
Archiv
EXKLUSIV: DORFROCKER im "Wohnzimmer" - Unplugged-Konzert - BILDER
17.02.14 - Kathrin Eisel konnte es nicht glauben, als sie Anfang Januar einen Brief von den „Dorfrockern“ erhielt, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass sie das exklusive Wohnzimmerkonzert gewonnen hat. Neun Weiteröder „Mädels“ besuchten im vergangenen Jahr das „Dorfrocker-Konzert“ in der Philippsthaler Kreuzberghalle, das von dem örtlichen Kulturwecker veranstaltet wurde. Hier nahmen sie, wie tausende weitere Fans auf unzähligen Konzerten auch, an dem Gewinnspiel teil. Sie hatten damals einen guten Grund, mit den drei fränkischen Brüdern Tobias, Philipp und Markus Thomann abzufeiern. Beim Kirmesfestzug im Oktober 2012 in ihrem Heimatort hatten die Frauen ihren Beitrag unter das Motto: „Wir finden Lederhosen sexy“ gestellt und natürlich lief das fast gleichnamige Lied der Dorfrocker dazu in Dauerschleife. Nicht nur diesen Hit, sondern viele weitere Lieder der Dorfrocker wurden gespielt und begeistert mitgesungen und was lag da näher, als die Musiker mal live auf der Bühne zu erleben.
„Nach diesem Konzert waren wir richtige Fans“, versichert Diana Hauff, die damals in Lederhosen dabei war und zu Ehren des hohen Besuches das gute Stück wieder angezogen hatte. Überhaupt haben sich Kathrin Eisel als Gastgeberin und ihre Familie und eingeladene Freunde richtig ins Zeug gelegt. Jedes der anwesenden Dorfkinder, allesamt zünftig gewandet, bekam einen eigenen Button mit Namen, drei Stück waren für die Dorfrocker reserviert, die pünktlich - wie verabredet - am Sonntag in der Mittagszeit ihr Ziel Weiterode erreichten. Nicht in Lederhosen, sondern ganz leger gekleidet, kamen sie direkt aus Vellmar, wo sie am Vorabend den Saal zum Kochen brachten. Die anfängliche Nervosität der Weiteröder legte sich ganz schnell, denn die drei Brüder sind trotz ihres riesigen Erfolges bodenständig geblieben.
Das drücken sie auch mit ihrer Musik „Made in Franken“ aus, die gleichzeitig ein Bekenntnis zur ländlichen-dörflichen Herkunft ist. Sie sprechen der Landbevölkerung aus der Seele, besonders mit ihrem Hit „Ich bin a Dorfkind und darauf bin ich stolz, denn wir Dorfkinder sin´ aus gutem Holz“. Bei den Dorfkindern in Weiterode konnten sich die Musiker wohl fühlen, denn die hatten nicht nur kulinarisch gut vorgesorgt, sondern waren in Feierlaune, was natürlich für beste Stimmung sorgte. Schon beim ersten Titel gingen – hauptsächlich die Frauen - „ab wie die Lutzzzi“. Das war auch so bei ihrem ersten TV-Auftritt, den die dorfrockenden Brüder 2007 bei Florian Silbereisen hatten. Seitdem ging es stetig, aber auch mühsam weiter nach oben in den Charts.
Ihr aktuelles Album „Dorfkind und stolz drauf“ ist so erfolgreich wie keines ihrer fünf Alben zuvor. Es stieg sensationell von 0 auf 12 in die deutschen Charts ein und darauf sind die Brüder auch stolz. Das konnte man im Gespräch erfahren und noch viel mehr, aber im Gegenzug interessierten sich Tobias, Philipp und Markus Thomann auch sehr für das Leben ihrer Gastgeber. Plaudern, gemeinsam essen und vor allem zur unplugged Musik von den drei feschen Dorfrockern abfeiern, war in der Tat ein riesiger Gewinn. Auch für die Dorfrocker, die sich bei diesem Auftritt im intimen Rahmen sicher wieder neue Fans „erspielt“ haben, so wie sie es bei über 800 Live-Auftritten und über 890 TV-Shows seit 2007 getan haben.
Den Kult-Hit „Vogelbeerbaum“ sangen die Weiteröder textsicher mit, beim Party-Knaller „Tiefkühlpizza“ gingen die Frauen in die Knie, aber die Mitsing-Hymne schlechthin war auch in dem kleinen Rahmen „Ich bin a Dorfkind“. Da konnten die Weiteröder gesanglich noch einmal zeigen, was sie drauf haben. Natürlich erfüllten die populären Vertreter der „neuen deutschen Volksmusik“ alle Autogrammwünsche, bevor sie weiter nach Thüringen zum nächsten Auftritt fuhren.
„Mal sehen, ob die nach der Party bei uns noch können“, fragte sich Gabi Freitag. Die Weiteröder konnten noch und feierten ausgiebig dieses ganz besondere gemeinschaftliche Erlebnis, denn es war richtig toll, den drei Musikern aus Kirchaich bei Bamberg drei Stunden lang so nahe gewesen zu sein. Für alle Fans der sympathischen Brüder, die die Gewinnerin und ihre Gäste jetzt beneiden, sei das Konzert am Freitag, den 4. April 2014, in der Kreuzberghalle empfohlen, wenn es wieder heißt „…. und ab geht die Lutzzzi!“ (Gudrun Schmidl) +++