Archiv
- Alle Fotos: Martin Engel und Wolfgang Bilz und Markus Schäfer

FULDA Heute in der HESSENSCHAU

ISTERGIESEL ein Hammer-DOLLES-DORF

05.07.14 - Groß war die Überraschung, als am Donnerstag in der Hessenschau des Hessischen Rundfunks (hr) der Fuldaer Stadtteil Istergiesel als „Dolles Dorf" gezogen wurde. Nur wenige Zeit später traf dann auch ein Fernsehteam des hr mit Moderator Lutz Weber in Istergiesel ein und wurde von den in aller Eile zusammen getrommelten „Istergieselern" sehr herzlich und erwartungsvoll begrüßt und in Empfang genommen. Den ganzen Freitag über stand Istergiesel und dessen Ortsteil Niederröder Höhe im Rampenlicht des hr-Fernsehteams. Ortsvorsteher Wolfgang Bilz führte das Team durch das vielfältige Leben und Treiben im Dorf, zeigte die Menschen und deren Aktivitäten. Istergiesel bewies sich dabei als ein wahrhaft „Dolles Dorf"

Wie es sich in einem ländlich geprägten Ort gehört, fing der Tag früh morgens im Kuhstall an. Ellen und Thomas Cremer zeigten ihren modernen Melkroboter, der täglich ihre 80 Kühe vollautomatisch melkt. Beeindruckend war dabei, wie gut sich die Kühe im hellen, luftigen Stall, samt eigener „Wellness-Kuhbürste" fühlen, die sichtbar zum Wohlbefinden der Tiere beiträgt.
Von dort ging es dann ans andere Ende des Dorfes zum Forsthaus. Ein kleines Waldstück hinter dem Forsthaus gab ein lang gehütetes Geheimnis preis. Hierbei musste das Fernsehteam des hr in einen dunklen Schacht hinabsteigen. Dort, tief unter der Erde, befindet sich der Anfang der ersten Wasserleitung für das Oberdorf von Istergiesel. Drei Sammelbecken, noch immer gefüllt mit glasklarem Wasser, versorgten viele Jahre über ein Rohrsystem, vier bis sechs Bauernhöfe talabwärts mit dem frischen Quellwasser. August und Gisela Schrimpf, Dorfhistoriker und Autoren der Istergieseler Dorfchronik, wussten zu berichten, dass diese Wasserversorgung inzwischen schon 110 Jahre alt ist. Seit 1904 wurde sie von den Höfen im Oberdorf genutzt.

Der sonnige und heiße Tag bot ideale Bedingungen für das Heumachen. Und so kam es, dass das Fernsehteam Klaus Schäfer beim Graswenden auf seiner Wiese besuchte. Die Wiese ist wunderschön gelegen, sodass der Kameramann das herrliche Panorama der Rhön bestaunen und mit einfangen konnte. Anschließend war wieder Thomas Cremer zur Stelle. Hoch auf seinem Oldtimer-Traktor fuhr er das Fernsehteam durch die beschaulichen und idyllischen Dorfstraßen. Das Ziel der Traktorfahrt war die neue ‚Sitzecke’ unter der Linde im Aufeldweg. Ein wunderschönes Plätzchen am Dorfrand für gemeinsame, gemütliche Momente und den berühmten Dorftratsch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Von diesem ruhigen und stillen Ort ging es dann zur „Partymeile" von Istergiesel. Vor dem Bürgerhaus wurde eine spontane ‚Car-Wash’-Aktion oder auch eine Autowaschstraße der besonderen Art von den drei örtlichen Vereinen gemeinsam inszeniert. Bei passender Musik, schwingenden Hüften und guter Laune seiften die Powerfrauen der Istergieseler kfd die Autos so richtig ein, die die Freiwillige Feuerwehr des Stadtteils anschließend wieder mit viel Wasser abspritzen musste. Der Musikverein Istergiesel hatte am Ende die schwierige Aufgabe, die Autos und auch die Powerfrauen „trocken" zu blasen.

Dies war Wasserspaß pur und eine willkommene Abkühlung für alle Akteure und auch für das Fernsehteam an diesem heißen Tag. Am Ende der gemeinschaftlichen Aktion fragte der Moderator Lutz Weber sicherheitshalber noch mal nach: „Macht ihr dass immer so und seid ihr tatsächlich die Katholischen Frauen (kfd)?!" „Ja", riefen alle gemeinsam, „das sind wir, die Powerfrauen" der kfd. Und sie haben dabei überzeugend gezeigt, wie lebenslustig und spontan sie sind. Nach dem erholsamen Mittagessen besuchte das Team Gerhard und Christopher Wehner auf ihrer Wiese beim Heupressen. Hier wird das Heu noch in klassische, handliche Heuballen gepresst, statt in die sonst schon allgemein üblichen riesigen Rundheuballen.

Zurück im Bürgerhaus bekam das hr-Team eine exklusive VIP-Vorführung der stattlichen „Vorzeigeathleten" des Dorfes. Die „Istergieseler-Synchron-Pötschedepper" sind wahre Pioniere auf dem Gebiet des männlichen Synchronschwimmens. Die Frauen der kfd und die Mädchen der Tanzgruppen feuerten die gestandenen Männer (und Väter) stürmisch an. Seit ihrer Uraufführung auf der diesjährigen Istergieseler Fastnacht haben die Pötschedepper viele Fuldaer Herzen erobert und auch das anwesende Fernsehteam war voll und ganz von der dargebotenen Vorstellung begeistert.

Neben den Synchronschwimmern hat Istergiesel aber auch einen echten und erfolgreichen Athleten zu bieten und zwar Niklas Müller, der vor wenigen Wochen zweiter im 400-Meterlauf bei den deutschen Meisterschaften der U23 wurde. Das HR-Team ließ sich die Gelegenheit natürlich nicht entgehen, mit Niklas ein kleines Interview zu führen.

Am Ende dieses erlebnisreichen Tages stand dann schließlich doch noch etwas Erholung und Entspannung an. Es ging zum traditionellen Waldfest. Der Musikverein Istergiesel hatte mit einem Tag Vorlauf ein ad-hoc Waldfest auf die Beine gestellt, was dem „richtigen" Istergieseler Waldfest in fast nichts nachstand. In der wunderschönen, schattigen Waldlichtung am Pflanzgarten in Istergiesel waren Bänke und Tische aufgestellt. Es wurden Würstchen gegrillt und serviert und es gab bei diesem „Fest" natürlich auch reichlich zu trinken. Weit mehr als hundert Dorfbewohner waren gekommen, um das „Dolle Dorf" zu feiern, und der Musikverein Istergiesel spielte die schönsten Melodien dazu.

Und so fand ein sehr aufregender, aktiver und schöner Tag ein besinnliches und gemütliches Ende. Bevor das Fernsehteam wieder zurück nach Frankfurt fuhr, überreichte der Ortsvorsteher noch einen gut gefüllten „Fuldaer Rucksack" mit Istergieseler Spezialitäten für die lange Heimreise. Das Fernsehteam des hr bedankte sich bei Allen sehr herzlich für den gelungenen und erinnerungswürdigen Besuch sowie die vielen tollen Aktionen während des langen Drehtages: „Es war wirklich sehr schön bei Euch!"

Der Bericht zum „Dollen Dorf" Istergiesel wird heute Abend um 19.30 Uhr in der Hessenschau auf Hessen 3 gezeigt. (Desiree Dietvorst) +++

„Car-wash“ der KFD Frauen

Das Team der Freiwilligen Feuerwehr

Thomas Cremer mit seinem Porsche Traktor

Heuernte bei Gerhard Wehner

Die Istergieseler „Pötschedäbber“

Leichtathlet Nicklas Müller, Deutscher Vizemeister 400 Meter-Lauf

„Trockenblasen“ durch den Musikverein

Die Dorfbewohner begrüßten herzlich das hr-Team

Moderator Lutz Weber und Ortsvorsteher Wolfgang Bilz besprechen mit den Dorfbewohnern den Tagesablauf ...

Herberge fürs Hessenschau Team: Gaststätte Schubkoarnsruh, Niederröder Höhe

Melkroboter im Stall der Troßbeshofes

hier geht’s in die Istergieseler „Unterwelt“

ein lange vergessenes Wasserreservoir zur Wasserversorgung des Dorfes

Giesela und August Schrimpf lesen aus der Dorfchronik


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön