeblich beeinflussen. Auf jeden Fall lernt man für das Leben!
Volunta – Partner für Freiwilligendienste
Volunta ist das Kompetenzzentrum für Freiwilligendienste des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen. 3.500 Freiwillige unterschiedlicher Dienste werden zurzeit in mehr als 800 gemeinwohlorientierten Einrichtungen aus dem Sozial- Ökologie- und Kulturbereich betreut. Dazu gehören das Freiwillige Soziale Jahr, das Freiwillige Ökologische Jahr, der Bundesfreiwilligendienst, der Freiwilligendienst aller Generationen und AHA – der Freiwilligendienst für Menschen mit Behinderung. Auch international ist Volunta mit Schüleraustausch, Kombi-Jahr, Volunteering, Universitarios, Weltwärts, Internationalem Jugendfreiwilligendienst und der Vermittlung von Au-pairs präsent. Tanja Schulte weist darauf hin, dass ab sofort für Au-pairs aus der Ukraine, China, der Mongolei, Russland und aus vielen anderen Ländern nette Gastfamilien gesucht werden.
Ab Januar 2014 werden die Stellen für das nächste Bildungsjahr vermittelt. Wer Interesse hat, seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, das Warten auf den gewünschten Arbeits- oder Studienplatz sinnvoll zu überbrücken, ein Jahr Auslandserfahrung zu sammeln, das Freiwillige Soziale Jahr als Vorpraktikum für soziale Berufe zu nutzen, sich kranken, alten, psychisch labilen und pflegebedürftigen Menschen zuzuwenden, mit Kindern und Jugendlichen oder im Rettungsdienst und Erster Hilfe zu arbeiten, sollte sich alsbald mit Tanja Schulte in Verbindung setzen unter Tel. 06621 439 91 02 oder Mail: Tanja.Schulte@volunta.de.
Als FSJler ist man mit Kranken-, Renten-, Pflege-, und Arbeitslosenversicherung rundum abgesichert. Der Anspruch auf Kindergeld bleibt erhalten. 24 Tage Urlaub werden gewährt. Das NVV Ticket gibt es zum Ausbildungstarif mit 7 % Rabatt über Volunta. Weitere Informationen unter www.volunta.de oder unter der Volunta-Service-Nr. 061195249000 (Gudrun Schmidl) +++