Archiv
11.03.03 - Fulda
Mit dem "Gutscheinbuch" auf Schlemmerreise - erste Auflage vergriffen
"Zweimal Essen - einmal zahlen" lautet das Motto der Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch durch Fulda und Umgebung. 26 ausgewählte Restaurants laden ihre Gäste mit einem Partnergutschein zum Schlemmern ein. Dabei ist eines von zwei Gerichten frei. Die Gutscheinbücher sind seit Mitte Dezember vergangenen Jahres im Umlauf und nach den Worten von Initiator Peter Kramm „schlicht der Renner".
Im Rahmen einer heutigen Pressekonferenz präsentierte Peter Kramm von der Firma "strong unit marketing" eine Bilanz der Auflage des ersten Gutscheinbuchs in Fulda. Die Idee der „Schlemmerreise" sei einfach.Das Gutscheinbuch erfüllt nach den Worten von Peter Kramm mehrere Zwecke. Zum Einen werde man hier dem Rabattstreben der Kunden gerecht, zweitens zeigt die Erfahrung, dass den teilnehmenden Restaurants auch neue Kundenschichten erschlossen werden und somit der Gastronom die Möglichkeit hat seinen Service und seine Dienstleistung entsprechend vorzustellen. Verkauft wurden von der Auflage des ersten Gutscheinbuches 8.600 Exemplare, die in kürzester Zeit vergriffen war.
Das Büchelchen fand bei den Kunden einen solch rasanten Absatz, dass der Erfolg den Herausgeber und auch die beteiligten Restaurants überraschte. Kramm: „Bei einigen Restaurants haben die Gutscheine schon zu logistischen Engpässen geführt. Kramm appelliert deshalb an die Gutscheinbuchbesitzer ihre Gutscheine für die Lokale „La Romantica", „La Gondola", „Il Pesce d'oro", „Poseidon" und „Sudpfanne" nicht nur am Wochenende, sondern auch unter der Woche von Montags bis Freitags einzulösen. Das wird den Vorteil haben das der Wirt seine Kapazität und auch seinen guten Service gewährleisten kann.
Tickets für die Schlemmerreise, die sogenannten Gutscheinbücher kann der Kunde zum Beispiel in Buchhandlungen, aber auch bei den teilnehmenden Restaurants oder direkt per E-Mail bei Peter Kramms Unternehmen „strong unit marketing" zum Preis von 14,80 € erwerben. Dann hei8t es nur noch Wunschlokal aufsuchen und Gutschein vorlegen. Beispiel: Wenn ein Ehemann seine Frau zum Essen einlädt und sich selbst ein Hauptgericht von 15 Euro bestellt, so kann seine Frau aufgrund des Partnergutscheins ein Hauptgericht mit mindestens gleichem oder günstigerem Wert bestellen. Dieses zweite Hauptgericht wird dann vom Wirt nicht berechnet. Doch auch hier bittet Kramm die Benutzer des Gutscheinbuches sich an die wenigen zu beachtenden, wichtigen Regeln im Umgang mit dem Buch zu halten. Es ist enorm wichtig die Vorgehensweise und Anwendung des Buchs einzuhalten, um auch dem Wirt einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Das repräsentative Angebot an teilnehmenden Gastronomiebetrieben reicht von der Caffebar Piazzetta in der Sparkassenzentrale am Buttermarkt, der Gaststätte Zum Löwen dem Marktkeller Bonaca in unmittelbarer Nähe, die asiatische Küche des China-Town über die Gaststätte Florenberg, die Grillenburg, das Casino am Petersberg bis zum Stiftskämmerer in Kämmerzell. Die meisten Lokale befinden sich in Fulda und Umgebung. Einige Adressen aus dem Landkreis sind ebenfalls dabei, wie der Weikardshof in Weyhers, das Cafe-Restaurant Alt-Tränkhof in Poppenhausen oder der Gasthof Ebert in Neuhof.
Zur Zeit befindet sich Peter Kramm in Vorbereitung einer zweiten Schlemmerreise, die vorwiegend durch die ländlichen Teile des Fuldakreises führen soll, um den vielen positiven Anfragen von Gastronomen und Kunden der Region die Möglichkeit zu geben an einem solchen Marketing-Konzept zu partipizieren.
Übrigens neben den 26 Schlemmergutscheinen enthält das Fuldaer Gutscheinbuch auch drei Freizeitgutscheine etwa zum Golfen in Hofbieber oder Sommerrodeln auf der Wasserkuppe und den lukrativen Besuch der Gilitzer Porzellan-Manufaktur in Stadtlengsfeld.
Informationen zur Schlemmerreise gibt es im Internet unter www.gutscheinbuch.de +++