Archiv
01.12.03 - Alsfeld
Musikschulen müssen Gebühren erhöhen - weil Land Hessen kürzt
Im Zuge der Streichliste der hessischen Landesregierung werden die Fördermittel für die Musikschulen in Hessen um 380.000 Euro gekürzt. Dies veranlasste den SPD Landtagsabgeordneten Bernhard Bender und Mitglieder der SPD Kreistagsfraktion ein Gespräch mit den Leitern der Musikschule Alsfeld und Lauterbach, Ralf Caspar und Ralf Eisler zu führen.
Ralf Caspar zeigte die Auswirkungen der Streichkonzerte auf die Musikschulen im Vogelsbergkreis auf. Die Mittel für die Musikschule in Schlitz werden für 2004 nicht gekürzt. Sie wird wie Lauterbach auch, von einer verstärkten Zuweisung von Bundesmitteln aus Berlin profitieren können. Besonders betroffen von den Kürzungen ist die Musikschule in Alsfeld, da sie nicht wie Lauterbach und Schlitz eine kommunale Einrichtung ist, sondern in Vereinsform, unter dem Dach des Verbandes der deutschen Musikschulen, arbeitet. Sie wird im kommenden Jahr rund 6.000 Euro weniger vom Land erhalten.
Der Vogelsbergkreis unterstützte die Musikschulen bislang mit rund 20.000 Euro, die nach Personalkosten verteilt wurden. In einem Schreiben des Landrates wurde den Musikschulen jedoch mitgeteilt, dass der Kreis im nächsten Jahr an Kürzungen denkt bis hin zur völligen Einstellung der Mittel. Dies würde eine weitere Kürzung von 9.000 Euro für die Schule in Alsfeld und 6.500 Euro für die Lauterbacher Musikschule bedeuten, erläuterte Ralf Eisler.
Die Konsequenzen des Streichkonzerts der Landesregierung sind Einschränkungen des Angebots, drohende Arbeitslosigkeit für die Musiklehrer oder höhere Gebühren für die Eltern. Die Musikschule in Alsfeld unterrichtet momentan 530 Schüler die monatlich 69 Euro für eine Stunde wöchentlich bezahlen. Die Leidtragenden bei höheren Gebühren sind wieder einmal die Eltern, die die höheren Unterrichtsgebühren entweder verkraften müssen oder ihre Kinder vom Musikschulunterricht abmelden, erklärte Ralf Caspar.
Es wurden von den beiden Musikschullehrern aber auch Möglichkeiten aufgezeigt, die aus der Krise führen könnten. Die Musikschulen könnten zum Beispiel verstärkt mit den Schulen zusammenarbeiten, da hier qualifizierte Musiklehrer schon seit Jahren fehlen. Auch im Rahmen der Ganztagsschulangebote, die durch Sondermittel der Bundesregierung finanziell unterstützt werden, könnten die Musikschulen Kurse abdecken. Mit der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld wurden auch schon diesbezüglich Gespräche geführt.
Bernhard Bender übte heftige Kritik an den Kürzungen durch die CDU-Landesregierung. Die Förderung der kulturellen Bildung ist gerade im ländlichen Raum eine verpflichtende Aufgabe des Landes, so Bernhard Bender. Er machte deutlich, dass es bei einer Umschichtung im Landeshaushalt keine Kürzungen im sozialen und kulturellen Bereich geben müsste. "Alleine die Luxusausstattung der Staatskanzlei verschlingt ein Drittel der Mittel die im Sozialbereich gestrichen werden," erklärte der Landtagsabgeordnete. Er verband seine Kritik an der Landesregierung mit dem Appell an die Städte und Gemeinden im Vogelsbergkreis, die Arbeit der Musikschulen weiter zu fördern. +++