Archiv
Ein gemeinsames Ziel: Das Wandern in Bebra attraktiver machen. Von links: Klaus-Dieter Zobel, Eugen Claus (Ortsvorsteher von Braunhausen), Willi Erich Knierim (Wanderverein Bebra) und Kurt Trinks -

BEBRA Wandern macht Laune

Ausschilderung der Bebraer Wanderwege wird aktualisiert

09.01.14 - Frische Luft tanken, den Körper fit halten und schöne Aussichten auf Dörfer, Felder, Wälder und Bergkulissen genießen! All diese Dinge können Naturliebhaber auf 170 km Wanderstrecke in Bebra und deren Umgebung erleben. Die Höhenwege und Berge rund um das „Bebraer Becken" ermöglichen Wanderern, entfernte Berge der Rhön, des Thüringer Waldes, des Knüllgebirges zu entdecken und bis zum Meißner oder Herkules zu sehen.

Eine kleine Wandergruppe aus Bebra hat es sich zum Ziel gesetzt, die Ausschilderung der Bebraer Wanderwege mit neuen Hinweisschildern zu aktualisieren und einzelne Wege von Gestrüpp zu befreien, um die Qualität der Wanderwege auch langfristig zu sichern. Gemeinsam mit der Stadtentwicklung Bebra trifft sich die Gruppe einmal monatlich, um Stück für Stück die insgesamt 16 Wanderwege in der Gemarkung Bebra zu erneuern. „Ich bin froh, dass sich einige ehrenamtliche Helfer gefunden haben, die sich in der Region sehr gut auskennen und sich die Zeit nehmen, an der Verbesserung der Wanderwege beizutragen.", so Projektmanager Dupont von der Stadtentwicklung Bebra.

Mit von der Partie sind (Bild v. links) Klaus-Dieter Zobel, Eugen Claus (Ortsvorsteher von Braunhausen), Willi Erich Knierim (Wanderverein Bebra) und Kurt Trinks. Bisher wurden die Wege von B1 bis B5 neu ausgeschildert. Besucher und Einheimische erkennen die Wegmarkierungen an den gelben ca. 10 x 10 cm großen Schildern mit einem Läufer als Symbol und den Nummerierungen von B1 bis Nummer B16, dem Aufdruck „Stadt Bebra" sowie einer schwarzen Umrandung. „Wenn Sie Schilder vermissen, lassen Sie es uns unter seb@bebra.de wissen. Wir werden Abhilfe schaffen.", betont Dupont.

„Im Frühling bzw. Sommer 2014, passend zum Start der Wandersaison, ist die Veröffentlichung einer neuen Wanderkarte der Stadt Bebra geplant. Hier werden auch die vier Routen des Kulturerlebnispfades, der sich aktuell gemeinsam mit den Stadtteilen Iba, Gilfershausen, Braunhausen, Imshausen und Solz in der Entwicklungsphase befindet, Bestandteil sein.", erklärt Dupont.+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön