Archiv
Die Schauübung der Jugendfeuerwehr -

SCHENKLENGSFELD Gemeindefeuerwehrtag & 700-Jahrfeier

Das Gute mit dem Nützlichen verbunden

12.05.14 - Die Schenklengsfelder Feuerwehren und die Oberlengsfelder Einwohner wissen, wie man es richtig macht, sie feiern gemeinsam den Gemeindefeuerwehrtag und das 700-jährige Jubiläumsfest.

Mit einem Orientierungsmarsch der Schenklengsfelder Wehren wurde der Festtag eingeläutet, mit einer Schauübung der Jugendfeuerwehren Wehrshausen und Schenklengsfeld am Nachmittag im Ortsbereich fortgesetzt und mit dem Treffen der Blauröcke in der Grenzbach Scheune im rustikalen Ambiente fand der Abschluss statt. Der Oberlengsfelder Wehrführer Carsten Maus und Gemeindebrandinspektor Torsten Wennemuth, konnten neben Bürgermeister Stefan Gensler und Ortsvorsteher Thorsten Licht auch den scheidenden Kreisbrandinspektor Jürgen Weingarten in ihren Reihen begrüßen.

Bürgermeister Stefan Gensler lobte die Verantwortlichen der beiden Jugendfeuerwehren, dass sie die Kinder so gut bei der Stange halten und an die Feuerwehr binden, damit der Nachwuchs für die Einsatzabteilungen gesichert ist. Ausdrücklich bezog er die Aktivitäten der Alters-und Ehrenabteilung in seine lobende Worte mit ein und nannte stellvertretend für alle deren Leiter, den langjährigen Ortsbrandmeister Reinhard Ries.

Die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes richtete der stellvertretende Vorsitzende Marco Kauffunger aus und für den Ortsbeirat begrüßte Ortsvorsteher Thorsten Licht die Feuerwehrleute und Gäste. Anschließend fanden noch Ehrungen verdienter Feuerwehrleute und Beförderungen statt. (Gerhard Manns) +++


Silbernes Brandschutzehrenzeichen: Jörg Riemenschneider und Dirk Mörmel , Landershausen, Carsten Wenzel, Wüstfeld.
Goldenes Brandschutzehrenzeichen: Hans-Wilhelm Sieling, Hilmes.
Ehrungen Kurhessisch Waldeckscher Feuerwehrverband:
25 Jahre Mitglied: Matthias Bornemann und Thomas Brenzel.
40 Jahre Mitglied: Ralf Deiß
60 Jahre Mitglied: Siegfried Israel

Anerkennungsprämie:
10 Jahre: Jan Bornemann und Alexander Deiseroth, Erdmannrode.
20 Jahre: Markus Hahn, Oberlengsfeld, Andreas Schneider, Konrode.
30 Jahre: Bernd Bolz und Volker Kempf, Wippershain.Beförderungen:
Zum Feuerwehrmann: Philipp Bergner, Erdmannrode.
Zum Oberfeuerwehrmann: Thomas Hildebrand, Ingo Potulski und Thomas Sirsch, Erdmannrode.
Zum Hauptfeuerwehrmann: Fabian Hildebrand, Erdmannrode.
Zum Löschmeister: Mario Ernst, Schenklengsfeld.  +++

Alle Fotos: Gerhard Manns

Die geehrten Aktiven, 1.v.links KBI Jürgen Weingarten, 4.v. links WF Carsten Maus, 6.v.links ...

Die Verbandsehrungen mit 1.v.links stellvertretender Verbandsvorsitzender Marco Kauffunger, ...

Die Beförderten Kameraden mit GBI Torsten Wennemuth und stv. GBI Marco Kauffunger ...

Die Kameraden mit der Anerkennungsprämie, links JBI Jürgen Weingarten, 1.v.rechts WF Carsten ...


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön