Archiv
Familie Mültner vom Bio-Bauernhof Mültner in Nordheim v. d. Rhön feierte jetzt gemeinsam mit Bayerns Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner (4.v.r.) und anderen Ehrengästen die Eröffnung der Urlaubssaison 2014 „Urlaub auf dem Bauernhof“ und „Landurlaub“. Der Bio-Hof ist gleichzeitig Partnerbetrieb der Dachmarke Rhön und vermarktet seine Holunderprodukte über die neue Regionalmarke der Dachmarke Rhön „Rhönwiese“. - Fotos: Freies Journalistenbüro der Rhön

NORDHEIM „Agrotourismus und regionale Produkte als klarer Wachstumsmarkt“

Bayerns Staatsminister Helmut BRUNNER startet Urlaubssaison 2014

26.05.14 - Mit einer Feierstunde auf dem Bio-Bauernhof der Familie Mültner im unterfränkischen Nordheim v. d. Rhön wurde jetzt vom bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, die Urlaubssaison 2014 für „Urlaub auf dem Bauernhof“ und „Landurlaub“ offiziell eröffnet. Der Bio-Hof ist seit einiger Zeit offizieller Partnerbetrieb der Dachmarke Rhön und produziert unter anderem für die neue Regionalmarke der Dachmarke Rhön „Rhönwiese“. Zunächst hatte Klaus Klingert, Leitender Forstdirektor am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale, zahlreiche Gäste, unter ihnen die Vorsitzende des Landesverbandes Bauernhof- und Landurlaub Gerda Walser, den Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann, die Fränkische Weinkönigin Christine Ungemach, den Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld Thomas Habermann und die Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, Barbara Landgraf, begrüßt.

Urlaub auf bayerischen Bauernhöfen habe sich in den vergangenen Jahren zu einem steten Wachstumsmarkt entwickelt, sagte Brunner. Die Zahl der Übernachtungen sei in den zurückliegenden zehn Jahren um fast 25 Prozent auf 12,7 Millionen gestiegen. Jeder siebte Feriengast in Bayern übernachte auf einem der 5 500 Urlaubshöfe. Agrartourismus sei ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Freistatt: 37 Euro pro Kopf und Tag gebe laut einer Studie jeder Urlauber am Hofe oder in der näheren Umgebung aus – auch dank der engen Vernetzung der Urlaubshöfe mit den touristischen Partnern in der Region. Hochgerechnet seien das allein 2013 rund 470 Millionen Euro gewesen. Alle Urlaubshöfe böten die Nähe zur Natur, die familiäre Atmosphäre und das Erlebnis eines aktiven landwirtschaftlichen Betriebes und seiner regionalen Spezialitäten. Qualität und Individualität des eigenen Angebots würden zur Förderung des wirtschaftlichen Erfolgs beitragen.

Familie Mültner habe sich diesbezüglich einiges einfallen lassen, um ihrem Betrieb in einer strukturschwachen Region eine Zukunft zu geben: biologische Landwirtschaft, Photovoltaik, Anbau und Vermarktung von Holunder und Holunderprodukten, das Ausrichten von Kindergeburtstagen und vieles mehr. „Betriebe mit Einkommenskombinationen sind stabiler“, stellte Brunner fest. Fast zwei Drittel der Gäste wollen am Hofgeschehen teilhaben; mehr als die Hälfte will hofeigene und vor allem regionale Produkte kaufen.  Hofeigner und Landwirtschaftmeister Tobias Mültner stellte seinen Bio-Bauernhof, der über rund 115 Hektar, davon zehn Hektar Grünland und 105 Hektar Ackerland, verfügt, vor. Für Urlaub auf dem Bauernhof stehen fünf Wohneinheiten mit 16 Betten, eine Spielscheune, ein großer Spielplatz, ein Streichelzoo sowie ein großer Fuhrpark zur Verfügung. Im Durchschnitt seien die Unterkünfte an 185 Tagen im Jahr belegt. Seine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 90 KW reiche für bis zu 15 Haushalte.

Zusammen mit vier weiteren Landwirten bauen die Mültners als „Rhöner BioGemeinschaft Nordheim“ (RhöBiNo) auf einer Fläche von zehn Hektar Holunder an, zum einen für „Bionade“ im benachbarten Ostheim und zum anderen für die Direktvermarktung von Holunderprodukten, darunter auch für die neue Regionalmarke der Dachmarke Rhön „Rhönwiese“. Außerdem gibt es jetzt auf dem Hof einen „Regionalschrank“ mit verschiedenen Produkten der Dachmarke Rhön, um die Gäste gezielt auf Qualitätsprodukte aus dem Biosphärenreservat Rhön aufmerksam zu machen.+++

Ist nunmehr ebenfalls Bestandteil des Bio-Bauernhofs der Mültners: Ein „Regionalschrank“ ...

Regionale Produkte der Dachmarke Rhön durften während der Feierstunde nicht fehlen: Hier unter ...


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön