Archiv

ARMBRUST-WM Jan SENZEL ist Vize-Weltmeister

Größter Einzelerfolg für Schießsportgemeinschaft Biebergemünd

09.08.14 - Am Donnerstag stand sich in Frankfurt am Main die Weltelite der Armbrustschützen in der Disziplin Armbrust 30-Meter gegenüber. Bei optimalen Witterungsverhältnissen begannen die 19 Nachwuchsschützen aus 5 Nationen mit dem Wettkampf.

„Jan Senzel, Matthias Kreuzinger und Louis Fürst, deutsche U23 Nationalmannschaft“ ...

In der Disziplin Armbrust 30-Meter (30 Schuss im stehenden Anschlag und 30 Schuss im knieenden Anschlag) werden insgesamt 3 Einzeltitel und 1 Mannschaftstitel ausgeschossen. Bereits um 9 Uhr in der Frühe viel das Kommando „Start“ für die Disziplin Stehendanschlag. Nach 30 Wettkampfschüssen belegte Jan Senzel mit guten 276 Ringen (Serien: 94/89/93) einen sehr guten 8. Platz. Weltmeister im Stehendanschlag wurde Mauel Moser (Österreich) mit 282 Ringen, gefolgt von Joel Brüschweiler (Schweiz) mit 281 und Sergei Kovalenko (Russland) 280 Ringen. Senzel‘s Teamkollegen Louis Fürst (Württemberg) und Matthias Kreuzinger (Bayern) konnten mit 278 und 271 Ringen ein geschlossenes Mannschaftsergebnis komplett machen. Bereits nach dem Stehendanschlag stand das U23-Team auf dem 3. Platz mit insgesamt 825 Ringen. Die Schweiz belegte mit 837 Ringen Platz 1 und Österreich mit 834 Ringen Platz 2.

Nach einer halbstündigen Umbaupause, in der die Einstellungen der Armbrüste auf den Kniendanschlag eingestellt wurden, begann der zweite Teil des Wettkampfes. Senzel belegte nach einem Defekt an der Asrüstung mit 272 Ringen den 14. Platz. Seine beiden Teamkollegen Luis Fürst (286 Ringe, Platz 2) und Matthias Kreuzinger (275 Ringe, Platz 9) konnten die Sensation in der Mannschaftswertung komplett machen. Im Kniendanschlag wurde Tamara Menzi (Schweiz) Weltmeisterin mit starken 289 Ringen, gefolgt von Luis Füst (286 Ringe) auf Platz 2 und Manuel Moser (Österreich) mit 284 Ringen auf Platz 3.

Die Mannschaft des Deutschen Schützenbundes (DSB) musste sich letztendlich nur der Mannschaft aus der Schweiz geschlagen geben. Die Schweizer fuhren somit mit sehr guten 1690 Ringen den Weltmeistertitel ein, gefolgt von Deutschland mit 1658 Ringen auf Platz 2 und den Österreichern mit 1644 Ringen auf Platz 3. Russland belegte mit 1643 nur ganz knapp hinter Österreich den 4. Platz und das Schlusslicht war Frankreich mit einer enttäuschenden Leistung von 1597 Ringen.

Somit fährt Jan Senzel den wohl größten Einzelerfolg für seinen Heimatverein, die Schießsportgemeinschaft Biebergemünd, ein. Natürlich werden die Vereinskollegen Ihn gebührend am kommenden Dienstag, den 12.08.2014 um 19:00 Uhr am Schützenhaus in Wirtheim empfangen. Hier gilt schon jetzt eine herzliche Einladung auch an alle, die Ihm zu seinem großen Erfolg gratulieren möchten. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön