Archiv

"Die sieben Raben" ....von Linda Doernbach ...

Der Holzschnitt "Machandelboom" von Annika Leese ....

02.12.03 - Steinau

Der besondere GESCHENK-TIPP (2): Kunst aus dem Museum!

Eine große Supermarkt-Kette macht im Moment von sich reden, neben Schokonikoläusen und Dosensuppen bietet man dort nun auch Kunst an und die Feuilletons kommentieren es. Kunst ist aber nicht nur im Supermarkt zu finden. Ein ganz angestammter Platz dafür ist das Museum. Dort gibt es Kunst zu sehen und manchmal mehr, erinnerte heute Burkhard Kling vom Brüder-Grimm-Haus.

Im Steinauer Brüder Grimm-Haus fand im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda das Projekt "Grimmskrams" statt, bei dem sich darstellende und bildende Künstler mit dem Thema "Märchen" auseinandergesetzt haben. Neben Performances und einer vielbeachteten Ausstellung entstanden so zwei Mappen mit Original-Graphik, die im Brüder Grimm-Haus Steinau zu erwerben sind und nun, in der Vorweihnachtszeit vielleicht genau das darstellen was so mancher sucht: ein ungewöhnliches, ein besonderes Geschenk.

Jede Mappe enthält vier künstlerische Arbeiten, drei Graphiken und ein Unikat. Die Graphik-Editionen sind auf 15 Exemplare pro Mappe limitiert und kosten jeweils 120,00 Euro. Die Mappe 1 enthält den Linoldruck "Die zertanzten Schuhe" von Ulrike Reinhold, die Zeichnung "Grimmig" von Christoph Ciolek, den Holzschnitt "Machandelboom" von Annika Leese und den Siebdruck "Melusine" von Ute Thiel. Die zweite Mappe beinhaltet Dorle Obländers Linolschnitt "Froschkönig", "Die sieben Raben", einen Prägedruck von Linda Doernbach, Schneeweisschen und Rosenrot, ein Unikat aus handgeschöpften Papier aus Hexenkraut, Hanf, Rosenholz und Rosenblüten von Sigrid Schraube und den Linoldruck "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" von Bärbel Busch. Die Mappen sind ausschließlich im Brüder Grimm-Haus Steinau erhältlich.

Das Brüder Grimm-Haus ist noch bis zum 21. Dezember 2003 täglich von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Januar und bis zum 14. Februar 2004 ist das Haus nur Samstags und Sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr zu besuchen. Am 15. Januar wird um 11.30 Uhr die Ausstellung "Wortreiche Landschaften - Deutsche Literatur in Rumänien" eröffnet. Das Museum und seine Ausstellungen sind dann wieder täglich zu besichtigen.

Anfragen bezüglich der Graphik-Editionen, die auch im Brüder Grimm-Haus ausgestellt sind, richten Sie bitte an das Brüder Grimm-Haus Steinau, Brüder Grimm-Straße 80, 36396 Steinau an der Straße, Tel.: 06663/7605, Fax 06663/963133 oder e-Mail Brueder-Grimm-Haus@steinau.de +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön