Archiv
Stadtbrandinspektorin Nadine Reinhardt (Mitte) mit Thomas Specht, Bürgermeister Thomas Fehling, Thomas Daube und stellv. SBI Stefan Möller. -

BAD HERSFELD 255 Einsätze in 2013

Nadine Reinhardt (36) mit nur 2 Stimmen Mehrheit neue Feuerwehr-Chefin

21.01.14 - Die Feuerwehren der Stadt Bad Hersfeld wurden im Jahr 2013 zu 255 Einsätzen gerufen, hierbei wurden mit allen Kameraden über 7.612 Stunden Dienst zum Wohle des Bürgers geleistet. Der scheidende Stadtbrandinspektor Thomas Daube dankte den Einsatzkräften für solch ein hohes Engagement und betonte dies anhand 2 besonderer Einsätze aus dem Jahre 2013. Der Einsatz im Januar an der Klosterschänke am Johannesberg, sowie der große Brand am Markt in der Burggasse im Mai zeigten wie gut alle Feuerwehren der Stadt zusammenarbeiten. Gleichermaßen dankte Daube allen anderen Organisationen, wie dem DRK, den Feuerwehren aus Fulda und Rotenburg an der Fulda, sowie dem THW aus WormsAuch der Einsatz im Sägewerk in Rotenburg an der Fulda sei ein Beispiel wie gut die Feuerwehr über die Stadtgrenzen hinaus mit anderen zusammenarbeite.

Bei der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Hohe Luft erinnerte Daube daran, dass neben vielen Ausbildungsveranstaltungen 199 Brandsicherheitsdienste geleistet wurden, was schon an der Grenze des Machbaren sei, so Daube. In 2013 habe auch die Wettkampfgruppe an der Leistungsübung mit 3 Mannschadten teilgenommen und damit die Feuerwehr Bad Hersfeld hervorragend repräsentiert. Einen kleinen Appell gab Daube der Stadtverwaltung mit auf den Weg, denn es könne nicht sein, dass die Finanzmittel für die Feuerwehr weiter gekürzt werden, da dies Einsparungen an der Sicherheit der Bürger seien.Thomas Daube dankte seinem Stellvertreter Stefan Möller für die sehr gute Zusammenarbeit in den neun Jahren, aber einen ganz besonderen Dank sprach Daube seiner Frau Petra aus, welche ihm immer den Rücken freigehalten habe, indem er ihr einen Blumenstrauß überreichte.

Bad Hersfelds Bürgermeister Thomas Fehling gab bekannt, dass auf den neuen Stadtbrandinspektor viel Arbeit zukomme, insbesondere was Budgetkürzungen und den Windpark am Wehneberg betreffe. Das stadtweite Thema mache auch keinen Halt vor der Feuerwehr, sodass bis Anfang Februar das Brandschutzkonzept auf seine Umsetzbarkeit geprüft werden müsse. Fehling dankte Daube für seine gute Zusammenarbeit in den 3 Jahren die Fehling im Amt ist mit einem Präsentkorb. Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Herlitze gab zusammen mit seinem Stellvertreter Alexander Dahl einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr des vergangenen Jahres. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 109 Angehörigen, sowie 36 Kinder der Kindergruppen und sichert so einen Teil des Nachwuchses der Zukunft der Feuerwehr.

Herlitze gab ebenfalls bekannt dass zahlreiche Jugendliche die Jugendflamme der Stufen 1-3 absolviert haben. So die Jugendlichen Anna Häger, Anian Wihr und Ingo Kehres, welche die Jugendflamme der Stufe 3 überreicht bekamen.Die Feuerwehr Bad Hersfeld zeige was sie könne, genieße einen hohen Leistungsstand und sei sehr ausbildungswillig, so Kreisbrandinspektor Jürgen Weingarten, und lobte ebenfalls die gute Zusammenarbeit mit Daube in den vergangenen Jahren. Die Kommunen müssen wissen, wie viele Einsparungen bei der Feuerwehr vertretbar sind, jedoch sollte nie an der Jugendarbeit gespart werden, denn in den Nachwuchs zu investieren zahle sich aus.

Weingarten übergab das Brandschutzehrenzeichen in Silber an Berthold, sowie die Anerkennungsprämie des Landes Hessen.Zum Abschluss seiner Dienstzeit wurde Daube von Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Thomas Specht zum Ehrenstadtbrandinspektor ernannt.Als Besonderheit der Jahreshauptversammlung standen die Wahlen Daubes Nachfolgers, sowie der Vertreter auf der Tagesordnung. Als Vorschlag zur Kandidatur als Stadtbrandinspektorin bzw. Stadtbrandinspektor lagen dem Wahlleiter Bürgermeister Fehling die Namen Nadine Reinhardt und Christan Bärmann vor.

In einer geheimen Wahl entschied sich die Versammlung knapp für Reinhardt mit 2 Stimmen mehr als Bärmann. Somit hat die Stadt Bad Hersfeld erstmalig eine Stadtbrandinspektorin an der Spitze, die für die nächsten 5 Jahre die Geschicke der Feuerwehr leiten wird. Als ihr Vertreter wurde der Amtsinhaber Stefan Möller wiedergewählt. Nadine Reinhardt bedankte sich für das überbrachte Vertrauen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Kameraden, sowie den anderen Organisationen mit den Worten „Gemeinsam sind wir stark".

Ehrungen durch den Kreisfeuerwehrverband:

St. Florians Medaille in Bronze: Kurt Becker
St. Florians Medaille in Silber: Thomas DaubeBeförderungen:
Zum Brandmeister: Christian Seelig, Markus Zenker, Michael Herlitze

Anerkennungsprämie des Landes Hessen:

Für 10 Jahre aktiven Dienst: Martin Bach, Christian Henning, Sebastian Herzog, Dennis Ruppel, André Oldenburg, Dirk Sandlos, Sebastian Sommer, Tobias Karbe
Für 20 Jahre aktiven Dienst: Iris Schmidt, Berthold Licht
Für 30 Jahre aktiven Dienst: Wilfried Dahl, Dirk Glebe, Martin Orf, Ernst Sasse, Jörg Schmidt, Frank Schneider, Stefan Schade +++

Empfänger der Anerkennungsprämie

Die geehrten Jugendlichen (v.l.n.r.) Michael Herlitze, Alexander Dahl, Ingo Kehres, Bernd Spoelstra, ...

Die Ehrung durch die Floriansmedaille (v.l.n.r.) Thomas Specht, Kurt Becker, Thomas Daube und ...

Die Beförderung zum Brandmeister

Die Frauen und Männer der Feuerwehren von Bad Hersfeld


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön