Archiv
30.03.03 - Bad Hersfeld
30. Internationale Bachtage in der Karwoche und über Ostern
Bei den 30. Internationalen Bach-Tagen in Hessen und Thüringen stehen in diesem Jahr die „Johannes-Passion" von Johann Sebastian Bach, die beiden Kantaten "Christus, der ist mein Leben" und "Herz und Mund und Tat und Leben", die „Französischen Suiten", Passionsmusik, Orchestersuiten sowie freie Klavierwerke des Komponisten auf dem Programm. Diese "Musik zu Ehren Bachs" wird vom 14. bis 29. April 2003 von der Musischen Bildungsstätte Bad Hersfeld (Johann-Sebastian-Bach-Haus), dem Bachinstitut und Bachchor Frankfurt/Main veranstaltet.
Der Frankfurter Bachchor, Hersfelder Festspielchor, die Konzertchöre aus Frankfurt und Marburg, der Posener Knabenchor und das Prager Bachorchester werden mitwirken. Als Dirigenten sind Siegfried Heinrich - künstlerischer Direktor der Bachtage - und der polnische Dirigent und Chorleiter W. Alexander Krolopp dabei.
Die Solopartien übernehmen Heike Porstein und Susanne König (Sopran), Ursula Maxhofer-Schiele und Barbara Müller (Alt), Reiner Geißendörfer und Daniel Pohnert (Tenor), Franz-Peter Huber (Bass-Bariton) sowie Markus Simon und Thomas Fröhlich (Bass). Instrumentalsolisten sind alternierend Claudia Schweitzer und Christoph Bergner (Cembalo) sowie die Organistin Malgorzata Gruszczynska.
Die internationalen Bachtage 2003 finden in Bad Hersfeld, Marburg, Frankfurt/Main, Erfurt, Bad Homburg-Gonzenheim, Kassel, Bensheim, Waltershausen, Hünfeld, Wildeck, Darmstadt und Bad Homburg statt. Das Gesamtprogramm für alle hessischen und thüringischen Städte ist im Internet unter der Adresse www.oper-hersfeld.de/bachtage_2003.htm einzusehen.
Weitere Informationen gibt es bei der Musischen Bildungsstätte Bad Hersfeld, Johann-Sebastian-Bach-Haus, Telefon 06621/50670 und beim Bachinstitut und Bachchor Frankfurt unter der Telefonnummer 069/30852477. Dort gibt es auch gedruckte Gesamtprogramme sowie Eintrittskarten im Vorverkauf. In den jeweiligen Städten gibt es Konzertkarten an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.opernfestspiele-badhersfeld.de (cdg) +++