
Archiv

FOS-Klasse Ernährung lud zum Projekttag "Zucker" ein
11.06.14 - Die Fachoberschulklasse Ernährung (12 FOS 7) der Vogelsbergschule Lauterbach lud letzte Woche im Rahmen eines Projekttages interessierte Klassen der Schule zu einer Ausstellung mit Informations- und Aktionsständen rund um das Thema „Zucker“ ein. Zahlreiche Klassen aus unterschiedlichen Schulformen und Schwerpunkten nahmen das Informationsangebot gerne an.
Doch bevor die Klassen die Informationsangebote zum Thema „Zucker“ wahrnehmen konnten, mussten sie erst einmal den Zuckergehalt unterschiedlicher Lebensmittel, in der vom Hersteller angegebenen Portionsgröße, schätzen und schriftlich festhalten. Im Anschluss daran hatten die Schüler die Möglichkeit ihre Schätzungen mit den tatsächlichen Zuckermengen zu vergleichen und waren teilweise sehr erstaunt über den in Zuckerwürfeln dargestellten Zuckergehalt in den relativ kleinen Portionen, die die Hersteller empfiehlen. „Das soll eine Portion sein? Da esse ich doch mal locker 4-5 Portionen von“, so ein Kommentar von einigen Schülern.
Neben den Zuckergehalten informierte die Klasse über mögliche Folgeerkrankungen eines dauerhaft zu hohen Zuckerkonsums , wie Übergewicht, Karies und Diabetes mellitus Typ2 und darüber, wie diesen Krankheiten entgegen gewirkt werden kann.
Sie luden ein, den eigenen Body Mass Index zu ermitteln und informierten über dessen Aussagekraft. Als weiteres Angebot informierte die FOS über natürliche Alternativen, unsere Speisen zu süßen. Hierfür stellten sie verschiedene Produkte, wie Stevia-Pulver, Honig, Reis- und Ahornsirup vor und forderten die Schüler auf, deren Süßkraft zu vergleichen und den Eigengeschmack der Produkte kennenzulernen.
An den Informations- und Mitmachständen kam es zu interessanten Fragen und Fachgesprächen zwischen den geladenen Schülern und den Fachoberschülern, die an jeder „Station“ als Ansprechpartner zur Verfügung standen. Die vielen positiven Reaktionen und Rückmeldungen der teilnehmenden Klassen bestärkten die Klasse 12 FOS 7 darin, dass ihr Projekt erfolgreich war. Der Unterricht im Bereich Ernährung fand somit einen schönen Abschluss. Die begleitende Lehrkraft Ute Stöppler freute sich über das gelungene Projekt.+++