Archiv

14.04.04 - Im Wortlaut

Initiative "Rette Dein Radio" gegen Streichung von hr-Hörfunksendungen

Die Initiative "Rette Dein Radio" hat sich mit einem Aufruf an alle Kulturschaffenden, Medienmacher und Radiohörer gewandt, um auf ein dringendes Problem aufmerksam zu machen. Mit Unterschriftensammlung und Spendenaktion will die Initiative die beiden renommierten Sendungen "Der Tag" und "SchwarzWeiss" des Hessischen Rundfunks erhalten. Die Gruppe bildete sich aus Fans der Sendung "SchwarzWeiss" sowie "Freundinnen und Freunden der hintergründigen Information im Radio".

Die Initiative versteht sich als ein offener Zusammenschluss, dem sich alle Interessierten durch Unterschrift und Verbreitung des Aufrufs anschließen können. Die redaktionelle, politische und treuhänderische Verantwortung (für die Spenden) übernehmen 4 Männer und 2 Frauen aus Darmstadt, die beruflich als Kaufmännische Angestellte, Architektin, Soziologe, Lehrer oder Diplom-Ingenieur arbeiten. Mehrere der Initiatoren sind nebenberuflich als Musiker und SängerInnen tätig. Nachzulesen ist dies auf den - im Text unten genannten - Internetseiten.

"Osthessen-News" veröffentlicht diesen Aufruf "IM WORTLAUT":

Die umfassenden Programmreformen im Hessischen Rundfunk entpuppen sich als kulturpolitischer Kahlschlag. Zuerst das Hessen-Fernsehen, dann XXL, dann hr3 und jetzt auch noch hr1! Mit der geplanten Abschaffung der renommierten Sendungen "Der Tag" und "Schwarz Weiss - Musik in Farbe" vergrößert der HR die Lücke zwischen Dudelfunk und Hochkultur.

Viele von Ihnen/Euch waren in den vergangenen acht Jahren auf diese oder jene Art in den hr1-Sendungen "Der Tag" und "Schwarz Weiss" präsent, sei es als Gesprächspartnerin, Musiker, Expertin, DJ, Labelmensch, Veranstalter oder Autorin. Deswegen wenden wir uns Leute an Sie/Euch mit der Bitte um

Unterstützung. Sollten die beiden Sendungen tatsächlich abgeschafft werden, wäre das ein herber Verlust an musikalischer Vielfalt und politischer Kultur.

"Der Tag" bietet täglich eine Stunde lang ein offenes Gesprächs-Forum ohne Musikberieselung - und das nicht nur für Berufspolitiker und Funktionäre. Ohne "Schwarz Weiss" wären Plattenfirmen, Konzertveranstalter, wäre die ganze Musikszene um eine qualitativ und quantitativ - über 20 Stunden pro Woche - wichtige Plattform ärmer. Das musikalische Spektrum wird reduziert auf die berüchtigte Dudelfunk-Schmalspur-Formel: "Das Beste aus den 70ern, 80ern, 90ern...". Das gilt es zu verhindern!

Auf den Webseiten www.rettetdertag.de und www.rettetschwarzweiss.de finden Sie weitere Informationen. Wir bitten Sie, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten alles zu tun, um die Abschaffung dieser Sendungen zu verhindern:

- Verbreiten Sie die Neuigkeiten weiter über ihre Verteiler sowie im Freundes- und Bekanntenkreis.

- Protestieren Sie mit Ihrer Unterschrift im Internet gegen die weitere Verflachung des Radioprogramms.

- Publizieren Sie die Neuigkeiten in den Ihnen zur Verfügung stehenden Medien!

- Schreiben Sie den Verantwortlichen, was Sie von diesen "Reformen" halten: [email protected], direkt an den Intendanten [email protected] oder an hr1, Bertramstrasse 8, 60320 Frankfurt - bitte in Kopie an "[email protected]" oder "[email protected]".

- Laden Sie sich den "Rettet SchwarzWeiss"-Banner von unserer Website und verlinken Sie uns auf Ihrer Website!

Und helfen Sie uns mit Ihrer Spende! Mit 5 Euro sind Sie dabei! Spenden Sie zumindest den Betrag einer monatlichen Rundfunkgebühr (wenn möglich auch mehr!) und finanzieren auf diese Art die Veröffentlichung einen offenen Briefs an den Intendanten des Hessischen Rundfunks über Anzeigen in hessischen Tageszeitungen. Den Wortlaut unseres Aufrufs und den Anzeigentext finden Sie auf der Website!" +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön