Archiv
Blick auf die katholische St. Marien-Kirche in der Eichhofsiedlung -

BAD HERSFELD "Sieben Schritte zu mir selbst"

Fünf Frauen fasten gemeinsam eine Woche lang

03.04.14 - Seit Aschermittwoch, kalendarisch am 5. März, läuft die Fastenzeit 2014. Der Begriff steht für die österliche Bußzeit und endet in der Osternacht, der nächtlichen Vigilfeier zum Ostersonntag. Immer mehr Menschen nutzen die 40 Tage und Nächte, kulinarischen Verführungen zu widerstehen, alltägliche Gewohnheiten wie den Fernsehkonsum einzuschränken oder zum Beispiel auf das Handy zu verzichten.

Nur ein geringer Teil der Fastenden gibt religiöse Gründe an. Zu dieser Gruppe gehören seit über zwanzig Jahren Gläubige aus der katholischen Pfarrei St. Marien am Eichhof. Dieses Jahr ist die Kernzeit des gemeinsamen Fastens auf den 30. März bis 6. April festgelegt, eingeschlossen ist dabei ein Fastenwochenende im St. Bonifatiuskloster in Hünfeld, einem geistlichen Zentrum im Herzen Deutschlands mit ca. 15.000 Gästen jährlich.

Fünf Frauen als „harter Kern"

Gabriele Kehres, Jutta Glebe, Sonja Knaus, Gaby Hardt und Roswitha Muth haben als „harter Kern" das gemeinschaftliche Fasten in all den Jahren durchgeführt, das von Fastengruppenleiterin Gabriele Kehres immer unter ein bestimmtes Thema gestellt wird. In Anlehnung an das von ihr ausgewählte Buch „Der innere Jakobsweg" - Sieben Schritte zu mir selbst" aus der Feder von Winfried Hille wollen sie die Routine des Alltags hinter sich lassen, neue Perspektiven entdecken und erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt. Am Mittwoch besuchten sie gemeinsam die ökumenische Passionsandacht der Ev. Eichhofkirchengemeinde, die von Pfarrerin Susanne Leinweber gestaltet wurde.


Gemüsebrühe ohne Einlage

„Es tut dem Körper und der Seele gut", versichern die fünf Frauen, die keinen Hunger spüren, obwohl sie in den vergangenen Tagen zuhause und ab heute im St. Bonifatiuskloster nur trinken - literweise Wasser, Kräutertees mit Honig gesüßt, mittags und abends Gemüsebrühe mit Kräutern sowie Obst- und Gemüsesäfte. Am Abreisetag wird das gemeinsame Fastenbrechen mit einem rohen oder gedünsteten Apfel am Morgen eingeleitet und einer Gemüsesuppe aus der Klosterküche am Mittag gekrönt. „Die ist so köstlich, so eine Suppe bekomme ich nur einmal im Jahr", freut sich Gabriele Kehres. Den angenehmen Nebeneffekt der körperlichen Entschlackung nutzen die Frauen für ihre geistliche und spirituelle Entwicklung.

Eigenen Fastenweg finden

Neben Bibelarbeit wird die Zeit in dem Hünfelder Bildungshaus für Spaziergänge und Meditationen genutzt. „Jeder muss für sich seinen eigenen individuellen Fastenweg finden", sind sich alle einig. Bestenfalls gelingt es allen, die mit dem Fasten Stärke beweisen, den „inneren Jakobsweg weiter zu gehen", die Ernährung dauerhaft umzustellen, langjährige, nachteilige Gewohnheiten für immer hinter sich zu lassen oder ihre veränderte Haltung sich selbst und den Mitmenschen gegenüber zu zeigen. Gabriele Kehres legt großen Wert auf die Feststellung, dass Fasten in der Verantwortung jedes Einzelnen liegt.


Rückkehr ins Kloster im Mai

Die Frauen aus der Einhofsiedlung schätzen das Gefühl, nach der Fastenwoche zum ersten Mal wieder ein Brot zu kauen. Die Backwaren aus eigener Herstellung und auch die Köstlichkeiten aus der Klosterküche können sie an diesem Wochenende nicht genießen. Deshalb haben sie sich ein weiteres Ziel gesetzt.

Im Mai werden sie für einen Tag in das St. Bonifatiuskloster zurückkehren und ein wunderbares, schmackhaftes Fünf-Gänge-Menü genießen. So eine Schlemmerei ist eine Ausnahme im Kloster, aber eine schöne Tradition, bei der sich die Fastenden „richtig verwöhnt fühlen". Ihre Fastenwoche beschließen sie am kommenden Mittwoch bei der zweiten ökumenischen Passionsandacht, diesmal in der katholischen Kirche in ihrem Heimatort, die Pfarrer Christian Sack gestalten wird. (Gudrun Schmidl) +++

Gabriele Kehres, Fastengruppenleiterin und Pfarrsekretärin (2.v.l.) genießt das gemeinsame ...


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön