
Archiv
Hoher Ausbildungsstand in der Einsatzabteilung
30.01.14 - Gut 35 Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste verfolgten jüngst den Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Steinwand bei deren Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Andreas Hamm ging in seinem Bericht auf die Mitgliederentwicklung und im Besonderen auf die Aktivitäten des Vereins ein. Neben der Erstellung und Fortschreibung der Homepage nannte der Vorsitzende den Um- und Anbau neuer Räumlichkeiten an das vorhandene Feuerwehrhaus im Rahmen der Dorferneuerung als besondere Herausforderungen.
In seiner Jahresrückschau konnte Wehrführer Thomas Mans von sieben Alarmierungen berichten. Derzeit tun 35 Kamerdinnen und Kameraden ihren aktiven Dienst in der Einsatzabteilung, wobei im abgelaufenen Jahr 32 Lehrgänge und Seminare dieser Kräfte besucht wurden. Diese Zahl spiegele den hohen Ausbildungsstand insgesamt wieder.
Auf die vielseitigen Tätigkeiten im Jugendbereich ging Jugendfeuerwehrwart Gerhard Fladung ein. Besonders stolz zeigte er sich ob der guten Platzierung beim Gemeindewettbewerb, bei dem gleich zwei Mannschaften aus Steinwand antraten und den ersten und zweiten Platz belegten. Ehrenwehrführer und Vorsitzende der Ehren- und Altersabteilung Hubert Grösch bedankte sich für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr und kündigte an, aus Altersgründen dieser Abteilung nicht mehr vorstehen zu wollen.
Bei den anstehenden Wahlen gab es lediglich eine Veränderung. Mit Markus Bleuel schied der stellvertretende Schriftführer auf eigenen Wunsch aus seinem Amt aus, der diese Aufgabe seit 2006 innehatte. Als seine Nachfolgerin für die nächsten fünf Jahre wurde Christina Oswald aus der Versammlung heraus gewählt.
Der stellvertretende Vorsitzende und Wehrführer Thomas Ruppert wurde ebenso in seinem Amt bestätigt, wie der zweite Kassierer Sebastian Baier. Der stellv. Jugendfeuerwehrwart Felix Kremer wurde bereits in der zuvor stattfindenden Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr gewählt und später durch die Versammlung bestätigt.
In ihren Grußworten zeigten sich Bürgermeister Manfred Helfrich, Gemeindebrandinspektor Georg Wehner und der stellvertretende Ortsvorsteher Florian Hahl erfreut über die gut geführte Wehr, den hohen Ausbildungsstand und die gute Abarbeitung der Einsätze. Einen großen Dank sprachen sie allen Helfern aus, die sich seit Beginn des Anbaus an das vorhandene Feuerwehrhaus tatkräftig eingesetzt hätten. Besonders lobten sie die gut geführte Jugendabteilung, die den Mitgliedern wichtige Werte nicht nur für das Feuerwehrwesen sondern auch gesellschaftspolitisch vermittele.
Abschließend stellte der 1. Vorsitzende Andreas Hamm die neu gestaltete Homepage vor, gab einen Terminausblick und informierte die Mitglieder über das neue SEPA-Lastschriftverfahren. +++