Archiv

MAIN-KINZIG-KREIS Vorschläge gesucht

Preis für ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich

14.08.14 - Seit mehreren Jahren verleiht der Main-Kinzig-Kreis einen Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich. Mit diesem Preis sollen Bürgerinnen und Bürger geehrt werden, die sich in ihrer Freizeit für andere Menschen einsetzen, ehrenamtlich in sozialen Organisationen tätig sind oder sich auf andere Weise in sozialen Gemeinschaftsaufgaben bürgerschaftlich engagieren.

Die Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin des Main-Kinzig-Kreises, Susanne Simmler, bittet die Bürgerinnen und Bürger des Kreises auch in diesem Jahr wieder um Vorschläge für die Preisverleihung an herausragende sozial engagierte Einzelpersonen und Gruppen aus dem Main-Kinzig-Kreis.

Diese bittet sie in schriftlicher Form bis zum 30. September 2014 an das Kreissozialamt, Main-Kinzig-Forum, Barbarossastraße 24 in 63571 Gelnhausen oder per E-Mail an stefanie.wagner@mkk.de zu schicken. Der Antrag findet sich auf der Homepage des Main-Kinzig-Kreises unter folgendem Link: www.sozialamt.mkk.de unter dem Menüpunkt Ehrenamtspreis.

Der Preis ist mit insgesamt 4.500 Euro dotiert und wurde in den vergangenen Jahren jeweils auf mehrere Preisträger aufgeteilt. Dies ist auch in diesem Jahr möglich. Unter den fristgerecht eingesandten Vorschlägen treffen die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Familie, Senioren und Demographie des Kreistages des Main-Kinzig-Kreises die Auswahl der Preisträger 2014. Im Rahmen einer Feierstunde im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums Gelnhausen findet am Mittwoch, 17. Dezember 2014, die Ehrung der Preisträger statt.

Mit der jährlichen Verleihung des Preises für ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich möchte der Main-Kinzig-Kreis öffentlich Dank sagen sowie Anerkennung und Wertschätzung für diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Ausdruck bringen, die mit großer sozialer Verantwortung ehrenamtlich in unserer Gesellschaft für andere Menschen tätig sind. Die vielfältigen Aktivitäten der Preisträgerinnen und Preisträger sollen zum Nachahmen anregen und sind gute Beispiele für das soziale Gemeinschaftsleben des Main-Kinzig-Kreises.


Die Preisträger der vergangenen Jahre waren:

2013: Das Brücken-Café in Schlüchtern, der Verein zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Schulen in Gelnhausen (VUS) und die Integrationslotsinnen aus Maintal, Nidderau und Schöneck
2012: Gisela Breunig-Wohland und Wilfried Breunig und der Chor der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e.V. Hanau
2011: Hans-Jürgen Freund, Jürgen Malbrich, die Schülerinnen und Schüler der „Ansprechbar“ am Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen und die Gruppe der ehrenamtliche Dementenbetreuung Nidderau
2010: Der Besuchsdienst des Dt. Roten Kreuzes Kreisverband Gelnhausen, Hedwig Riedel und der Verein zur Förderung Gelnhäuser Schülerinnen und Schüler e.V. „Lesemaus“
2009: Sigrid Blaich-Horn, Annegret Ilge und die Kooperative zur Integration in Deutschland e.V.
2008: Sigrid Lipsky, die Ökumenische Regenbogengruppe Hanau, Dragomir Markovic und Knut Witt
2007: Elisabeth Backes und Gerda Schütz
2006: Ursula Pohl, Tina Nejedlo und die „Spielplatzpaten im Goldberg“ Gelnhausen-Roth+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön