
Archiv

Vorbereitungen für Strolchenlauf auf Hochtouren
23.05.14 - Bei einem Lokaltermin auf dem Gelände des Lauterbacher Gymnasiums wurden drei Wochen vor dem Start des 1. Lauterbacher Strolchenlaufs eine Vielzahl von organisatorischen Details besprochen. Der stellvertretende Schulleiter, Markus Brandtner, konnte Mitglieder des Sport Leistungskurses für die Mitarbeit gewinnen. Die Schüler werden am Veranstaltungstag die Anmeldung und Ausgabe der Startnummern übernehmen und die Teilnehmer und Zuschauer mit Essen und Trinken versorgen. Für die Teilnehmer stellt das Gymnasium die Toiletten zur Verfügung und ebenso Räumlichkeiten wo die Teilnehmer ihre Sachen deponieren können.
Der Leiter des Organisationteams bei der Stadt Lauterbach, Fachbereichsleiter Erwin Fauß, zeigte sich begeistert vom Engagement der Schüler und dankte ihnen und den Verantwortlichen des Gymnasiums. Der 1. Strolchenlauf ist eine gemeinsame Initiative der Sparkasse Oberhessen und der Kreisstadt Lauterbach. Am 15. Juni 2014 geht es los. Vom Treffpunkt auf dem Gelände des Gymnasiums sind es nur wenige Meter zum Startplatz des fünf-Kilometer-Laufs vor dem KompetenzCentrum der Sparkasse Oberhessen in der Bahnhofstraße. Hier fällt um 16 Uhr der Startschuss. Die Überschüsse aus den Einnahmen des Laufes kommen der Lauterbacher Tafel zugute. Mitlaufen können sowohl Einzelpersonen als auch Teams. In der Teilnahmegebühr ist ein Getränkegutschein für das Festzelt auf dem Prämienmarkt enthalten. Dort finden die anschließende Siegerehrung und auch die Läuferparty statt. Alle Informationen zum Lauf und das Anmeldeportal sind auf www.strolchenlauf.de zu finden. Die Veranstalter weisen nochmals auf den Anmeldschluss am 2. Juni 2014 hin.
Die Laufstrecke führt in weiten Teilen durch die historische Altstadt und wird die Läufer auch über das Gebiet des Prämienmarktes Am Graben und Am See führen. Im Vordergrund stehen die Freude an der sportlichen Aktivität, der Teamgeist und der gemeinnützige Charakter. Die Strecke besteht aus zwei identischen Runden, die jeweils rund 2,5 Kilometer lang sind. Beim Lauterbacher Strolchenlauf können alle Sportbegeisterten mitmachen – ob als Einzelstarter oder als Team. Auch Walker und Nordic Walker sind herzlich willkommen. Alle Läufer haben aber die Möglichkeit, mit Hilfe einer großen Uhr im Start- und Zielbereich ihre eigene Laufzeit zu ermitteln. Offiziell gemessen werden jedoch nur die ersten drei Läuferinnen und Läufer, die bei der Siegerehrung auch prämiert werden – ebenso die drei größten Mannschaften.+++