
Archiv
Kartonbootrennen auf Fulda
09.07.14 - Nachdem die Fuldaer Kanuten im vergangenen Jahr bei ihrem Tag der offenen Bootshaustür „abgesoffen“ waren (zur Erinnerung: auch der Fuldaer Bahnhof stand unter Wasser), hatten sie in diesem Jahr Glück. Das Wetter spielte mit und bei herrlichem Sonnenschein kamen hunderte Gäste in das Haus am Fluss in der Fulda-Aue bei Horas. Das Team des Kanu-Club-Fulda hatte einmal mehr ein tolles Programm am und im Wasser zusammengestellt. Der absolute Knaller war wieder das Kartonboot-Rennen, für das DS Smith Packaging nun im 5. Jahr in Folge die Wellpappe sponserte.
Wellpappe, soweit das Auge reichtu und Kinder, Väter und Mütter machten sich an die Arbeit, um echte Kartonboot-Kunstwerke in ihren kleinen „Familien-Werften“ zu fertigen. Damit später alles umweltgerecht entsorgt werden konnte, durfte nur Papierklebeband zu Einsatz kommen. Natürlich waren auch Teams von Smith Packaging dabei; die Auszubildenden fuhren aber aufgrund ihrer „Wellpapen-Kompetenz“ außer Konkurrenz mit. Aber auch in den kleinen Kajaks hatten die Gäste des Sponsors ihren Spaß und gehörten zu den eifrigsten Nutzern der Kanu-Rutsche. „Wir hatten ja den großen Vorteil, dass wir das Material sehr gut kennen und im Rahmen unserer Ausbildung lernen, individuelle Lösungen aus Wellpappe für jede Anforderung zu konstruieren", sagte Nadeschda Heine, Auszubildende zur Packmitteltechnologin mit Schwerpunkt Design bei DS Smith l Packaging Division l Standort Fulda.
Highlight Nummer 2 waren die SUP; das sind Stand-Up-Boards zum Im-Stehen-Paddeln. Den ganzen Tag waren die Sportgeräte, die vom Team SUP-Fulda in Kämmerzell bereit gestellt wurden, in Beschlag. Alle wollten hier die Gelegenheit nutzen, um eine kleine Runde zu drehen. Und bei dem schönen Wetter, ging auch der ein oder andere baden. Kanu-Polo- und Kanu-Rodeovorführungen rundeten das Programm ab und motivierten viele Gäste, sich für die anstehenden Sommer- und Herbstkurse anzumelden. Alle Interessierten, die nicht dabei sein konnten, finden das Kursangebot unter www.kanu-club-fulda.de
Am frühen Nachmittag durften die Kanuten das Special Olympic Team des Kanu-Club-Fulda am Bootshaus begrüßen. Die Mannschaft hat sehr erfolgreich bei den diesjährigen Special Olympics in Düsseldorf teilgenommen; bestens vorbereitet wurden sie von Thorsten Staubach, Jan Reith und Julian Heil. Alle Teilnehmer wurden für ihren Erfolge in Düsseldorf mit der Bronzenen Ehrennadel des KCF ausgezeichnet. Mit dabei waren: Eva Maria Zerbst, Hanne Herche, Monika Breitkopf, Wilfried Breitkopf, Domenic Driess, Eduard Pfeifle, Helmut Bäumel, Andre Walter, Jonas Plogstedt, Martin Grinda und Holger Niehogen.
Neben dem Sport durfte auch das leibliche Wohl der Gäste nicht außer Acht gelassen werden. Das Team der Fleischerei Knittel und der KCF-Hauptsponsor Förstina hatten hierfür bestens gesorgt. Neu auf der Speisekarte war die „Frauenberg-Pfanne“ von Weltmeister Uli Knittel, die reißenden Absatz fand. Bei vielen Neugierigen wurde ein kleines „Kanu-Flämmchen“ gezündet. Kein Wunder, das Motto des Tages „Patschnass, aber unendlich viel Spaß“ kam am Sonntag bestens zur Geltung. (Harald Piaskowski/pm)+++