Archiv

"Bosse in die Schulen" - ein Motto, das heute wörtlich genommen wurde - Martin Angelstein

100 Minuten angestrengtes Zuhören - und zaghaftes Diskutieren - Martin Angelstein
23.10.02 - Fulda
DIHK - Bildungskongress (2): "Bosse in den Schulen" erfolgreich
Getreu dem Motto "Bosse in den Schulen" besuchten heute morgen traditionsgemäss zahlreiche Präsidenten von Industrie- und Handelskammern aus Deutschland mehrere Schulen im Raum Fulda. Der DIHT-Präsident Ludwig Georg Braun diskutierte in der Winfriedschule Fulda, dem Gymnasium des Landkreises Fulda.
Der Fuldaer IHK-Präsident Helmut Sorg sagte zu dieser besonderen Aktion, sie passe genau zu einem der Ziele des gesamten Bildungskongresses: die Kooperation zwischen Wirtschaft und Schule zu verstärken. Es sollten "neue Netzwerke" entstehen und generell nicht immer gefragt werden "wie regelt das der Gesetzgeber". Denn es gebe genügend Spielraum für Aktitvitäten. Die Aktion "Bosse in die Schulen" sei erfolgreich gewesen - 42 IHK-Präsidenten machten Station im Klassenzimmer und erläuterten, was es bedeutet, Unternehmer zu sein. Nach Angaben von Sorg herrsche in Fulda eine "andere Stimmungslage" gegenüber der Wirtschaft, weil es in dieser Region bereits eine "gewisse Öffnung" der Schulen für den Kontakt mit Wirtschaftspraktikern gebe.
Diese Einschätzung konnte Gerd Piper aus Bochum bestätigen: Piper - der Mitglied im Bundesvorstand des DIHK und Vorsitzender des Bildungsausschusses des Wirtschaftsgremiums ist - besuchte eine 10. Klasse der Konrad-Adenauer-Schule in Fulda: "Ich war auch angenehm überrascht, wie interessiert die Schüler waren. Sie wollten allerhand wissen - auch was ein Chef von Auszubildenden so erwartet, wie die Chancen nach Übernahme nach der Ausbildung sind und solche Dinge. Es gab eine große Aufgeschlossenheit. Ich glaube auch, diese Sache war von der hiesigen IHK gut vorbereitet", bilanzierte Piper. +++

DIHT-Präsident Braun in der Winfriedschule Fulda heute morgen - Martin Angelstein

"Wir müssen die alten Systeme verändern" - nur ein Appell des Präsidenten. - Martin Angelstein

Mehr Wissenstransfer zwischen Universitäten und Wirtschaften wurde angemahnt - Martin Angelstein

"Made in Germany" als Qualitätsstandard heute nach Meinung des DIHK-Präsidenten Braun nicht mehr aus - Martin Angelstein

Früher einschulen, Abitur in 12 Jahren, kürzer studiren und dann eine längere Lebensarbeitszeit mit späterem Ruhestand - das will Ludwig Georg Braun - Martin Angelstein