
Archiv
Bürgermeister Friedel KOPP tritt nicht mehr an - Reaktionen
06.02.14 - Der parteilose Bürgermeister von Freiensteinau, Friedel Kopp, tritt nicht mehr an. Dies gab der Rathauschef bekannt. 24 Jahre im Amt des Bürgermeisters seien genug, nun müssten Jüngerer ran, erklärte Kopp, der sich die Entscheidung nicht leicht gemacht habe. Das Bündnis Für Freiensteinau erklärte in einer Pressemitteilung: "Unabhängig von Personen, sieht das Bündnis in den nachfolgend beschriebenen Anforderungen, notwendige Qualifikationen für einen guten Neuanfang nach der erfolgreichen Ära Kopp. Die hervorragende Situation der Gemeinde Freiensteinau, insbesondere ihre finanzielle Stärke, darf nicht durch abenteuerliche Ideen und/oder nicht vorhandene Erfahrung und Fachkenntnisse gefährdet werden."
Im Dezember hat sich das Bündnis für Freiensteinau als einzige Gruppierung öffentlich für eine weitere Wahlperiode des Bürgermeisters festgelegt. Friedel Kopp hat eine persönliche Entscheidung getroffen, davon wussten bereits seit einigen Tagen einige Mitglieder des Bündnisses. Seit dem 5. Februar ist seine Entscheidung nicht noch einmal zu kandidieren, öffentlich. Unabhängig von Personen, sieht das Bündnis in den nachfolgend beschriebenen Anforderungen, notwendige Qualifikationen für einen guten Neuanfang nach der erfolgreichen Ära Kopp.Die hervorragende Situation der Gemeinde Freiensteinau, insbesondere ihre finanzielle Stärke, darf nicht durch abenteuerliche Ideen und/oder nicht vorhandene Erfahrung und Fachkenntnisse gefährdet werden.
Der neue Bürgermeister müsse entsprechende Verwaltungs-Fachkenntnisse besitzen, belastbar und Gegensätze überbrücken können und Durchsetzungspotenzial haben. Und er müsse bereits ein, mehrere Amtszeiten absolvieren zu wollen.
Die Mitglieder des Bündnisses für Freiensteinau seien optimistisch, dass "wir wieder einen erfolgreichen Bürgermeister wählen werden. Das Bündnis wird intern klären, ob ein eigener KandidatIn gesucht werden soll, oder andere KandidatenInnen Wahlkampfunterstützung von uns erhalten sollen.", heißt es in der Pressemitteilung abschließend. +++