Archiv

02.03.04 - Bad Hersfeld

13 neue Azubis im Landratsamt - "breite Palette moderner Berufe"

Dreizehn junge Leute werden ab dem Sommer 2004 eine Ausbildung beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg beginnen. In einer gemeinsamen Veranstaltung im Landratsamt unterzeichneten heute die jungen Leute gemeinsam mit Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt ihre Ausbildungsverträge. "Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie als Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter in Ausbildung im Landratsamt herzlich willkommen, sagte Landrat Dr. Schmidt in seiner Begrüßung. Der Kreis sorge für eine solide und fundierte Ausbildung. Im Gegenzug würden Leistungsbereitschaft und Fleiß erwartet.

"Es beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt und wir freuen uns, dass Sie bei uns Ihren beruflichen Werdegang beginnen", führte der Landrat weiter aus. Er sagte zu, dass die jun-gen Leute ihre Lehrzeit im Landratsamt absolvieren und einen Abschluss erreichen könnten; eine Zusage für einen anschließenden Arbeitsplatz könne aber leider nicht gegeben werden. Er habe jedoch keinen Zweifel daran, dass diejenigen mit besonderem Fleiß und großem Einsatzwillen ihren Weg machen werden, betonte Dr. Schmidt. Er wünschte den jungen Leu-ten alles Gute, gute Ergebnisse und viel Freude in ihrem neuen Aufgabenbereich.

Im Anschluss unterzeichneten Landrat Dr. Schmidt und die Auszubildenden im Beisein von Personalchef Jörg Goßmann und Ausbildungsleiterin Elke Hohmann ihre Verträge. Eingestellt wurde als Verwaltungswirtin Stefanie Haas aus Schenklengsfeld. Künftige Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte sind Sascha Gilbert aus Hauneck, Sabrina Käberich aus Neuenstein, Annalena Schmidt aus Nentershausen und Sebastian Wagner aus Rotenburg. Fachinformatik-Systemintegration ist das Ausbildungsfach für Nadine Herrmann aus Philippsthal und Martin Steimar aus Hauneck. Auszubildende als Fachangestellte für Bürokommunikation sind Anne Balser aus Bad Hersfeld, Julia Bock aus Schenklengsfeld und Nicole Rudolph aus Hohenroda. Und schließlich werden Ina Eckhardt aus Bebra und Tobias Bornschier aus Nentershausen drei Jahre lang zu Bürokaufmann und Bürokauffrau mit Studium für Betriebswirtschaft (BA) ausgebildet.

Da ein Bewerber für die Stelle als Verwaltungsfachwirt kurzfristig abgesagt hatte, muss diese 13. Stelle nachbesetzt werden. Ferner wurden für je zwei Stellen als Auszubildende für Gärt-ner oder Gärtnerin und Köchin oder Koch keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber gefunden.

Auf dem folgenden Bild (unten) sind von rechts nach links zu sehen: Frauenbeauftragte Andrea Fink-Jacob, Personalratsvorsitzender Werner Reiß, Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt, Nadine Herrmann, Sebastian Wagner, Ina Eckhardt, Martin Steimar, Tobias Bornschier, Annalena Schmidt, Sascha Gilbert, Julia Bock, Anne Balser, Stefanie Haas, Sabrina Käberich, Nicole Rudolph, Ausbildungsleiterin Elke Hohmann und Personalchef Jörg Goßmann +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön