Archiv
Helmut Branny -

FREIENSTEINAU Seit 36 Jahren Tradition

H e u t e startet der "Nieder-Mooser Konzertsommer 2014" - Konzert 17 Uhr

13.07.14 - Startrompeter Joachim SCHÄFER eröffnet Nieder-Mooser Konzertsommer

NIEDER-MOOS. Nun beginnt sie, die Sommersaison 2014 des Nieder-Mooser Konzertsommers. Seit 36 Jahren ist Nieder-Moos mit seiner großen Ev. Kirche Treffpunkt der Musikfreunde aus Hessen. Internationale Künstler und Ensembles geben sich auch in diesem Sommer wieder die Ehre. Gleich zum Eröffnungskonzert sind festliche Trompetenklänge und Kammermusik zu hören. Der Startrompeter Joachim Karl Schäfer, der schon mehrmals in Nieder-Moos gastiert hat musiziert mit den Dresdner Kapellsolisten unter der Überschrift „UNerhört“ festliche, klassische Trompeten- und Kammermusik.

Startrompeter Joachim Karl Schäfer

Er gilt als einer der führenden Trompeter seiner Generation. Er überzeugt Publikum und Kritik regelmäßig durch seine technische Souveränität sowie sein müheloses, stilsicheres und dynamisch sensibles Spiel, mit dem er auf der Trompete hohe Maßstäbe setzt. Seine Ausbildung erhielt der gebürtige Dresdner Joachim Karl Schäfer an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden. Erste Konzerte führten ihn neben verschiedenen Festivals und Konzertauftritten in Deutschland u.a. nach Italien, Frankreich, Tschechien, Polen, in die Slowakei und in die USA.

Joachim Karl Schäfer ist Gründer und Leiter mehrerer Ensembles, wie das nach ihm benannte Trompetenensemble mit dem er auch schon in Nieder-Moos zu hören war. Im Jahr 2014 gibt Joachim Karl Schäfer mehrere Konzerte mit dem Münchener Bach-Orchester und den Dresdner Kapellsolisten. Zusammen mit dem Münchener Bach-Orchester führt ihn eine große Tournee mit Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten nach Japan.
Seit 1998 erscheinen beim Heidelberger Label Christophorus regelmäßig CD-Aufnahmen, die sein exzellentes Trompetenspiel dokumentieren.

Preisträger des Deutschen Musikpreises „Echo Klassik“

Facettenreichtum prägt die künstlerische Arbeit des Dirigenten und Kontrabassisten Helmut Branny Mitglied der Sächsischen Staatskapelle, Musikalischer Leiter der Dresdner Kapellsolisten und der Cappella Musica Dresden, zudem ‚Forscher und Entdecker’. Seit langem beschäftigt er sich mit Fragen des werkgetreuen Umgangs und der Aufführungspraxis Alter Musik. Sein Ziel ist es, die sprachlichen und gestischen Elemente des barocken, klassischen und romantischen Musikerbes zu einer lebendigen Klangrede zu führen. Mit den 1994 entstandenen Dresdner Kapellsolisten bringt Helmut Branny diese musikalischen Intentionen bei Konzerten im In- und Ausland zu Gehör. Als ‚Primus inter pares’ leitet er das hauptsächlich aus Mitgliedern der international renommierten Sächsischen Staatskapelle bestehende Kammerorchester, mit dem er regelmäßig in wichtigen Konzertzentren Europas und Asiens - u.a. Berliner und Kölner Philharmonie, Mailänder Scala, Warschau, Zagreb, Tokio, Osaka, Seoul - sowie bei namhaften Festivals, z.B. Rheingau Musik Festival, Bad Kissinger Sommer, MDR Musiksommer, und nun beim Nieder-Mooser Konzertsommer auftritt.

Helmut Branny ist ein begehrter Kammermusikpartner unter seiner Leitung konzertierten auch namhafte Solisten, wie u.a. Albrecht Mayer, Martin Stadtfeld, Gabor Boldoczki, Dorothee Oberlinger oder Lise de la Salle. Trotz seiner vielfältigen Verpflichtungen im In- und Ausland ist der bei Dresden geborene Künstler auch mit seiner Heimat- und Studienstadt verknüpft. Neben seiner Mitgliedschaft in der Sächsischen Staatskapelle hat Helmut Branny an der Musikhochschule Carl Maria von Weber seit 1995 einen Lehrauftrag, seit 2003 eine Professur für Kammermusik inne. Helmut Branny ist Preisträger des Deutschen Musikpreises „Echo Klassik 2010“

Dresdner Kapellsolisten

Mitreißende, vitale Interpretationen sind Programm bei den Dresdner Kapellsolisten. Seit 1994 sind die Mitglieder des Ensembles verbunden in ihrer Leidenschaft für eine epochengetreue Rekonstruktion des Musikerbes. Dabei gehen klangliche Schönheit und die Suche nach musikalischer Wahrheit Hand in Hand.

Hauptsächlich Musiker der Sächsischen Staatskapelle bilden die Dresdner Kapellsolisten. Die intensive Pflege des umfangreichen Kammermusikerbes, die alle bis heute gewonnenen historischen und stilistischen Erkenntnisse einbezieht, bildet einen der Schwerpunkte in der Arbeit der Dresdner Kapellsolisten.

Ihre rege Konzerttätigkeit führt die Dresdner Kapellsolisten in alle wichtigen Musikzentren Deutschlands und Europas. Zahlreiche CD-Aufnahmen belegen die musikalische Vielfalt des Orchesters. Auch die Dresdner Kapellsolisten sind Träger des Deutschen Musikpreises „Echo Klassik 2010“.

In der Saison 2014/15 feiern die Dresdner Kapellsolisten ihr 20-jähriges Bestehen. Ein Festkonzert im Palais im Großen Garten zu Dresden wird Höhepunkt des Jubiläums. Des Weiteren wird das Orchester wieder auf Japan-Tournee gehen und im Laufe der Saison erstmals in den Niederlanden konzertieren.

Abendprogramm mit „UNerhörten“ Höhepunkten der Musik

Zur festlichen Eröffnung der Sommersaison erklingt unter dem Titel „Unerhört“ das Konzert für Trompete und Kammerorchester von Johann Nepomuk Hummel. Franz Schuberts Fünf Menuette und Sechs Trios aus D 89 für Streichorchester und das Concerto in Es-Dur von Vincenzo Bellini schließen sich an. Auf dem Abendprogramm ist auch Mozarts Salzburger Sinfonie F-Dur KV 138 und Haydns Konzert in Es-Dur für für Trompete, Orgel & Streichorchester zu finden.

Karten auch an der Abendkasse oder online

Karten für das Konzert am Sonntag, dem 13. Juli 2014 um 17.00 Uhr können ab sofort im Konzertbüro reserviert werden (Tel: 06644/7733 Mi.-Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr) Außerhalb dieser Zeiten nimmt ein Anrufbeantworter rund um die Uhr Kartenbestellungen an. Auch das Fax 06644/7576 ist immer erreichbar. Die Mail-Adresse zur Kartenbestellung lautet info@nieder-mooser-konzertsommer.de

Auch online ist die Kartenbestellung möglich (www.nieder-mooser-konzertsommer.de) und die Besucher können sich die Karten zuhause in aller Ruhe ausdrucken. Selbstverständlich sind auch an der Abendkasse noch ausreichend Karten in allen Preisgruppen ab 16.00 Uhr zu erhalten.+++

Joachim Karl Schäfer

Die Kapellsolisten


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön