
Archiv

Schulen aus Region bei Börsen-Spiel der Sparkasse erfolgreich
27.02.14 - Die Sparkasse Oberhessen hat die Gewinner des Planspiels Börse in den Räumlichkeiten der „schwarzen Kassette", wie das Gebäude des Event-Ausstatters Party Rent in Ober Mörlen liebevoll genannt wird, ausgezeichnet. Reinhold Wintermeyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, und Christian Eichenberger, Geschäftsführer der Party Rent GmbH, gratulierten den Siegern aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Oberhessen für ihre erfolgreiche Leistung.
Die Spielgruppen „adler99" der Oberwaldschule Grebenhain, „Die Spitzkopf Spoitser" der Beruflichen Schule des Wetteraukreises in Nidda, „TexNowkken" der Geschwister-Scholl-Schule aus Alsfeld, „Bötts" der Ohmtalschule Homberg und „Eschen AG" der Weidigschule Butzbach freuten sich über ihre Gewinne. Der Nachhaltigkeitspreis ging in diesem Jahr an das Team „All In" der Weidigschule Butzbach. Im Lehrerwettbewerb punkteten drei Lehrer der Ohmtalschule Homberg. Zu gewinnen gab es Preise im Wert von insgesamt 3.700 Euro. Im Anschluss an die Siegerehrung erlebten die Preisträger eine spannende Führung durch das Unternehmen.
Vom 1. Oktober bis zum 11. Dezember 2013 testeten mehr als 800 Schüler aus dem Wetterau- und Vogelsbergkreis ihre Börsenstrategien – durch gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren an der Börse mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro. Reinhold Wintermeyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, berichtete: „Im vergangenen Jahr gab es eine große Herausforderungen zu meistern - das historisch niedrigste Zinsniveau. Dies hatte Auswirkungen auf das Anlegerverhalten an den Kapitalmärkten. Eine Konsequenz daraus war, dass mehr Investitionen getätigt wurden. Der DAX stieg in Rekordhöhe." Der Sparkassenvorstand bestätigte, dass davon auch unsere jungen Planspiel Börse-Broker mit der richtigen Information, einem gutem Gespür für die richtige Strategie und erfolgreichen Transaktionen profitierten. Die Besten wurden jetzt prämiert.
Zu gewinnen gab es für die Sieger der Oberwaldschule Grebenhain, der Beruflichen Schule Nidda, der Geschwister-Scholl-Schule aus Alsfeld, der Ohmtalschule Homberg und der Weidigschule Butzbach Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro. Den Nachhaltigkeitspreis in Höhe von 500 Euro erhielt ein Schüler-Team der Weidigschule Butzbach. Die ersten drei Platzierungen im Lehrerwettbewerb, mit einem Gesamtwert von 1.200 Euro, erzielten drei Lehrer der Ohmtalschule aus Homberg.
Reinhold Wintermeyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen ehrte die Gewinner: „Wir freuen uns, dass so viele Schüler und Lehrer beim Planspiel Börse mitgemacht haben. Die Besten aus dem Vogelsberg- und Wetteraukreis werden heute hier prämiert. Der virtuelle Handel mit Aktien vermittelt Wirtschaftswissen, sensibilisiert für Finanzthemen und trainiert soziale Kompetenzen, alles Eigenschaften, die später im Berufsleben nützlich sind", erläuterte Wintermeyer. Er gratulierte allen Siegern zu ihrem Erfolg.
Siegerehrung
Auf Platz eins kam das Team „Adler 99" der Oberwaldschule in Grebenhain mit Marcel Luft und Dominik Michel. Das Team von Lehrer Sebastian Ohlemutz erzielte einen Depotgesamtwert von 55.053 Euro mit Investitionen in den Branchen Automobil, Handel und Konsum. Den zweiten Platz erreichte das Team „Spitzkopf Spoitser" von Lehrerin Bettina Träger der Beruflichen Schule des Wetteraukreises in Nidda mit Maximilian Schmidt, Raphael Straub, Lukas Friedrich und Niklas Kehm. Sie erzielten einen Depotgesamtwert von 54.397 Euro. Ihre Strategie war die Investition in die Branchen Internet und Medien sowie Konsum – ein perfekter Schachzug im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft.
Auf den dritten Platz schaffte es das Team „TexNowkken" der Geschwister-Scholl-Schule aus Alsfeld mit Niclas Rajewski und Niklas Bär. Das Team von Lehrerin Ute Weitzel schaffte es noch am letzten Tag des Wettbewerbs von Platz fünf auf Platz drei. Mit Investitionen in die Technologiebranche erzielten sie einen Depotgesamtwert von 54.083 Euro. Das Team „Bötts" der Ohmtalschule Homburg mit Ole Langohr, Simon Böttner und Robin De Haan erreichte nach einem harten Kampf Platz vier. Das Team von Marco Künz erreichte einen Depotgesamtwert von 54.063 Euro. Sie investierten in die Branchen Biotec/Pharma und Konsum.
Auf Platz fünf kam im Schülerwettbewerb das Team „Eschen AG" mit Marius Eschenbrenner, Henry Diehl, Nicolas Koch, Jan Cibulka und Torben Fiedler von der Weidigschule aus Butzbach. Das Team von Lehrer Till Kessler erzielte einen Depotgesamtwert in Höhe von 53.991 Euro. Mit dem ausschließlichen Kauf von Aktien der Branche Handel sicherten sie sich den fünften Platz.
Es hat sich gezeigt, dass sozial und ökologisch sinnvolles Wirtschaften immer wichtiger wird. Deshalb standen beim Planspiel Börse Anlagestrategien im Mittelpunkt, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Ein expliziter Nachhaltigkeitspreis wurde bei der Sparkasse Oberhessen zusätzlich an ein Schülerteam vergeben. Die Weidigschule Butzbach punktete auch hier. Das Team „All In" von Lehrerin Evita Brüß mit Max Wasserhess, Christian Maas, Johanna Bopf und Lisa Marie Finis erzielte einen Depotgesamtwert von 53.223 Euro. Der Nachhaltigkeitsertrag lag bei 2.424 Euro. Damit war die Schülergruppe an der Spitze der Bewertung und gewann den Nachhaltigkeitspreis.
Speziell in einer Schule waren die Lehrer in diesem Jahr sehr erfolgreich. Die Ohmtalschule in Homberg schaffte es beim Lehrerwettbewerb in allen Platzierungen zu punkten. Auf Platz eins kam, wie bereits im vergangenen Jahr, Lehrer Fabian Buldt. Er erzielte einen Depotgesamtwert von 53.246 Euro und einen Nachhaltigkeitsertrag von 3.073 Euro. Lehrer Benjamin Gauger erreichte mit einem Depotgesamtwert von 52.750 Euro Platz zwei. Den dritten Platz im Lehrerwettbewerb belegte der Lehrer Marco Künz mit einem Depotgesamtwert von 52.637 Euro.
Beim größten europäischen Börsenlernspiel haben insgesamt über 45.500 Schüler- und Studententeams erfolgreich teilgenommen. Das Planspiel Börse vermittelt wirtschaftliches Grundwissen, erklärt den Jugendlichen die Funktionsweise der Börse und will zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld erziehen. Die Nachhaltigkeits-bewertung soll den Teilnehmern verdeutlichen, dass sich langfristiges Denken bei der Geldanlage auszahlt.Am 1. Oktober 2014 heißt es wieder „rauf auf’s Parket" für die nächste Runde. Mehr Informationen gibt es demnächst unter www.planspiel-boerse.de. +++